Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Angebote exklusiv für Mitarbeitende der Stadt Neumünster

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Fortbildung Stadt Neumünster

Seite 1 von 1

Keine Onlineanmeldung möglich Bewegungstraining für Faszien und Co.

(Rathaus, ab Do., 2.11., 16.30 Uhr )

Für alle, die ihr Sportprogramm mit einem vielseitigen Bewegungstraining ergänzen möchten ist dieser Kurs genau richtig. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Trainingsutensilien, die teilweise sogar im eigenen Haushalt zu finden sind, um auch Körperregionen wieder in Bewegung zu bringen, die nicht nur im Berufsleben oft vernachlässigt werden. Jede Kursstunde beginnt mit dem "5 Minuten Büroprogramm". Diese kleine Trainingseinheit ist so konzipiert, dass jeder sie direkt am Arbeitsplatz in den Alltag integrieren und so Gesundheit und Wohlbefinden fördern kann.

Keine Onlineanmeldung möglich Gedächtnistraining für Arbeit und Büro

(Volkshochschule, Di. 26.09.2023 09:00 - 15:00 Uhr )

Besonders in der Arbeitswelt ist man einer immer größer werdenden Informationsflut ausgesetzt. Das verlangt vom Gedächtnis Höchstleistungen. Die eigene Gedächtnisleistung zu trainieren und zu optimieren, wird in diesem Tageskurs vermittelt. Das Gedächtnistraining ist ein Training mit allen Sinnen, Gefühl und Verstand. Es kommt ohne Zeitlimit aus und versursacht keinen Leistungsdruck. Es erfasst das ganze Spektrum der Hirnleistung und erweitert das Wissen für Denk- und Gedächtnisvorgänge.

Trainingsziele:
- Einprägen und Behalten von Namen, Telefonnummern, Zahlen, Terminen, Informationen und Fakten
- Maximale Nutzung der Gehirnkapazität
- Erlernen von Entspannung und Konzentration
- Suche nach kreativen Problemlösungen
- Steigerung der kristallinen Intelligenz
- Erschließung neuer Interessensgebiete

Keine Onlineanmeldung möglich Selbstcoaching

(Volkshochschule, ab Mi., 29.11., 9.00 Uhr )

Selbstcoaching begleitet uns ein Leben lang - Sowohl im Arbeitsumfeld als auch privat: Sich Klarheit verschaffen, Entscheidungen treffen, allen Mut zusammennehmen, sich immer wieder neu motivieren, innehalten, Inventur machen - Selbstcoaching hilft uns dabei, jene Bereiche weiterzuentwickeln, auf die wir persönlich Einfluss haben: Unser Denken, unser Verhalten und unsere Gefühle. Finden Sie dauerhaften Zugang zu Ihren Potenzialen und Ressourcen und entwickeln Sie die Fähigkeit, schnell, gezielt und kraftvoll auf Herausforderungen zu reagieren. Selbstcoaching unterstützt, hemmende Muster und Gewohnheiten aufzudecken und zu verändern. Mehr innere Klarheit, weniger Zweifel, mehr Selbstsicherheit und kraftvollere Ausstrahlung sind die Folge.

Keine Onlineanmeldung möglich Excel - Modul 2: Verknüpfungen, Formeln, Diagramme

(Volkshochschule, ab Mi., 27.9., 9.00 Uhr )

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die komplexere Funktionen der Tabellenkalkulation in ihren Anwendungsfeldern nutzen möchten.
Lernziel: Sie lernen, Ihre Aufgaben zielorientiert, systematisch und anschaulich mit Excel zu lösen.
Inhalt:
- häufig benötigte Funktionen
- Anwendung einfacher Formeln und Diagramme
- Tabellen verknüpfen
- Verknüpfungen von Word und Excel
- Formeln mit externen Bezügen erstellen
- externe Bezüge löschen und Werte einfrieren
- verknüpfte Tabellen speichern, laden, aktualisieren
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Word und Excel

Keine Onlineanmeldung möglich Excel Modul 3: für Fortgeschrittene

(Volkshochschule, ab Mi., 22.11., 9.00 Uhr )

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die komplexere Funktionen der Tabellenkalkulation in ihren Anwendungsfeldern nutzen und/oder Excel als Controllingwerkzeug einsetzen möchten.
Lernziel: Sie lernen, Ihre Aufgaben zielorientiert, systematisch und anschaulich mit Excel zu lösen.
Inhalt:
- Namensfunktionen
- Tabellen gliedern und mit Teilergebnissen arbeiten
- Formatierung an Bedingungen knüpfen
- Tabellen verknüpfen, kombinieren und konsolidieren
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- Dynamische Analysen mit Pivottabellen erstellen
- Daten importieren und exportieren


Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen: Fortgeschrittene Excelkenntnisse

Keine Onlineanmeldung möglich Neu als Führungskraft? Wie der Rollenwechsel gelingt!

(Volkshochschule, ab Di., 14.11., 9.00 Uhr )

Der erste Eindruck kennt keine zweite Chance - dieses Sprichwort kennen Sie sicherlich. Aber handeln Sie auch danach? Die neue Rolle als Führungskraft erfordert neue Fähigkeiten und ein anderes Verhalten. Mit der Übernahme von Führungsverantwortung "entwachsen" Sie Ihrer alten Zugehörigkeit: dem Kreis der bisherigen Kollegen. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit Ihr Start in die neue Verantwortung ein guter Start wird. Nutzen Sie Ihre Chance Führungsfehler zu vermeiden, damit Sie Ihr Potential voll entfalten können.
Das Seminar gibt Ihnen Orientierung und Sicherheit bei der Wahrnehmung Ihrer neuen Rolle.

Inhalte des Seminars:
- Führung heute: Überblick über die Führungsstile, Was erwarten Mitarbeiter, Finden Sie Ihren eigenen Stil, Führung 4.0
- 10 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
- Konflikte erkennen und lösen
- Wer fragt der führt
- Mitarbeitergespräche richtig führen
- Delegieren: gerne - aber wie?
- Keine Angst vor Feedbackgesprächen
- Was sonst noch so alles schief gehen kann

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal