Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Vorträge/Veranstaltungen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Universitätsgesellschaft: Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein - eine Ausw

(Volkshochschule, Di. 16.01.2024 19:30 - 21:00 Uhr )

In Schleswig-Holstein sind bereits einige auch durchaus größere Energiewendeprojekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen erfolgreich umgesetzt worden, weitere sind für die nahe Zukunft geplant, einige sind leider auch gescheitert. So ist z.B. in Kiel ein neues Kraftwerk auf Basis von Gasmotoren in Betrieb gegangen, das Wärme und Strom erzeugt. Sog. Batteriespeicherkraftwerke sind zukünftig unverzichtbar, um bei einem stetig ansteigenden Anteil an regenerativer Energie die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Im Bereich der Mobilität kommen Batterie-elektrische Busse und sogar Züge zum Einsatz. Und dennoch wird sich Schleswig-Holstein noch eine gewisse Zeit mit dem Problem des "überschüssigen" Windstroms konfrontiert sehen. Der Vortrag gibt einen Überblick über einige ausgewählte Projekte sowie deren Reduktionspotential bezüglich der CO2-Emissionen und geht auch auf die noch ungelösten Probleme wie z.B. die Speicherung von fluktuierender regenerativer Energie ein.

Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Eine Anmeldung unter Tel. 04321 707690 oder info@vhs-neumuenster.de wird erbeten.
Die Eintrittsgebühr wird bei der Veranstaltung vor Ort erhoben.

Anmeldung möglich Die Kelten - Kulturvolk der europäischen Frühgeschichte

(Volkshochschule, Mi. 29.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr )

Neben dem Einfluss von Griechen, Römern und Germanen haben auch die Kelten die Kultur Europas mitgeprägt. Wer aber waren die Kelten, woher kamen sie und was wissen wir über ihren Verbleib? Welche Spuren und kulturellen Zeugnisse haben sie hinterlassen und welche Rolle spielten sie in der Geschichte? Dieser Vortrag soll einen Einblick geben in das Leben der Kelten von ihrem Ursprung bis zu den gallischen Kriegen und danach.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Montag, 27. November erbeten.

Anmeldung möglich König Artus und dieTafelrunde

(Volkshochschule, So. 04.02.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

In zahllosen Legenden, Filmen und Geschichten werden der Keltenkönig Artus und seine Tafelrunde seit jeher bewundert und verherrlicht. Schnell assoziiert man mit dem Namen Artus das Schwert Excalibur, das er angeblich festgewachsen aus einem Felsstein zog und den Zauberer Merlin, seinen Lehrer und Berater. Doch wer war König Artus wirklich? Gab es ihn tatsächlich oder existiert er nur als Sagenmythos, entstanden aus den höfischen Geschichten eines Sir Thomas Malory oder der modernen Darstellung des Schriftstellers John Steinbeck. Dieser Vortrag soll einen Eindruck vermitteln über die Entstehung, die Geschichte und den Inhalt der Artussage.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 1. Februar (12:00 Uhr) erbeten.

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Energie sparen mit Wärmedämmung

(Online, Di. 13.02.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Bestimmt haben Sie schon gehört, Dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert unser Energieberater die Möglichkeiten der Wärmedämmung. 

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis spätestens Donnerstag, 8. Februar (12:00 Uhr) benötigt. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach

(Online, Di. 16.01.2024 18:30 - 20:30 Uhr )

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 11. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Jan Asbahr, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Förderprogramme optimal nutzen

(Online, Di. 05.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 1. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Feuchtigkeit und Schimmel

(Online, Di. 23.01.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es am falschen Heizen und Lüften, in anderen Fällen an schlechter Isolierung oder baulichen Fehlern. Wie man Schimmel verhindert und wie man ihn im Ernstfall wieder loswerden kann, beschreibt der Energieberater in diesem Vortrag. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 18. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Dachdämmung

(Online, Mi. 07.02.2024 19:00 - 21:00 Uhr )

Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie. Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 4. Februar erbeten. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

freie Plätze Online-Vortrag: Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen

(Online, Do. 14.12.2023 17:00 - 18:00 Uhr )

Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommen Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Montag, 11. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Die Veranstaltung findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Team Ernährung und Lebensmittel, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Vorsorgevollmacht

(Online, Mo. 11.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr )

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen - das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 7. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Förderung vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Kerstin Heidt, Volljuristin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

freie Plätze Lesung und Bildvortrag Kilimandscharo

(Volkshochschule, So. 28.01.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 25.01.24 (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Die Einheit Europas

(Volkshochschule, So. 21.01.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

Nach der Zeit der Weltkriege und nach der Suche einer friedlichen Beziehung zwischen den Nationen wurde allmählich gebildet, was heute die EU ist. Für die europäischen Bürger begann eine neue Identität. Sie fühlten sich auf einmal nicht nur deutsch, französisch oder spanisch etc., sondern auch als "Europäer". Diese neue Einstellung war ohne Zweifel etwas Positives. Man vergaß aber dabei, dass Europa schon seit den alten Zeiten eine Einheit mit vielen Nuancen war und dass jedes Land etwas zu dieser Geschichte beigetragen hatte. Denn der kulturelle Austausch und somit der Einfluss von neuen Sitten fand regelmäßig seit dem Mittelalter durch die Reise der Monarchen statt, aber auch durch Einwanderer, auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten. Zumal alle philosophischen, literarischen, künstlerischen und technischen Errungenschaften in den verschiedenen Jahrhunderten beweisen, dass Europa als Konzept und als Einheit immer schon existiert hat. In diesem Vortrag werden diese Aspekte bis zur Gegenwart erklärt und dargestellt.

Anmeldung möglich FEK Moderne Bildgebung des Herzens

(FEK, Patientencafé, Mo. 04.12.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Die kardiale Schnitt-Bildgebung hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Durch vielfältige Innovationen werden heute Diagnosen zuverlässig gestellt, die früher nur durch invasive Abklärungen möglich waren. In der Therapieplanung und Therapiesteuerung vieler Herz- und Gefäßerkrankungen ist die Untersuchung mittels CT und MRT zu einem zentralen Bestandteil geworden. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades und einer verlässlichen fachlichen wie personellen Basis der radiologischen Schnittbilddiagnostik, wurde das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Frühjahr 2023 durch die Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als „Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung“ zertifiziert. In den heutigen Vorträgen werden aktuelle Möglichkeiten der modernen kardiovaskulären CT und MRT vorgestellt.

Prof. Dr. med. Prof. Jahnke, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Dr. med. Tilmann Helm, Arzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal