Jüngst haben die Schuldenkrisen im Euroraum mehr als verdeutlicht, dass Staatsschulden auch in fortgeschrittenen Volkswirtschaften problematisch sein können. Zugleich wird aber die These diskutiert, dass wegen der hohen Sparneigung der privaten Haushalte und der Unternehmen der Staat Schulden machen muss, um nicht die wirtschaftliche Dynamik zu gefährden. In dem Vortrag werden die verschiedenen Argumente, die für und gegen Staatsverschuldung sprechen dargestellt und vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in Deutschland gewichtet. Zudem wird anhand theoretischer Überlegungen und historischer Beispiele dargestellt, wie es zu Staatsschuldenkrisen kommen kann.
Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Eine Anmeldung unter Tel. 04321 707690 oder info@vhs-neumuenster.de wird erbeten.
Die Eintrittsgebühr wird bei der Veranstaltung vor Ort erhoben.
Kursnr.: BV10022VO
Kosten: Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Referent:Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe, Institut für Weltwirtschaft;Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Wochentage: Di.
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Anmeldung möglich
Volkshochschule Neumünster
Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.
Anfahrtskizze als PDF
Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022