Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Termine

Eine Anmeldung für das Frühjahrssemester 2023 ist ab sofort möglich.

Das Semester beginnt am 13.02.2023 (einzelne Kurse können auch früher starten).

Unterrichtsfreie Zeiten:

(wenn beim Kurs nicht anders
angegeben)

Osterferien: 06.04. - 22.04.2023
Karfreitag: 07.04.2023
Ostermontag: 10.04.2023
Tag der Arbeit: 01.05.2023
Himmelfahrt: 18.05.2023
Pfingstmontag: 29.05.2023
Sommerferien: 17.07.-26.08.2023

Wenn Sie doch nicht teilnehmen möchten...

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig in der Geschäftsstelle – nicht bei der Kursleitung – abzumelden, wenn Sie nicht mehr teilnehmen können.

Die Zahlungspflicht für das Entgelt kann in diesem Falle ganz oder anteilig erlassen werden, wenn für die Abmeldung schwerwiegende Gründe (z.B. langfristige Erkrankung, Umzug in eine entfernt liegende Gemeinde) nachgewiesen worden sind und unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalles die Zahlung des Entgelts für die/den Teilnehmende/n eine besondere Härte bedeuten würde.
Eine Erstattung entfällt, wenn die vhs auf Grund der Anmeldung bereits ihrerseits Verpflichtungen gegenüber Dritten eingegangen ist und diese nicht mehr rückgängig gemacht werden können. 

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsbonus SH

 

Beschäftigte, freiberuflich Tätige, Inhaberinnen und Inhaber von Kleinstbetrieben und Auszubildende in Schleswig-Holstein, die sich beruflich weiterbilden möchten, können den Weiterbildungsbonus beantragen.

Wer wird gefördert?
-
Arbeitnehmer*innen und Auszubildende mit Arbeitsstelle in Schleswig-HolsteiN
-Selbstständige, Freiberufler*innen und Inhaber*innen von Unternehmen mit Betriebssitz oder Geschäftsbetrieb in Schleswig-Holstein

Wie hoch ist die Förderung?
- bis zu 40 % der Seminarkosten
- maximal 1.500 Euro pro Antragstellenden und Kalenderjahr

Was ist noch zu beachten?
-
Gefördert werden ausschließlich beruflich relevante Weiterbildungsseminare.
- Gefördert werden ausschließlich Weiterbildungs-veranstaltungen ab 16 Zeitstunden einschließlich pädagogisch begründeter Pausen.
-Bei Erwerbstätigen im Arbeitsverhältnis muss die Arbeitsstelle in Schleswig-Holstein sein. Erwerbstätige, die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielen, müssen ihren Betriebssitz und Geschäftsbetrieb in Schleswig-Holstein haben.

Wo stelle ich den Antrag
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Tel.: 0431 9905-2222
E-Mail: foerderprogramme@ib-sh.de

Beratung und weiterführende Informationen (Neunmünster)
Frau Martina Holler, Herr Ralf Kulessa, Herr Dirk Kessemeyer
Tel.: 0160 59 19 024
E-Mail: bildungsberatung-mittelholstein@verdi-forum.de

Flyer Weiterbildungsbonus SH

Weiterführende Informationen

Downloads

Folgende Bildungsurlaube der vhs Neumünster können mit dem Weiterbildungsbonus SH gefördert werden:

Übersicht Bildungsurlaube der vhs Neumünster


Zertifizierte Qualität

Die vhs Neumünster ist Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V. und darüber qualitätstestiert.

Die vhs Neumünster ist seit August 2010 zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung.

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal