Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Online-Angebote

Seite 1 von 4

Anmeldung möglich Online-Seminar: Teamgespräche und Sitzungen zielführend moderieren

(Online, Fr. 24.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr )

Wie lassen sich Sitzungen und Gesprächsrunden ohne Zeitverlust ergebnisreich moderieren? Diese sieben Tipps helfen dabei, Besprechungen zu strukturieren und Gesprächsrunden zielorientiert zu gestalten.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail, Web oder Telefon ist erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuellen Veranstaltungsinformationen unter der entsprechenden Kursnummer auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs-neumuenster.de).

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.

freie Plätze Online-Vortrag: Auf der Spur der Klimakrise

(Online, Do. 23.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr )

Im Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Klimaforschung, in aktuelle Entwicklungen und Zusammenhänge in Deutschland und Schleswig-Holstein. Denn dass die Klimakrise uns eingeholt hat, ist mittlerweile nicht nur bei Wissenschaftlern Konsens. Daneben werden die politischen Maßnahmen über die Jahrzehnte von Montreal über Kyoto bis Paris bis hin zu Glasgow 2021 beleuchtet. Schließlich gibt der Vortrag Beispiele dafür, was jede*r Einzelne nun tun kann.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 23. November (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online via Zoom statt und ist kostenfrei. Die finalen Zugangsdaten erhalten Sie von uns per Mail rechtzeitig vor Vortragsbeginn.
Referent: Energieberater Dipl.-Geogr. Sascha Beetz, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Energie sparen mit Wärmedämmung

(Online, Di. 13.02.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie. Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 9. Februar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach

(Online, Di. 10.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 6. Oktober (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach

(Online, Di. 16.01.2024 18:30 - 20:30 Uhr )

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 12. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Jan Asbahr, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Energetische Sanierung Schritt für Schritt

(Online, Mi. 08.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Das Dachgeschoss ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt? Die Außenwand schimmelt? Rohrleitungen im Keller heizen die Garage unter dem Haus mit? Dafür gibt es Lösungen. Auch kleine Veränderungen senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. In diesem Vortrag informieren wir, wie man mit Eigenleistung und geringem Aufwand die Wärme besser im Haus halten und Heizkosten senken kann. Dazu gibt es Tipps für die geschickte Nutzung von Förderprogrammen für größere Modernisierungen.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Sonntag, 5. November erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?

(Online, Di. 14.11.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 10. November (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

(Online, Di. 28.11.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. Die wirtschaftliche Seite wird anhand von drei Bespielen beleuchtet: 2-Personen-Haushalt im eigenen Haus, vierköpfige Familie im Eigenheim, Mietshaus. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 24. November (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Förderprogramme optimal nutzen

(Online, Di. 05.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 1. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Feuchtigkeit und Schimmel

(Online, Di. 23.01.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es am falschen Heizen und Lüften, in anderen Fällen an schlechter Isolierung oder baulichen Fehlern. Wie man Schimmel verhindert und wie man ihn im Ernstfall wieder loswerden kann, beschreibet der Energieberater in diesem Vortrag. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 19. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Dachdämmung

(Online, Mi. 07.02.2024 19:00 - 21:00 Uhr )

Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie. Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Sonntag, 4. Februar erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden

(Online, Do. 28.09.2023 17:00 - 18:00 Uhr )

Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Mit diesem Vortrag geben wir eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigen, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Montag, 25. September (12:00 Uhr) erbeten. Die Veranstaltung findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Team Ernährung und Lebensmittel, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

freie Plätze Online-Vortrag: Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen

(Online, Do. 14.12.2023 17:00 - 18:00 Uhr )

Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommen Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Montag, 11. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Die Veranstaltung findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Team Ernährung und Lebensmittel, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Patientenverfügung

(Online, Mo. 09.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr )

Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung - jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 5. Oktober (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Förderung vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referentin: Kerstin Heidt, Volljuristin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Vorsorgevollmacht

(Online, Mo. 11.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr )

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen - das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 7. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Förderung vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Kerstin Heidt, Volljuristin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Zeichenkurs: Urban Sketching für Einsteiger*innen

(Online, ab Fr., 27.10., 19.00 Uhr )

Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt - das ist "Urban Sketching". Orte und Szenen, die uns im Alltag begegnen, werden spontan mit Stift und Farben im Skizzenbuch festgehalten. Der Kurs gibt Einblick in die Vorgehensweise und Tipps zu Stilen und Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Vorlagen. Zwischen den Online-Terminen können die Teilnehmer*innen das Erlernte in der eigenen Umgebung umsetzen. Die Ergebnisse werden besprochen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Förde-vhs Kiel statt. Im Rahmen dieser Kooperation werden Ihr Name sowie Ihre Mailadresse an die Förde-vhs Kiel weitergegeben.
Eine Anmeldung wird bis spätestens Montag, 23. Oktober (12:00 Uhr) benötigt.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt - das ist "Urban Sketching". Orte und Szenen, die uns im Alltag begegnen, werden spontan mit Stift und Farben im Skizzenbuch festgehalten. Der Kurs gibt Einblick in die Vorgehensweise und Tipps zu Stilen und Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Vorlagen. Zwischen den Online-Terminen können die Teilnehmer*innen das Erlernte in der eigenen Umgebung umsetzen. Die Ergebnisse werden besprochen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Förde-vhs Kiel statt. Im Rahmen dieser Kooperation werden Ihr Name sowie Ihre Mailadresse an die Förde-vhs Kiel weitergegeben.
Eine Anmeldung wird bis spätestens Montag, 8. Januar (12:00 Uhr) benötigt.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.

Anmeldung möglich Online-Workshop: Handlettering zu Weihnachten

(Online, So. 19.11.2023 15:00 - 19:00 Uhr )

Schöne Schriften begegnen uns überall im Alltag und besonders Feste sind immer ein Anlass, die Kunst der schönen Handschriften zur individuellen Gestaltung von Karten und Beschriftungen sehr schön einzusetzen.
Dieser Online-Workshop für Neulinge bietet Grundlegendes zur Technik und viel Anregung für eigene Gestaltungen. Sie lernen das Schreiben mit Brushpen, Fineliner und Filzstiften kennen und entwickeln Ihre ersten Handlettering-Schriftbilder.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Förde-vhs Kiel statt. Im Rahmen dieser Kooperation werden Ihr Name sowie Ihre Mailadresse an die Förde-vhs Kiel weitergegeben.
Eine Anmeldung wird bis spätestens Dienstag, 14. November (12:00 Uhr) benötigt.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.

Anmeldung möglich Online-Workshop: Nachhaltig-Kreative Ideen zu Weihnachten

(Online, Sa. 25.11.2023 15:00 - 19:00 Uhr )

Es gibt so viele Materialien, die im Abfall landen, obwohl sie eine wunderbare Grundlage bieten, um daraus was neues Nützliches oder Dekoratives entstehen zu lassen. Anlässe gibt es in der Vor- und Weihnachtszeit mehr als genug, für die man eine Kleinigkeit zum Verschenken oder für die Dekoration benötigt. Mit wenigen Handgriffen ist es jedem möglich, in diesem Workshop schöne Gegenstände und Geschenkverpackungen herzustellen. Zudem wird es auch Tipps für die Verpackung von Geldgeschenken geben. Das benötigte Material wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Förde-vhs Kiel statt. Im Rahmen dieser Kooperation werden Ihr Name sowie Ihre Mailadresse an die Förde-vhs Kiel weitergegeben.
Eine Anmeldung wird bis spätestens Dienstag, 14. November (12:00 Uhr) benötigt.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.

freie Plätze Online-Vortrag: Der Nutri-Score

(Online, Di. 07.11.2023 17:00 - 18:00 Uhr )

Viele Lebensmittel tragen bereits den Nutri-Score: eine farbliche Skala von einem roten E bis zu einem grünen A. Das Label soll dabei helfen, sich beispielsweise bei zwei Müsli unkompliziert für dasjenige mit den besseren Nährwerten entscheiden zu können. Doch funktioniert das wirklich? 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 3. November (12:00 Uhr) erbeten. Die Veranstaltung findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Team Ernährung und Lebensmittel, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Die süße Falle

(Online, Di. 10.10.2023 17:00 - 18:00 Uhr )

Zucker ist in vielen Fertigprodukten versteckt: Süße Getränke, Fruchtjoghurts, Salat-Dressings und Müslis sind nur einige Beispiele und enthalten teils mehr Zucker als Süßigkeiten. Getarnt werden hohe Zuckergehalte oft mit kleinen Portionsangaben, die nicht der Realität entsprechen. Auch andere Möglichkeiten des Süßens werden eingesetzt, z. B. süße Zutaten wie Lactose und Agavendicksaft, Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe. Daher ist es wichtig, beim Einkauf auf die Zutatenliste und Nährwertkennzeichnung zu achten. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was die Angaben bedeuten und wie eine praktische Umsetzung im Alltag möglich ist.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 6. Oktober (12:00 Uhr) erbeten. Die Veranstaltung findet online statt und ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referenten: Team Ernährung und Lebensmittel, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Hinweis: Eine praktische Umsetzung von Zuckerreduzierter Küche wird in folgenden Kochkurs praktisch vermittelt: BW30712 - Zuckerreduzierte Küche - Wie der Haushaltszucker in der Küche durch andere Lebensmittel ersetzt werden.

Anmeldung möglich Online-Seminar: Skandinavisk jul/jól - Weihnachten in Skandinavien

(Online, Do. 14.12.2023 18:00 - 20:15 Uhr )

Wie feiern die Skandinavier Weihnachten? Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit den Weihnachtsbräuchen in den einzelnen skandinavischen Ländern und ihren Geschichten dazu. Von Gammelrochen über Strohbock bis Lucia.

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
In diesem Kurs tauchen Sie ein in die Welt der Sprachen. Wir sprechen über wöchentlich wechselnde Themen/ Sprachen.

Inhalte:
Altes:
1. Hieroglyphen
2. Hethitisch und Hurritisch

Neues:
3. Gendergerechtigkeit und Sprache: Sprache entwickeln
4. Sprachpurismus: Sprache bewahren

Gemischtes:
5. Mischsprachen
6. Tagalog

Exotisches:
7. Lautarme Sprachen
8. Papua-Neuguineas Sprachenwelt

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

freie Plätze Online-Seminar: Die Sprachen der Welt kennenlernen, Teil 5

(Online, ab Mi., 15.11., 19.30 Uhr )

In diesem Kurs tauchen Sie ein in die Welt der Sprachen. Wir sprechen über wöchentlich wechselnde Themen/ Sprachen.

Inhalte:
Spannendes:
1. Altkirchenslawisch
2. Baskisch

Seltenes:
3. Jiddisch und Ladino
4. Trümmersprachen

Sachdienliches:
5. Kommunikationsmodelle: wie sprechen wir miteinander?
6. Tiersprachen: wie sprechen sie mit uns?

Sonderbares:
7. Quechua und Guaraní
8. Navajo

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
In diesem Kurs tauchen Sie ein in die Welt der Sprachen. Wir sprechen über wöchentlich wechselnde Themen/ Sprachen.

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Seite 1 von 4

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal