Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Zeichnen/Malen >> Details

Die Botschaft der Bilder Symbolik in der Malerei - Was will der Künstler uns damit sagen?


Zu diesem Kurs


Bei Betrachtung eines Bildes, egal aus welchen Epochen, empfindet jeder Zuschauer ein anderes Gefühl. Es kann Bewunderung, Abneigung, oder einfach Ruhe, etwas Schönes zu sehen, sein. Es gibt aber in jedem Bild oftmals auch eine Botschaft, die durch Symbole ausgedruckt wird. Ein Symbol (gr. Symbolen = Erkennungszeichen) ist ein Zeichen, das sinnbildlich für etwas Abstraktes steht. Es hat eine fest zugeschriebene Bedeutung und dient in den verschiedensten Zusammenhängen der Kommunikation. Symbolen existieren schon seit Anfang der Menschheit wie die Zeichnungen der prähistorischen Hölle, u.a. uns gezeigt haben.
Als die Kunst als eine Ausdruckform der Ideen und Lebensform der Menschen wurde, wurde die Symbolsprache etabliert und strukturiert. So verwendet der Maler schon ab dem Mittelalter Farbe, Gegenstände, Positionierung und Größe der Figuren u.v.m., um seine Botschaft zu verkündigen. In der Zeit der Romantik und später, als der Künstler als solche eine Unabhängigkeit in Themen, Techniken und Stylen erreicht, wird diese Symbolik von der eigenen psychologischen Verfassung geprägt. Ab dann übernimmt die Psychologie die Interpretation, jedoch die Symbolik wird nicht verschwinden, sondern verwandeln. Denn auch in diesem psychologischen Aspekt spielen den Symbolen eine sehr wichtige Rolle, um einen Charakter, Situation oder Problem zu verstehen oder zu bewältigen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird anhand von unterschiedlichen Beispielen aus der Malerei der Symbolik einzelner Werke exemplarisch auf den Grund gegangen und die Bilder zum Sprechen gebracht werden
Folgende drei Themenschwerpunkte werden hierbei im Mittelpunkt stehen:
- Die religiöse Malerei des Mittelalters und des Barocks
- Die allegorische Malerei
- Die Psychologie der zeitgenössischen Malerei.

Kursnr.: BV20501
Kosten: 38,00 €
Bitte mitbringen: ein Heft und Schreibzeug


Termin(e)

Sa. 29.04.2023

Wochentage: Sa.

Uhrzeit: 13:30 - 17:30


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)

Gartenstr. 32
24534 Neumünster
vhs

Dozent(en)

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal