Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Schreiben/Literatur/Lesungen

Seite 1 von 1

freie Plätze Eine Lesung über Leben und Werk von Bertold Brecht

(Volkshochschule, So. 05.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Bertolt Brecht gilt als einer der bedeutendste Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Mut, Klugheit, Kunst, Urteil und List: "fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit", nannte Brecht diese Eigenschaften. Und wie kein zweiter Schriftsteller im vorigen Jahrhundert verstand er es, sich dieser fünf "Voraussetzungen" höchst listenreich und vorteilsbewusst zu bedienen. Brecht gilt als Begründer des "epischen Theaters". Zusammen mit seiner Frau Helene Weigel gründete er, nachdem er aus der Emigration zurückgekehrt war, in Ost-Berlin das "Berliner Ensemble", eines der anspruchsvollsten Theater der Welt. Karl-Heinz Langer gibt einen Einblick in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Schriftstellers

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 2. November (12:00 Uhr) erbeten.

Anmeldung möglich Lesefutter für den Herbst

(Volkshochschule, Mi. 01.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Draußen toben bald wieder die Herbststürme, der Wind pfeift laut um´s Dach. Eine Zeit, in der es für viele nichts Schöneres gibt, als sich mit einem guten Buch in eine gemütliche Ecke zurückzuziehen und zu lesen. Damit das Lesefutter nicht ausgeht, werden die schönsten, spannendsten und interessantesten Bücher des Jahres 2023 von Tina Krauskopf vorgestellt und ein Wegweiser durch die Vielzahl an Neuerscheinungen gegeben.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird benötigt.

auf Warteliste Literaturkreis am Vormittag

(Volkshochschule, ab Do., 5.10., 11.00 Uhr )

Folgende Autoren und Texte werden in diesem Kurs Inhalt sein:
- Thomas Mann (1875-1955), Die Betrogene, 1953
- Tania Blixen (1885-1962), Babettes Fest, 1952 ...oder neu übersetzt und kommentiert Bebettes Gastmahl, 2022
- Virginia Woolf (1882-1941), Mrs Dalloway, 1925 ...
- Bitte die erste Erzählung zum ersten Treffen vorbereitend lesen.

freie Plätze Sütterlin Grundkurs

(Volkshochschule, ab Mi., 8.11., 18.00 Uhr )

Der eine oder andere hat sie vielleicht noch in seinem Besitz: handschriftliche Zeugnisse unserer Großeltern oder Urgroßeltern, verfasst in Sütterlin, der wunderschönen deutschen Schreibschrift vergangener Tage. Es gibt nur noch wenige Menschen, die Sütterlin lesen oder schreiben können. Auch beruflich können profunde Kenntnisse der deutschen Schrift von großem Nutzen sein. Das Übersetzen alter Chroniken oder Urkunden im Rahmen kulturhistorischer Forschung oder das Aufarbeiten entsprechender juristischer Beglaubigungen oder Verfügungen, die vor langer Zeit verfasst wurden, jedoch immer noch gültig sind, stellt das Personal von Universitäten, Verwaltungen und Behörden vor so manche Herausforderung. Beruflich oder privat - nach dem Besuch des Kurses verfügt man über das entsprechende Handwerkszeug, die auftretenden Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben der deutschen Schreibschrift zu bewältigen.

auf Warteliste Kreatives Schreiben

(Volkshochschule, Sa. 18.11.2023 10:00 - 15:00 Uhr )

Es gibt eine gute Idee oder sogar schon ein Manuskript in der Schublade? Im Kurs werden gemeinsam kreative Techniken erlernt, die einen und die eigene Geschichte weiterbringen. Ganz gleich, ob man eine kurze Geschichte schreibt oder sich an einen längeren Text wagt, es sind immer wieder die gleichen Fragen, die Autoren das Leben vermeintlich schwer machen. Dabei gibt es einige Kniffe, die uns weiterhelfen. Jetzt ist Schluss mit den leeren Blättern, die sich nicht füllen wollen! Der Kurs beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen: Wie wird aus meiner Idee eine lebendige Story? Wie schaffe ich lebensnahe und liebenswerte Figuren, die eine Handlung voranbringen? Wie mache ich meine Geschichte spannend? Welches Genre ist für mich das Richtige?

freie Plätze Drehbuch schreiben

(Volkshochschule, Sa. 20.01.2024 10:00 - 15:00 Uhr )

Ein gutes Drehbuch macht noch keinen guten Film, aber für jeden guten Film braucht man ein gutes Drehbuch. Ganz gleich, ob Amateur oder angehender Profi, Kurzfilm oder abendfüllender Spielfilm, die Grundlage ist immer das Skript. Wir gehen gemeinsam den Weg von der Idee zum fertigen Skript. Neben dem formalen, standardisierten Aufbau beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der Figuren und der Story. Am Ende des Tages kann jede*r Teilnehmende die erste Version seines Skripts für einen Kurzfilm in den Händen halten. Bereits vorhandene Projektideen können gern mitgebracht werden. Wir wollen diesen Tag auch zur Vernetzung nutzen. Gerade in der unabhängigen Filmszene können Quereinsteiger*innen ihre Chancen finden.

freie Plätze Märchenerzähler werden - Märchen ohne Buch zu Gehör bringen

(Volkshochschule, ab Fr., 6.10., 10.00 Uhr )

Hat es Sie schon immer fasziniert Märchen spannend und lebendig ohne Buchvorlage frei zu erzählen? Existiert sogar bereits eine gute Idee zu einem märchenhaften Stoff oder befindet sich ein Manuskript in der Schublade? Im Kurs werden gemeinsam kreative Techniken und innovative Methoden vermittelt, die einen selbst Märchen erzählen und schreiben lassen. Ganz gleich, ob man eine längere märchenhafte Erzählung einem Publikum darbietet oder selbst ein Märchen entwickeln und verfassen möchte. Die Zuhörer für sich zu gewinnen und es als Erzähler*in in den Bann zu ziehen sowie ein lebendiges Sprechtraining von Textpassagen wird methodisch leicht vermittelt. Der Kurs beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Wie wird aus einem ansprechenden Märchenstoff mein lebendiges und persönliches Märchen? Wie wird aus meinen Ideen eine mitreißende Erzählung? Wie mache ich mein Märchen spannend? Welches Märchen ist für mich das richtige?
Im Laufe des Seminars werden Methoden vermittelt, um Märchen spannend und fesselnd erzählen zu können und zusätzlich eigene Geschichten in Märchenform zu verfassen. Es steht der Spaß an der Arbeit an und mit märchenhaften Texten und der Freude, dem Publikum anhand von Märchen einzigartige Momente zu schenken, im Vordergrund. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, eine Bereitschaft zum Entdecken und Erlesen von Märchen ist gewinnbringend.

Eine Anmeldung wird bis spätestens Donnerstag, den 28. September (12 Uhr) benötigt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal