Kursdetails
Kursdetails

BX10020VO Universitätsgesellschaft::CO2 wohin, woher - welche Rolle spielt das Meer?

Menschliche Aktivitäten setzen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Waldrodung und Zementproduktion gewaltige Mengen an Kohlendioxid (CO2) frei, die den atmosphärischen Gehalt dieses Treibhausgases gegenüber vorindustriellen Werten bisher um fast 50% erhöht haben. Dadurch greift der Mensch in den Strahlungshaushalt unseres Planeten ein, was zu der beobachteten globalen Erwärmung führt. Der Ozean ist riesiger Kohlenstoffspeicher und besitzt ein gewaltiges Aufnahmepotential für zusätzliches CO2. Er kann daher langfristig einen Großteil der anthropogenen CO2-Emissionen aufnehmen und speichern. Aktuell hat er gut 40% aller bisherigen Emissionen aufgenommen und puffert damit den Temperaturanstieg bereits erheblich ab. Wie und wo diese Aufnahme stattfindet, wie sie sich in Zukunft ändern könnte und welche Konsequenzen das zusätzliche CO2 im Meer haben könnte, ist das Hauptthema dieses Vortrags

Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft, Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei, der Normalpreis beträgt 6,00 €.
Eine Anmeldung unter Tel. 04321 707690 oder info@vhs-neumuenster.de wird erbeten.
Die Eintrittsgebühr wird bei der Veranstaltung vor Ort erhoben.

Kurs abgeschlossen

Kursort

2.7

Adresse: Gartenstr. 32
24534 Neumünster


Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.