Seitdem die Debatte um Rassismus und die Bedeutung deutscher Kolonialgeschichte mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, stellt sich auch die Frage, was sich eigentlich hinter dem Begriff Kolonialismus heute verbirgt und welchen Bedeutungswandel er durch die Jahrhunderte durchlaufen hat. Diese Frage greift der Vortag auf und zeichnet nach, wie sich durch die Jahrhunderte das (Selbst)Verständnis von Kolonisation in seinen politischen und geografischen Auswirkungen verändert hat. Dabei wird aufgezeigt, dass Kolonisation immer eng mit dem Begriff Imperialismus verbunden war.
Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 23. November (12:00 Uhr) erbeten.
Kursnr.: BW20023V
Kosten: 8,00 € , >65 Jahre: 6,00 €
Wochentage: So.
Uhrzeit: 14:30 - 16:30
freie Plätze
Volkshochschule Neumünster
Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster
Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr
Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.
Anfahrtskizze als PDF
Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022