Gesellschaft und Leben
Denken, Diskutieren, Handeln
Im Programmbereich "Gesellschaft und Leben" werden vielfältige Bildungsangebote bereitgestellt, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Dazu gehören gesellschaftliche, politische und umweltbezogene Inhalte, die ein tiefgreifendes Verständnis für aktuelle ökonomische und ökologische Fragestellungen vermitteln. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, kritisches Denken und Urteilsfähigkeit zu fördern, und bieten eine Plattform für sachliche Diskussionen und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es, Kenntnisse zu erweitern, Hintergrundinformationen zu sammeln und sich aktiv in die Gestaltung gesellschaftlicher und umweltrelevanter Themen einzubringen.
Im Programmbereich "Gesellschaft und Leben" werden vielfältige Bildungsangebote bereitgestellt, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Dazu gehören gesellschaftliche, politische und umweltbezogene Inhalte, die ein tiefgreifendes Verständnis für aktuelle ökonomische und ökologische Fragestellungen vermitteln. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, kritisches Denken und Urteilsfähigkeit zu fördern, und bieten eine Plattform für sachliche Diskussionen und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es, Kenntnisse zu erweitern, Hintergrundinformationen zu sammeln und sich aktiv in die Gestaltung gesellschaftlicher und umweltrelevanter Themen einzubringen.
Gesellschaft und Leben
Denken, Diskutieren, Handeln
Im Programmbereich "Gesellschaft und Leben" werden vielfältige Bildungsangebote bereitgestellt, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Dazu gehören gesellschaftliche, politische und umweltbezogene Inhalte, die ein tiefgreifendes Verständnis für aktuelle ökonomische und ökologische Fragestellungen vermitteln. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, kritisches Denken und Urteilsfähigkeit zu fördern, und bieten eine Plattform für sachliche Diskussionen und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es, Kenntnisse zu erweitern, Hintergrundinformationen zu sammeln und sich aktiv in die Gestaltung gesellschaftlicher und umweltrelevanter Themen einzubringen.
Im Programmbereich "Gesellschaft und Leben" werden vielfältige Bildungsangebote bereitgestellt, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Dazu gehören gesellschaftliche, politische und umweltbezogene Inhalte, die ein tiefgreifendes Verständnis für aktuelle ökonomische und ökologische Fragestellungen vermitteln. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, kritisches Denken und Urteilsfähigkeit zu fördern, und bieten eine Plattform für sachliche Diskussionen und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es, Kenntnisse zu erweitern, Hintergrundinformationen zu sammeln und sich aktiv in die Gestaltung gesellschaftlicher und umweltrelevanter Themen einzubringen.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Universitätsgesellschaft: Schleswig-Holstein und seine Migrationsgeschichte |
Wann:
Di. 21.01.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs, 2.7
|
Nr.:
BY10024VO
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Make-up Workshop - Grundkurs Abend-Make-up |
Wann:
Sa. 18.01.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
vhs
|
Nr.:
BY10072
|
Status:
fast ausgebucht
|
Die Kelten - Kulturvolk der europäischen Frühgeschichte |
Wann:
So. 26.01.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
vhs
|
Nr.:
BY10110V
|
Status:
Plätze frei
|
Kreatives Recycling für Plastik und Verpackungen |
Wann:
Mi. 29.01.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs
|
Nr.:
BY10361V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag: Digitaler Nachlass |
Wann:
Mi. 22.01.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10383VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag:Wärmepumpe |
Wann:
Di. 28.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10393VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag: Dachdämmung |
Wann:
Mi. 22.01.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10399VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag: Solaranlagen |
Wann:
Di. 11.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10400VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag Mieterstrom & Co. |
Wann:
Do. 13.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10403VW
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Vortrag Heizkostenrechnung prüfen |
Wann:
Do. 16.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10404VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag Heizkosten senken |
Wann:
Di. 18.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10405VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Vortrag Energieanbieter wechseln |
Wann:
Di. 21.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
BY10406VW
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sternkieker-Astronomie AG |
Wann:
Fr. 03.01.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Sternwarte , i.Hs. DRK-Fachklinik
|
Nr.:
BZ11203
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Junge vhs: Jugendsternkieker AG |
Wann:
Fr. 10.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Sternwarte , i.Hs. DRK-Fachklinik
|
Nr.:
BZ11204
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Junge vhs: Selbstbehauptung und Resilienz für Kinder von 6 bis 9 Jahren |
Wann:
Sa. 18.01.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
vhs, Bewegungsraum
|
Nr.:
BY30216
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Junge vhs: Selbstbehauptung und Resilienz für Kinder von 9 bis 11 Jahren |
Wann:
Sa. 18.01.2025, 13.00 Uhr
|
Wo:
vhs, Bewegungsraum
|
Nr.:
BY30217
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Intervallfasten |
Wann:
Do. 16.01.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs
|
Nr.:
BY30706V
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Gesund und lecker kochen für den kleinen Geldbeutel |
Wann:
Fr. 07.02.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Lehrküche Gemeinschaftsschule Faldera
|
Nr.:
BY30727
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Spanisch für die Reise |
Wann:
Do. 30.01.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs
|
Nr.:
BY44411
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Online-Seminar: Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität |
Wann:
Mi. 19.02.2025, 17.15 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50232W
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Seminar: PowerPoint - Gestalte überzeugende Präsentationen |
Wann:
Do. 06.11.2025, 17.15 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50240W
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Seminar: Canva - Entdecke die Welt der Kreativität |
Wann:
Mi. 22.01.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50714W
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Seminar: Zoom - Professionelles Auftreten und volle Zoom-Nutzung |
Wann:
Sa. 15.02.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50723W
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Seminar: Zoom für Dozenten - Lehren und Präsentieren mit Zoom |
Wann:
Mi. 12.02.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50727W
|
Status:
Plätze frei
|
Online-Seminar:Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen |
Wann:
Sa. 01.02.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Zoom Raum RW
|
Nr.:
BY50733W
|
Status:
Plätze frei
|