Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 6

freie Plätze Bildungsurlaub: Kreatives Schreiben

(Volkshochschule, ab Mo., 4.9., 9.00 Uhr )

Beim Kreativen Schreiben werden Techniken zum Erstellen von Erzählenden- oder Sachtexten erlernt. Neben dem Kenntniserwerb für private oder literarische Ambitionen, gibt es Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Kreatives Schreiben trainiert Soft Skills, die auch in diversen beruflichen Zusammenhängen gefordert sind, wie z.B. das Problemlöseverhalten, logisches und strukturiertes Denken, sprachlicher Ausdruck, Fantasie und Kreativität. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in dieser Woche an einem konkreten Projekt zu arbeiten und sämtliche Themen auf dieses Projekt hin einzusetzen. Im Mittelpunkt der Themenblöcke steht nach einem kurzen Theorie-Input jeweils das Schreiben eigener Texte, die offen in der Gruppe besprochen werden. Überwiegend in Einzelarbeit, aber auch im Team mit Mindmaps, Brainstorming oder Rollenspiel werden Themen wie Aufbau und Ablauf einer Geschichte, glaubhafte Charaktere, Dialoge, Spannungsaufbau, Recherche, Leben und Arbeit als Autor*in, Storytelling, Themen- und Genreauswahl erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 24. Juli 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Drehbuch schreiben

(Volkshochschule, Sa. 24.06.2023 10:00 - 15:00 Uhr )

Ein gutes Drehbuch macht noch keinen guten Film, aber für jeden guten Film braucht man ein gutes Drehbuch. Ganz gleich, ob Amateur oder angehender Profi, Kurzfilm oder abendfüllender Spielfilm, die Grundlage ist immer das Skript. Wir gehen gemeinsam den Weg von der Idee zum fertigen Skript. Neben dem formalen, standardisierten Aufbau beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der Figuren und der Story. Am Ende des Tages kann jede*r Teilnehmende die erste Version seines Skripts für einen Kurzfilm in den Händen halten. Bereits vorhandene Projektideen können gern mitgebracht werden. Wir wollen diesen Tag auch zur Vernetzung nutzen. Gerade in der unabhängigen Filmszene können Quereinsteiger*innen ihre Chancen finden.

freie Plätze Realistisches Zeichnen

(Volkshochschule, Sa. 17.06.2023 10:00 - 15:15 Uhr )

Vermittelt werden die Grundlagen des Zeichnens: Perspektive, figürlicher Aufbau, Licht und Schatten, verschiedene Oberflächen und Strukturen (Stofflichkeit), Komposition und Grundregeln, etc. Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen ein Fundament für einen individuellen künstlerischen Ausdruck durch objektives handwerkliches Können zu verschaffen. Nach dem Motto: "Freiheit kommt von Können". Wir entwickeln die notwendigen Feinmotorik sowie weitere wichtige Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, Beständigkeit, Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit.

auf Warteliste Experimentelle und intuitive Malerei

(Volkshochschule, ab Di., 14.3., 16.00 Uhr )

Mit vielfältigen Materialien wie Acrylfarben, Kohle, Ölkreiden, Fotos, Texten u.a. wird in kleinem Kreis frei -"experimentell"- gemalt, gespachtelt, geklebt, gekratzt etc. Die Freude am Tun, Neugierde und die Bereitschaft, Eindrücke und Empfindungen in die Gestaltung einfließen zu lassen, sind Bestandteil dieses Kurses. Beispiele von Werken einiger Künstler sowie kleine Übungen sollen darüber hinaus die Kreativität anfachen, um den inneren Bildern freien Lauf zu lassen. Den persönlichen Ausdruck zu entwickeln, wird dabei in wohlwollender Atmosphäre angestrebt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse.

auf Warteliste Landschaftsmalen nach Bob Ross

(Volkshochschule, So. 18.06.2023 10:00 - 16:00 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers Bob Ross garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. An nur einem Tag erarbeiten wir in einem Gemälde die Schönheit der Natur (Motiv: Birken Aue) und verwirklichen schöpferisch und farbenfroh unsere kreativen Malträume. Mit fachkundiger Unterstützung werden Idee, Farbe und Form zu einer interessanten Komposition umgesetzt. Nach dem Kurs kann jede*r ein selbstgemaltes, fertiges Gemälde mit nach Hause nehmen.

Keine Onlineanmeldung möglich Töpfern - Follow-up

(Volkshochschule, ab Mo., 5.6., 19.30 Uhr )

Töpfern zählt zu den ältesten Handwerks- und Kulturtechniken der Menschheit. In diesem Kurs werden für Anfänger*innen die Grundbegriffe des Arbeitens mit Ton vermittelt und vertieft. Unter Anleitung und mit Hilfe der Kursleitung kann aufgebaut, an der Drehscheibe gearbeitet, modelliert, dekoriert, glasiert und experimentiert werden. Hier kann man erfahren und lernen, was man schon immer über den Umgang mit Ton wissen wollte. Fortgeschrittene können zu vorgegebenen/klassischen Themen arbeiten oder eigene Ideen entwickeln. Wenn technisch notwendige Regeln beachtet werden, bietet der Werkstoff Ton eine große Fülle von Möglichkeiten und Freiheiten. Im Rahmen des Kurses ist es möglich Gefäße und Objekte für den Innen- und Außenbereich und für den täglichen Gebrauch herzustellen.

Anmeldung möglich Singen kann jede(r) - Singen für Nicht-Singer

(Volkshochschule, ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr )

Aktives Singen ist ein "Gesundheitserreger" - ein Lebenselixier, das heilsame und gesundheitsfördernde Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist hat - umso stärker, je mehr wir aus Freude und Spaß, also aus ganzem Herzen, singen. Jeder Mensch ist musikalisch und kann singen! Viele trauen sich nur nicht mehr, ihre Stimme zu erheben, denn: "Ich kann nicht singen, wurde mir schon in der Schule gesagt. Ich habe keine tolle Stimme, da nimmt mich sowieso kein Chor. Ich bin ein Brummer. Ich singe nur unter der Dusche. Singen, das ist aber peinlich!" In diesem Kurs wollen wir es einfach tun - mit viel Spaß gemeinsam singen. Gemäß dem Motto "Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen": Lieder aus aller Welt, einstimmig, mehrstimmig, Chants, Mantras laden uns zum Singen ein. Lassen Sie sich ermutigen und singen Sie mit! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

auf Warteliste Gitarre spielen für Anfänger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 13.3., 19.30 Uhr )

Gitarre in die Hand nehmen und einen ersten Einstieg ins Gitarre spielen wagen! Vom unmittelbaren Anfang bis zu den ersten Akkorden, hier lernt man alles für unbeschwerte Freude am Gitarre spielen. Tipps zum Saitenstimmen und zur Anschlagtechnik, einfache Melodien, einfache Liedbegleitung und alles, was man sonst noch wissen möchte. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, nur Interesse und ein klein wenig Fleiß.

freie Plätze Tango Argentino

(Volkshochschule, Sa. 17.06.2023 15:45 - 20:30 Uhr )

Unterrichtet wird die klassische "tango de salon" Tanzart. Wenige wissen, dass der argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht, eine natürliche Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, der richtigen Atmung, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freier Bandscheibe. Auf eine unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer, wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen werden benötigt. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Anmeldung möglich Stepptanz 55 plus

(Ballettschule Jungclaus, Sa. 10.06.2023 15:00 - 17:30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an alle ab 55 (+ oder auch -), die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren wollen. Die Basisschritte des Stepptanzes werden beim Erlernen gleich zu tänzerischen Kombinationen zusammengesetzt, so dass schnell eine ganze Choreografie zustande kommt. Obwohl "eigentlich nur" mit den Füßen gesteppt wird, arbeitet man in diesem Kurs an der Konzentration und Kondition und hat nebenbei noch Spaß am Rhythmus und Tanz.

Keine Onlineanmeldung möglich Junge vhs: Kinder-Technik-Akademie in den Sommerferien

(Museum Tuch+Technik, ab Di., 25.7., 9.00 Uhr )

Gemeinsam gehen wir spannenden Phänomenen des Alltags nach und führen unter fachkundiger Anleitung eigene Experimente durch. Hierbei bietet die Ausstellung "ForscheFuchs" zahlreiche Anregungen und Mitmach-Stationen für kleine und große Spürnasen. Die Themen der Ausstellung wurden von dem pfiffigen ForscheFuchs persönlich ausgewählt und behandeln Gebiete wie zum Beispiel optische Täuschungen, Licht und Schattenverhältnisse, Knobelspiele oder Gravitation und Reibungskräfte. Die Devise lautet hierbei nicht "bitte nicht anfasse", sondern "ausprobieren und verstehen".

Anmeldung möglich Offener Fototreff

(Volkshochschule, ab Di., 28.2., 19.00 Uhr )

Ein offenes Treffen, einmal im Monat für alle Fotointeressierten, um Tipps und Tricks auszutauschen, gemeinsam eigene, fremde und professionelle Bilder zu besprechen und um technische und gestalterische Grundlagen aufzufrischen. Analog- und Digitalfotografen sind gleichermaßen willkommen. Fotoexkursionen können gemeinsam geplant werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Inhaltliche Rückfragen unter: info@fotojoerg.de.

freie Plätze Fit für Fotos extra Grau ist alle Theorie - Der Fotowalk!

(Volkshochschule, Sa. 24.06.2023 10:00 - 15:00 Uhr )

Heute kommt alles aus dem Kurs Fit für Fotos (BV21107) zusammen. Im ersten Kursteil werden wir
gemeinsam in oder um Neumünster herum auf Motivsuche gehen. Dabei versuchen wir möglichst schon in der Kamera "das perfekte Foto" zu machen. Was beim besten Willen nicht passt, optimieren wir im zweiten Teil mittels der Fotosoftware Snapseed auf dem Smartphone/Tablet. Dieser Kurs richtet sich nicht ausschließlich für Teilnehmende aus dem vorangegangenen "Fit für Fotos"-Kurs.
Inhaltliche Rückfragen unter: info@fotojoerg.de.

freie Plätze Fotowochenende in Nordfriesland

(Exkursion, ab Fr., 30.6., 17.00 Uhr )

Das Fotowochenende ist "training on the job", d.h. die Motive drängen sich einem in der kargen Küstenlandschaft förmlich auf und die Fragen zum "wie" und "warum" sind kaum weniger dringlich. Genau das ist an diesem Wochenende Konzept: Statt drinnen Theorie zu pauken, sind wir vor Ort und in der Praxis! Wir suchen unsere Motive auf Eiderstedt, in Husum, in Tönning, wo wir auch unser Lager in der Jugendherberge aufschlagen werden. Dort besprechen wir auf Notebooks die Ausbeute des Vortages, um Verbesserungen sofort in die Praxis umzusetzen. Da wir zeitlich ungebunden sind, können wir die Motive zu den jeweils optimalen Zeiten ansteuern. Schwerpunkt dieses Wochenendes wird auf der Langzeitfotografie mit Graufilter und den Dämmerungs-/Nachtaufnahmen liegen. Auf einem Nachbereitungstreffen schauen wir uns eine Auswahl der besten Bilder gemeinsam an (10.7./vhs). Treffpunkt zur Abfahrt am Freitag (30.6.) um 17:00 Uhr ist der vhs-Parkplatz in der Wittorfer Straße.

Anmeldung möglich Drohnenflug

(ATE-Akademie für Technologie & Entwicklung UG, Sa. 17.06.2023 13:00 - 17:00 Uhr )

Fotos erhalten neue Perspektiven, kein Film mehr ohne Bilder aus der Vogelperspektive - die wendigen Fluggeräte sind vielseitig einsetzbar und gewinnen derzeit immer mehr an Bedeutung für verschiedenste Anwendungsbereiche und Branchen. Aber um spektakuläre Bilder machen zu können, muss man Drohnen erst einmal fliegen können. An diesem Nachmittag erhält man das Grundrüstzeug zum Fliegen einer Drohne. Flugtraining inkl. Safety Management Coaching steht hier im Mittelpunkt. Man erhält eine Einweisung in die unterschiedlichen Flugsysteme, gefolgt von verschiedensten Flugübungen. Wer den Kauf einer eigenen Drohne plant, hat hier die Möglichkeit verschiedene Trainingsdrohnen auszuprobieren (u.a. DJI Phantom 3, DJI Mavic Pro, DJI Mavic 2 Zoom, DJI Mavic 2 Enterprise Advanced, die neue DJI Mavic 3E, DJI Inspire 1, DJI Matrice 300 RTK, u.v.m.). Mitgebracht werden darf gerne auch die eigene Drohne. Je nach Kenntnisstand erfolgt die Vermittlung von Grundflugübungen, Vertiefung der Kenntnisse, Flugplanung/Missionsflüge, Safety-Management, der Nachmittag dient aber auch zum Erfahrungsaustausch. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat über die praktische Drohnenschulung

freie Plätze Junge vhs: Fliegende Teppiche - Flickenteppich Webkurs in den Sommerfer

(Museum Tuch + Technik, ab Di., 18.7., 10.00 Uhr )

Füße aus dem Bett und schon stehst Du auf Deinem selbst gewebten "fliegenden" Teppich! Oder im Schneidersitz mit geschlossenen Augen von fernen Ländern träumen? Wie Du Deinen eigenen Flickenteppich weben kannst, lernst Du in dem zweitägigen Kurs an großen Webrahmen. Nach Abschluss des Kurses kannst Du Deinen ersten eigenen Teppich mit nach Hause nehmen.

Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule wird bis zum 10. Juli benötigt.

freie Plätze Bildungsurlaub: Stressfalle Homeoffice

(Volkshochschule, ab Mo., 13.11., 9.00 Uhr )

Nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen - während der Arbeitszeit, quasi nebenher, kleine häusliche Erledigungen machen können - mehr Zeit in der Nähe der Familie verbringen - diese und andere Überlegungen lassen das Zuhause Arbeiten für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel erscheinen. Da kommt es nur gelegen, dass die Digitalisierungsoffensive für immer mehr Berufstätige diese Möglichkeit eröffnet, ja sogar fordert. Doch leider hat die smarte Lösung auch ihre Tücken. Wer schon eine Weile im Homeoffice arbeitet, hat bestimmt längst einige davon kennengelernt. Die Einrichtung des Arbeitsplatzes, fehlende Ruhe im Familienalltag, Konzeption, Organisation uvm., mit fast allem ist man nahezu alleingelassen. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird gilt es daher, unbedingt zu verhindern, dass der heimische Arbeitsplatz zur Stressfalle gerät. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Befindlichkeit, sowohl der zuhause Arbeitenden als auch der Menschen in deren häuslichen Umfeld, müssen vermieden werden. Antwort auf die Frage wie das geht, gibt es in diesem dreitägigen Bildungsurlaub. Es werden alltagstaugliche Wege aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktikable und sofern nötig individuelle Lösungen erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

Anmeldung möglich Bildungsurlaub: Yoga - seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut

(Volkshochschule, ab Mo., 23.10., 8.00 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt -Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Die Ziele der praktischen Übungen sind: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen. Dieser Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen im Yoga und auch praktizierende Yogini*s geeignet. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über den menschlichen Körper, sein Wesen und die Wirkungen der Yoga-Praxis, die aus der Geschichte und Vergangenheit sowie aus Studien heraus in Erfahrung gebracht sind: Yoga und seine Wirkung auf den Stoffwechsel, Wie wirkt das Yoga-Prinzip auf die Psyche?, Wie und wo entspanne ich mich richtig?, Der Atem: bewusst, konzentriert, tief, rhythmisch, Aktuelle Yoga-Arten - welche passt wann?

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 29. September 2023. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

auf Warteliste Mit Yoga ins Wochenende

(Volkshochschule, ab Fr., 17.2., 16.30 Uhr )

Lösen Sie sich von den Aufregungen und der Hast der Woche. Mit geführter Entspannung und Atemübungen aus dem Yoga kann man Stress abbauen, innere Ruhe, Wohlbefinden und Frische fördern. Die Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung, Fühlen und Denken verbessern das Gespür für die Energie von Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet.

auf Warteliste Yoga sanft - 55 plus

(Volkshochschule, ab Do., 16.2., 16.30 Uhr )

Mit Yoga lässt sich die Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten. Yogaübungen, speziell abgestimmt auf die "reifere Generation", erwarten die Teilnehmenden in diesem Kurs. Geübt werden Schritt für Schritt klassische Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha-Yoga. Dabei wird besondere Rücksicht auf die altersbedingten Beeinträchtigungen genommen. Sanfte, gelenkschonende Übungen in entspannter Atmosphäre unter Gleichgesinnten sollen die Beweglichkeit und Lebensfreude steigern. Ausgedehnte Entspannungsphasen runden die Yogastunde ab.

Anmeldung möglich Qigong

(Volkshochschule, ab Di., 2.5., 10.00 Uhr )

Die harmonischen und langsam ausgeführten Bewegungen dieses chinesischen Selbstheilungssystems wirken sich wohltuend auf den ganzen menschlichen Organismus aus. Alltägliche Beschwerden wie z. B. Rücken- und Schulterschmerzen, Energielosigkeit, ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, werden beim regelmäßigen Üben verringert oder verschwinden ganz. Wie kann ich meinen "ständig plappernden Geist" mal zur Ruhe bringen, ihn abstellen? Wann sind Körper und Geist eigentlich eins, und wie fühlt sich das an? Solchen und weiteren Fragen wird in diesem Kurs ausreichend Raum gegeben. Es wird ein Basis-Qigong, die sogenannten "18 Bewegungen", gelehrt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten mindestens 75,00 € und mittlerweile zwei Qigongkurse pro Jahr. Fragen Sie bitte gegebenenfalls bei Ihrer Kasse nach!
Hinweis: Teilnahmebestätigung nur über Herrn Kaiser (nicht über die vhs). Die Kursgebühr kann nicht ermäßigt werden.

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 17.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Es werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen die gesamte Muskulatur und die Faszien trainiert. Die Anleitung zur bewussten Atmung und präzisen Ausführung der Übungen schulen sowohl die Körperwahrnehmung wie auch eine gesunde Körperhaltung. Balance und Beweglichkeit werden gefördert. Das Training findet auf der Matte statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilates-Erfahrungen sind herzlich Willkommen.

auf Warteliste Über 55 und fit!

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 15.00 Uhr )

Ein Angebot für alle ab 55, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in Gymnastik mit Musik suchen, um ihre Fitness zu erhalten oder wiederzugewinnen. Die Gymnastik ist besonders darauf abgestimmt, die Kondition zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten und besondere Problemzonen (Bauch, Rücken, Schultern und Oberschenkel) zu trainieren.

freie Plätze Bildungsurlaub: Rückenfit und Stressprävention

(Volkshochschule, ab Mo., 11.9., 8.30 Uhr )

Rückenprobleme und hohe Stressbelastung im beruflichen Alltag sind häufig Grund für Krankschreibungen und Arbeitsausfall. Wer die Funktionsweise des Rückens und die Zusammenhänge zwischen Stress und Rückenproblemen versteht, kann dem selbst entgegenwirken. Mit theoretischem Unterricht, Rückenschule und Entspannungstechniken vermittelt dieser Kurs wertvolles Wissen und praktische Hilfen für einen kräftigen und beweglichen Rücken und ein gutes inneres Gleichgewicht. Der Kurs ist gegliedert in Schwerpunktthementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Anspannung durch Stress, Rücken und Psyche, Rücken und innere Mitte. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen wechseln sich hierbei ab.

Anmeldeschluss: 14. Juli 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

fast ausgebucht Rückenfit im beruflichen Alltag - Bildungsurlaub

(Volkshochschule, ab Mo., 10.7., 8.30 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Menschen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Kursteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt - Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Das Ziel der praktischen Übungen ist: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen.

Anmeldeschluss: 30. Mai 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, leichte Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und Wasser.

Seite 1 von 6

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal