BX20002V Immer wieder sonntags.... Mythos Faust Historie, Dichtungnund europäischer Kulturgeschichte Anlässlich des 275. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe
Beginn | So., 17.03.2024, 14:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € , >65 Jahre: 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Karl-Heinz Langer
|
Bemerkungen | Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen. |
Es soll ihn wirklich gegeben haben: den Quacksalber Doktor Faust, Zeitgenosse Luthers und Naturmagier der Umbruchsepoche um 1500. Vor allem durch Goethes Schauspiel hat der Stoff vom wissenshungrigen Teufelsbündner weltliterarische Wirkung erlangt. Dabei war Goethe nur einer von vielen: vor und nach ihm hat das Motiv des Teufelsbündner und die Figur Faust viele angezogen, von Roswitha von Gandersheim bis Thomas Mann. Faust - ein Mythos, der stets von neuem variiert und umerzählt wurde, in Dichtung, Musik, Kunst und Film bis in unsere Zeit hinein. Jörn Bockmann und Karl-Heinz Langer geben einen kurzweiligen Überblick zum "Mythos Faust", bei dem es auch aber nicht nur um Goethes Faustdramen geht.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 14.. März (12:00 Uhr) erbeten.
Kursort
vhs
ist barrierefrei
Adresse:
Gartenstr. 32
24534 Neumünster
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.