CA30123BU Bildungsurlaub: Yoga zur Selbstregulation im Berufsalltag – seine Kraft, seine Sanftheit, seine Wirkung Ein Werkzeug zur Gesundheitsförderung und Stressbewältigung im Arbeitsleben
Beginn | Mo., 20.10.2025, 08:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 259,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Angelika Malion-Schonert
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Bequeme Yoga oder Fitness-Kleidung, die nicht raschelt oder rutscht, warmen Socken (Barfuß-Training) für die Yogamatte, ein warmes und ein erfrischendes Getränk (Thermosflasche, Wasser), ein Handtuch, eine Decke zum Zudecken, ein kleines Kissen (bei Bedarf), eigene Yogamatte (wenn vorhanden). Achtung: Bitte am Morgen das Frühstück zwei Stunden vor Seminarbeginn einnehmen, wenig Anregendes wie Kaffee oder Teein. Hinweis: Umkleideräume und Duschen sind vorhanden. |
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Berufstätige, die sich intensiv mit den Auswirkungen beruflicher Belastung auf Rücken, Haltung und Psyche auseinandersetzen möchten. Die Kurswoche bietet Raum für gezielte Yogaübungen, Rückengymnastik, Atemtechniken sowie entspannende Traumreisen – eingebettet in einen strukturierten pädagogischen Rahmen. An fünf Thementagen (z. B. „Rücken und Wirbelsäule“, „Rücken und Atem“, „Rücken und Psyche“) werden praxisorientierte Inhalte zur Stressregulation, Schmerzbewältigung und Bewegungsförderung vermittelt. Theoretische Grundlagen zu Körperwahrnehmung, Atmung, Ernährung und Selbstregulation unterstützen die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Verhaltens im Arbeitsalltag. Ziele des Kurses sind die Erhaltung der beruflichen Leistungsfähigkeit, die Förderung der individuellen Belastbarkeit sowie die praktische Umsetzung von Entspannungs- und Bewegungsstrategien im Berufsleben. Der Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen ebenso geeignet wie für erfahrene Yogapraktizierende. Die Kursleitung ist qualifiziert in der Vermittlung von Hatha-Yoga und verfügt über fundierte Kenntnisse in der gesundheitsbezogenen Anwendung von Yoga-Techniken.
Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 26. September 2025. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.
Kursort
Entspannungsraum (KG2)
Adresse:
Gartenstr. 32
24534 Neumünster
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.10.2025
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Gartenstr. 32,
vhs, Entspannungsraum
|
Datum:
21.10.2025
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Gartenstr. 32,
vhs, Entspannungsraum
|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Gartenstr. 32,
vhs, Entspannungsraum
|
Datum:
23.10.2025
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Gartenstr. 32,
vhs, Entspannungsraum
|
Datum:
24.10.2025
|
Uhrzeit:
08:00 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Gartenstr. 32,
vhs, Entspannungsraum
|
Weiterführende Informationen zu Fördermöglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sind hier zu finden!