Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Angebote für Senioren

Seite 1 von 1

auf Warteliste Fahrt zur NordArt 2023

(Kunstwerk Carlshütte, Di. 11.07.2023 10:00 - 15:30 Uhr )

1999 ins Leben gerufen, hat sich die NordArt in den letzten Jahren als eine der größten jährlichen Kunstausstellungen in Europa etabliert. Vor der markanten Kulisse der ehemaligen Gießerei Carlshütte in Büdelsdorf, wird aus den Werken von rund 200 ausgewählten Künstlern aus aller Welt jedes Jahr ein neues Gesamtkunstwerk komponiert. Dieses umfassende Panorama zeitgenössischer Kunst lässt die Werke nicht nur für sich selbst sprechen; in ihrem Zusammenspiel eröffnen sie ganz neue Perspektiven. Die internationale, jurierte Ausstellung definiert sich Jahr für Jahr neu, mit jeweils anderem Schwerpunkt. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Im Anschluss hat man zwei Stunden lang Zeit, die NordArt individuell für sich zu entdecken. Am 28. Juni gibt es vorab die Möglichkeit an einem Vortrag zur Einstimmung teilzunehmen. Nähere Informationen sind unter der Kursnummer BV20022V zu finden.
Programmablauf: 10:00 Uhr Abfahrt vhs, 11:00 Uhr Führung NordArt, 12:30 - 14:30 Uhr Zeit zur individuellen Verfügung, 14:30 Uhr Abfahrt NordArt, 15:30 Uhr Ankunft vhs.
Eine schriftliche Anmeldung zur Fahrt zur NordArt 2023 wird bis zum 26. Juni benötigt, Restplätze können ggf. nachgebucht werden.
Eine Durchführung erfolgt auf der Grundlage der zu dem Zeitpunkt gültigen Hygieneauflagen.

freie Plätze Friedhofsrundgang auf dem Südfriedhof

(Exkursion, Sa. 03.06.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Die beiden Friedhöfe der Stadt erinnern in vielfältiger Weise an die Bedeutung Neumünsters als Industriestandort. Auf dem 1869 eingeweihten Nordfriedhof steht ein Gedenkstein für die 1888 bei einem Brand verunglückten Arbeiter der Tuchfabrik Albeck. Unweit entfernt wurden Gräber der Fabrikantenfamilien errichtet, unter denen sich einige kunsthistorisch interessante Zeugnisse der Grabkultur befinden, wie das 1912/13 erbaute und vor einigen Jahren renovierte Mausoleum der Familie Moll, dessen Entwurf von dem bekannten Neumünsteraner Architekten Hans Roß stammte. Der waldartige Südfriedhof von 1929 setzt z. B. mit dem Dorotheengarten, der Lutherrose, dem Rosendom, dem Schmetterlings- und dem Ichthysgarten ganz moderne Akzente und findet über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus anerkennende Beachtung.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 1. Juni (12:00 Uhr) erbeten.

Anmeldung möglich Die Botschaft der Bilder

(Volkshochschule, Sa. 29.04.2023 13:30 - 17:30 Uhr )

Bei Betrachtung eines Bildes, egal aus welchen Epochen, empfindet jeder Zuschauer ein anderes Gefühl. Es kann Bewunderung, Abneigung, oder einfach Ruhe, etwas Schönes zu sehen, sein. Es gibt aber in jedem Bild oftmals auch eine Botschaft, die durch Symbole ausgedruckt wird. Ein Symbol (gr. Symbolen = Erkennungszeichen) ist ein Zeichen, das sinnbildlich für etwas Abstraktes steht. Es hat eine fest zugeschriebene Bedeutung und dient in den verschiedensten Zusammenhängen der Kommunikation. Symbolen existieren schon seit Anfang der Menschheit wie die Zeichnungen der prähistorischen Hölle, u.a. uns gezeigt haben.
Als die Kunst als eine Ausdruckform der Ideen und Lebensform der Menschen wurde, wurde die Symbolsprache etabliert und strukturiert. So verwendet der Maler schon ab dem Mittelalter Farbe, Gegenstände, Positionierung und Größe der Figuren u.v.m., um seine Botschaft zu verkündigen. In der Zeit der Romantik und später, als der Künstler als solche eine Unabhängigkeit in Themen, Techniken und Stylen erreicht, wird diese Symbolik von der eigenen psychologischen Verfassung geprägt. Ab dann übernimmt die Psychologie die Interpretation, jedoch die Symbolik wird nicht verschwinden, sondern verwandeln. Denn auch in diesem psychologischen Aspekt spielen den Symbolen eine sehr wichtige Rolle, um einen Charakter, Situation oder Problem zu verstehen oder zu bewältigen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird anhand von unterschiedlichen Beispielen aus der Malerei der Symbolik einzelner Werke exemplarisch auf den Grund gegangen und die Bilder zum Sprechen gebracht werden
Folgende drei Themenschwerpunkte werden hierbei im Mittelpunkt stehen:
- Die religiöse Malerei des Mittelalters und des Barocks
- Die allegorische Malerei
- Die Psychologie der zeitgenössischen Malerei.

Anmeldung möglich Aktivwochen für Ältere - Vortrag: Ernährungsprobleme im Alter

(Volkshochschule, Mo. 27.03.2023 15:00 - 16:30 Uhr )

Übergewicht, Verdauungsprobleme, Mangelsituationen und vieles mehr. Vor diesen Herausforderungen müssen sich speziell ältere Menschen stellen. Eine studierte Ernährungsberaterin zeigt, wie es dazu kommt und worauf man mit zunehmendem Alter besonders achten muss, damit man lange gesund und fit bleibt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Anmeldung möglich Aktivwochen für Ältere - Vortrag: Erholsam schlafen im Alter

(Volkshochschule, Di. 28.03.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Erholsame Nachtruhe ist Grundlage für Lebensfreude - Morgens gut gelaunt, erholt und erfrischt aufwachen ist wohl der beste Start in einen schönen Tag. Doch leider gelingt es vielen Menschen mit zunehmendem Alter immer weniger, richtig gut und erholsam zu schlafen. Wie einfach sich das ändern lässt ganz ohne Medikamente zeigt dieser Vortrag auf. Entgegen landläufigen Meinungen hat es jeder Mensch selbst in der Hand, seine Schlafqualität zu verbessern. Wie so oft ist auch in diesem Fall das Gewusst wie in den allermeisten Fällen die Lösung.

Um eine telefonische Anmeldung unter 04321 707690 wird gebeten.
Veranstaltungsort: Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32, 24534 Neumünster
Der Vortrag ist kostenfrei und beinhaltet Kaffee und Kuchen.
Mit einigen Grundkenntnissen, z.B. noch aus der Schule oder vom Reisen, sind Sie hier richtig, um in ruhigem Tempo und mit Spaß Englisch zu lernen und ihre Kenntnisse aufzufrischen: Come and join us!
Nehmen Sie gerne unsere Sprachberatung in Anspruch, falls Sie unsicher sind, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen.

auf Warteliste Englisch: Stufe B2 mit Muße - Lost for Words?

(Volkshochschule, ab Mi., 15.2., 9.30 Uhr )

In this course we will be taking our time for a lot of oral language practice with the overall motto that mistakes do not mean a disaster but are a fine opportunity to improve your English. We will be using GREAT B2 as a backbone of our activities, but there will also be time for small talk, working on little everyday scenarios as well as reading and discussing short entertaining texts. Repeated trainings to refresh your vocabulary will help you to avoid being lost for words when using English. A bit of grammar now and then will complete the list of our activities.
Newcomers welcome!

Anmeldung möglich Englisch: Stufe B2 mit Muße - Conversation in the morning

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 9.15 Uhr )

These following courses offer communicative practice at a medium level. In a relaxed atmosphere you can practice your English at your leisure and pleasure. Newspaper articles from "Spotlight Magazine", short stories, song-texts and communicative grammar and vocabulary activities will help to further improve your competence in English. New members are welcome.

Anmeldung möglich Englisch: Stufe B2 mit Muße - Conversation in the morning

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 11.00 Uhr )

These following courses offer communicative practice at a medium level. In a relaxed atmosphere you can practice your English at your leisure and pleasure. Newspaper articles from "Spotlight Magazine", short stories, song-texts and communicative grammar and vocabulary activities will help to further improve your competence in English. New members are welcome.

Anmeldung möglich Französisch: Stufe A2 mit Muße, ca. ab Lekt. 11

(Volkshochschule, ab Mi., 15.2., 9.00 Uhr )

Dans une atmosphére détendue, nous poursuivons notre voyage à travers la France. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Kommunikation.

Anmeldung möglich Plattdüütsch an Vörmeddag

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 10.00 Uhr )

Keen much geern in een vergnöögten Krink Platt snacken? Denn Platt snacken is to un to schöön! Düt schall een Drapen mit Lüüd warrn, de geern Platt snackt ... or noch'n beten Plattdüütsch dorto lehrn muchen.

fast ausgebucht Spanisch: Stufe B1 mit Muße, ca. ab Lektion 5

(Volkshochschule, ab Do., 16.2., 9.30 Uhr )

freie Plätze EDV-Grundlagen: Zweite Schritte am Computer - Fortgeschrittene

(Volkshochschule, ab Mo., 8.5., 14.00 Uhr )

Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse und lernen Sie viele hilfreiche Details, die Ihnen den Umgang mit dem PC erleichtern. Hierzu zählen die Funktionen des Windows Explorers, um Ordnersysteme zu erstellen.
Weitere Techniken:
- System und Sicherheit
- Virenscanner und Firewall
- Energieoptionen
- Programme sicher entfernen
- Festplatte aufräumen/defragmentieren
- Datensicherung mit Windows
- Was ist Formatieren?
- Dateien auf einen anderen PC übertragen
Des Weiteren werden die Kenntnisse in der Textverarbeitung vertieft. Zum Beispiel das Einfügen von Bildern und Tabellen in Text sowie das Erstellen eines eigenen Briefkopfes, der dann zu Hause weiter verwendet werden kann.
Voraussetzungen: Grundkurs "Erste Schritte am PC" (oder Vergleichbares) mit Windows.

freie Plätze EDV-Grundlagen: Dritte Schritte am Computer - Internet-Sicherheit

(Volkshochschule, ab Mo., 12.6., 14.00 Uhr )

In vielen Haushalten gibt es mittlerweile WLAN. Doch kaum jemand weiß um die Risiken, die durch den Betrieb eines WLANs entstehen. Wir wollen helfen, diese zu erkennen und Fehler zu beheben.
Dieser Kurs behandelt die Nutzung und den Betrieb des Internets und die damit verbundenen Sicherheitsthemen.
Nach einer technischen Einführung in Aufbau und Betrieb von LAN/WLAN zu Hause werden Browser, Recherche im Internet mit Suchmaschinen, Downloads, E-Mails, Sicherheit im Online-Banking,
vertrauenswürdige Seiten behandelt sowie:
- Wie sichert man Heimnetzwerke (WLAN, LAN) gegen unbefugten Zugriff ab?
- Was ist in offenen Netzwerken zu beachten?
- Was kann und sollte man verschlüsseln?
- Welcher Virenschutz ist ausreichend, welcher geboten?
- Wie kann man den Internetzugriff Minderjähriger kontrollieren bzw. einschränken?
- Was ist beim Einkauf im Internet zu beachten
- Wie nutze ich einen Online-Routenplaner?
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Maus und Tastatur sowie grundlegende Kenntnisse des Betriebssystems Windows.

freie Plätze Android Smartphone - Aufbaukurs

(Volkshochschule, ab Di., 23.5., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs baut auf der Einführung auf. Sie werden noch genauer das Betriebssystem Android kennen- und einzustellen lernen. Darüber hinaus werden Ihnen Apps wie der Play-Store, E-Mail-App, Browser-App, Office-App, Foto-App, Dateimanager-App sowie Kamera- und Video-App vorgestellt und der Gebrauch im Einzelnen erläutert und geübt. Ein Smartphone-Vertrag mit Internetnutzung (Dateninklusiv-Volumen) und ein eingerichtetes Google-Konto sind Voraussetzungen für die meisten der im Seminar behandelten Funktionen.

auf Warteliste iPad und iPhone - Einführung

(Volkshochschule, ab Mo., 24.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an alle iPad und iPhone Besitzer*innen, die ihr Gerät von Grund auf kennenlernen möchten, um damit nicht nur zu telefonieren, sondern auch andere Aufgaben wie Terminverwaltung, Adressbücher, Internetzugang etc. bewältigen zu können. Um sich mit Ihrem Gerät vertraut zu machen, führt dieser Kurs langsam in die Bedienung ein und ermöglicht Ihnen, in der Gruppe alle Fragen für den Einstieg zu klären. Der Kurs arbeitet mit Apple-Geräten - System iOS.

freie Plätze iPad und iPhone - Aufbaukurs

(Volkshochschule, ab Mo., 8.5., 9.00 Uhr )

Dieses Angebot vertieft die Inhalte des Anfängerkurses. Der Kurs arbeitet mit Apple-Geräten - System iOS.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal