Johannes Brahms, 1833 in Hamburg geboren und 1897 in Wien gestorben, fühlte sich wie kaum ein zweiter seiner Zeit dem Erbe der Wiener Klassik verpflichtet. Bezeichnenderweise berichtete er seinem alten Freund Julius Otto Grimm im November 1862 von seinem ersten Besuch in der habsburgischen Kaiserstadt: "Hier kann ich meinen Wein trinken, wo ihn Beethoven getrunken hat." Gleichsam auf geweihtem Boden wandelnd, pflegte Brahms als später "klassischer" Universalist fast alle Ausdrucksformen, die durch Haydn, Mozart, Beethoven und auch Schubert auf den Weg gebracht worden sind. Damit bewegte er sich aber in deutlicher Opposition zu seinen Zeitgenossen Wagner und Bruckner, die sich auf das Musiktheater bzw. auf die Symphonik beschränkten. Der Vortrag wird in das Schaffen von Brahms einführen, dessen Musik den programmatischen Schwerpunkt des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals 2022 bildet.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Montag, 14. März (12:00 Uhr) benötigt.
Kursnr.: BT20042V
Kosten: 8,00 € , >65 Jahre: 6,00 €
Wochentage: Do.
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Kurs abgeschlossen
Zurzeit kein Angebot
Volkshochschule Neumünster
Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
in den Schulferien: dienstags und donnerstags, jeweils 09:30 bis 12:00 Uhr
Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.
Anfahrtskizze als PDF
Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.07.2016