Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Schreiben/Literatur/Lesungen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Lesefutter für den Sommer

(Volkshochschule, Mi. 24.05.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Sommerzeit ist Lesezeit, wenn die Sonne wieder an Kraft gewonnen hat und der eigene Balkon und Garten oder die heimischen Strände an Nord- und Ostsee locken, wenn für den Badeurlaub im Süden oder die Trekkingtour im Norden die passende Lektüre eingepackt werden soll. Damit das sommerliche Lesefutter nicht ausgeht, werden die schönsten, spannendsten und interessanten Bücher des Jahres von Tina Krauskopf vorgestellt und ein Wegweiser durch die Vielzahl an Neuerscheinungen gegeben.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. Mail: info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird erbeten.

freie Plätze Plattdeutsche Lesung

(Volkshochschule, So. 26.03.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Vergnögte Geschichten, Döntjes und Leeder to´n mitsingen! Dieser Nachmittag bietet die Möglichkeit, sich einmal wieder in die plattdeutsche Sprache reinzuhören, mitzumachen und letztendlich seine persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 23. März (12:00 Uhr) erbeten.

fast ausgebucht Literaturkreis am Vormittag

(Volkshochschule, ab Do., 16.2., 11.00 Uhr )

"Ich wollte eine Lebensgeschichte erzählen, die für denjenigen, der sie erlebt, erst spät, in der Rückschau, eine Art Sinn ergibt. Und wollte das selbst schon seit Jahren tun - eine fiktionale Geschichte schreiben, mit einer Zentralfigur, die ich gleichzeitig bin und auch wieder nicht, in der ich meine Gedanken über meine Vergangenheit ordnen konnte. Eine Art Alter Ego mit einer völlig anderen Entwicklung. Roland ist in gewisser Weise mein Schatten - oder vielleicht bin ich sein Schatte" (McEwan in der SZ, 24./25.9.22). "My hands are of your Color, but I shame to wear so white" (Shakespeare, Macbeth).
Bitte zum ersten Treffen den ersten Teil der "Lektionen" bis S. 229 vorbereitend lesen.

fast ausgebucht Sütterlin Grundkurs

(Volkshochschule, ab Di., 7.3., 18.00 Uhr )

Der eine oder andere hat sie vielleicht noch in seinem Besitz: handschriftliche Zeugnisse unserer Großeltern oder Urgroßeltern, verfasst in Sütterlin, der wunderschönen deutschen Schreibschrift vergangener Tage. Es gibt nur noch wenige Menschen, die Sütterlin lesen oder schreiben können. Auch beruflich können profunde Kenntnisse der deutschen Schrift von großem Nutzen sein. Das Übersetzen alter Chroniken oder Urkunden im Rahmen kulturhistorischer Forschung oder das Aufarbeiten entsprechender juristischer Beglaubigungen oder Verfügungen, die vor langer Zeit verfasst wurden, jedoch immer noch gültig sind, stellt das Personal von Universitäten, Verwaltungen und Behörden vor so manche Herausforderung. Beruflich oder privat - nach dem Besuch des Kurses verfügt man über das entsprechende Handwerkszeug, die auftretenden Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben der deutschen Schreibschrift zu bewältigen.

Anmeldung möglich Kreatives Schreiben

(Volkshochschule, Sa. 22.04.2023 10:00 - 15:00 Uhr )

Es gibt eine gute Idee oder sogar schon ein Manuskript in der Schublade? Im Kurs werden gemeinsam kreative Techniken erlernt, die einen und die eigene Geschichte weiterbringen. Ganz gleich, ob man eine kurze Geschichte schreibt oder sich an einen längeren Text wagt, es sind immer wieder die gleichen Fragen, die Autoren das Leben vermeintlich schwer machen. Dabei gibt es einige Kniffe, die uns weiterhelfen. Jetzt ist Schluss mit den leeren Blättern, die sich nicht füllen wollen! Der Kurs beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen: Wie wird aus meiner Idee eine lebendige Story? Wie schaffe ich lebensnahe und liebenswerte Figuren, die eine Handlung voranbringen? Wie mache ich meine Geschichte spannend? Welches Genre ist für mich das Richtige?

freie Plätze Bildungsurlaub: Kreatives Schreiben

(Volkshochschule, ab Mo., 4.9., 9.00 Uhr )

Beim Kreativen Schreiben werden Techniken zum Erstellen von Erzählenden- oder Sachtexten erlernt. Neben dem Kenntniserwerb für private oder literarische Ambitionen, gibt es Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Kreatives Schreiben trainiert Soft Skills, die auch in diversen beruflichen Zusammenhängen gefordert sind, wie z.B. das Problemlöseverhalten, logisches und strukturiertes Denken, sprachlicher Ausdruck, Fantasie und Kreativität. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in dieser Woche an einem konkreten Projekt zu arbeiten und sämtliche Themen auf dieses Projekt hin einzusetzen. Im Mittelpunkt der Themenblöcke steht nach einem kurzen Theorie-Input jeweils das Schreiben eigener Texte, die offen in der Gruppe besprochen werden. Überwiegend in Einzelarbeit, aber auch im Team mit Mindmaps, Brainstorming oder Rollenspiel werden Themen wie Aufbau und Ablauf einer Geschichte, glaubhafte Charaktere, Dialoge, Spannungsaufbau, Recherche, Leben und Arbeit als Autor*in, Storytelling, Themen- und Genreauswahl erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 24. Juli 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Drehbuch schreiben

(Volkshochschule, Sa. 24.06.2023 10:00 - 15:00 Uhr )

Ein gutes Drehbuch macht noch keinen guten Film, aber für jeden guten Film braucht man ein gutes Drehbuch. Ganz gleich, ob Amateur oder angehender Profi, Kurzfilm oder abendfüllender Spielfilm, die Grundlage ist immer das Skript. Wir gehen gemeinsam den Weg von der Idee zum fertigen Skript. Neben dem formalen, standardisierten Aufbau beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der Figuren und der Story. Am Ende des Tages kann jede*r Teilnehmende die erste Version seines Skripts für einen Kurzfilm in den Händen halten. Bereits vorhandene Projektideen können gern mitgebracht werden. Wir wollen diesen Tag auch zur Vernetzung nutzen. Gerade in der unabhängigen Filmszene können Quereinsteiger*innen ihre Chancen finden.

freie Plätze Bullet Journal (BuJo) - Kalender, Planer, Notizbuch

(Volkshochschule, ab Do., 25.5., 18.15 Uhr )

Mit der personalisierten Mischung aus Kalender, Planer und Notizbuch lernt man smarte Ziele zu setzen, um den Fokus auf das Gute in und um einen selbst zu erhöhen. Man baut positive Gewohnheiten - wie Optimismus und Dankbarkeit - auf. Auf der Grundlage seines Erfinders Ryder Carrol enthält das BuJo ein System, welches dem ganzen Journal eine Struktur und Systematik gibt. Man kann es minimalistisch führen oder sich austoben und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen, wird es eine Kombination von Notizbuch und Kalender.
1. Abend: 1. Grundsätzliche Vorstellung des BuJo (wieso? weshalb? warum?), 2. Materialliste der vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung (ca. 20 - 40 €), 3. Ideenliste für die Themen zur Auswahl (Was soll im BuJo festgehalten werden?)
2. Tag: 1. persönliches Grundgerüst (Index, Future Log ...), 2. Monats -, Wochen -, Tagesübersicht, 3. To-do - Listen / Tracker, 4. Dekoratives und Kreatives (Möglichkeiten der zeichnerischen Gestaltung), 5. Handlettering Exkurs
Nach Beendigung dieses Grundlagenkurses hat man das Handwerkszeug, um das eigene Bullet Journal anzulegen. Zeitmanagement und Achtsamkeit - leg los und verändere mit nur 5 Minuten am Tag dein Leben nachhaltig.
Bitte mitbringen: Schreibzeug (1. Termin). Entsprechend der persönlichen Auswahl aus der Materialliste werden diese für den 2. Termin benötigt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal