Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Demnächst

Seite 1 von 14

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs

(Volkshochschule, ab Mo., 20.2., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs

(Volkshochschule, ab Mo., 20.2., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs mit Orientierungskurs

(Volkshochschule, ab Mo., 26.6., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 28.8., 17.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Es werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen die gesamte Muskulatur und die Faszien trainiert. Die Anleitung zur bewussten Atmung und präzisen Ausführung der Übungen schulen sowohl die Körperwahrnehmung wie auch eine gesunde Körperhaltung. Balance und Beweglichkeit werden gefördert. Das Training findet auf der Matte statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilates-Erfahrungen sind herzlich Willkommen.

fast ausgebucht Schwedisch: Stufe B1 - "Vi läser och prater om..."

(Volkshochschule, ab Do., 31.8., 19.15 Uhr )

Hej, denna kurs är för dig som pratar svenska pa° ungefär B1-niva° och har lust att framför allt prata svenska. Vi ska läsa, diskutera, fundera ....om olika ämnen.
Välkommen!!
Praxisorientiert lernt man klassische Yoga-Haltungen und Übungen aus der Rückenschule, mit Tipps und Anregungen, kennen. Übungen aus dem Hatha Yoga werden erlernt, mit denen man den Körper neu und besser wahrnimmt. Die tiefe Entspannung zu Beginn spielt, neben dem Gespür für den Atem, eine zentrale Rolle. Eigenverantwortlich erlangen man eine geschmeidige Beweglichkeit für den Alltag und damit ein sinnvolles Handwerkszeug gegen Hektik und einseitiger Belastung bis ins hohe Alter.

auf Warteliste Töpfern

(Volkshochschule, ab Di., 5.9., 19.30 Uhr )

Töpfern zählt zu den ältesten Handwerks- und Kulturtechniken der Menschheit. In diesem Kurs werden für Anfänger*innen die Grundbegriffe des Arbeitens mit Ton vermittelt und vertieft. Unter Anleitung und mit Hilfe der Kursleitung kann aufgebaut, modelliert, dekoriert, glasiert und experimentiert werden. Hier kann man erfahren und lernen, was man schon immer über den Umgang mit Ton wissen wollte. Fortgeschrittene können zu vorgegebenen/klassischen Themen arbeiten oder eigene Ideen entwickeln. Wenn technisch notwendige Regeln beachtet werden, bietet der Werkstoff Ton eine große Fülle von Möglichkeiten und Freiheiten. Im Rahmen des Kurses ist es möglich Gefäße und Objekte für den Innen- und Außenbereich und für den täglichen Gebrauch herzustellen.

Anmeldung möglich Singen kann jede(r) - Singen für Nicht-Singer

(Volkshochschule, ab Mi., 6.9., 19.00 Uhr )

Aktives Singen ist ein "Gesundheitserreger" - ein Lebenselixier, das heilsame und gesundheitsfördernde Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist hat - umso stärker, je mehr wir aus Freude und Spaß, also aus ganzem Herzen, singen. Jeder Mensch ist musikalisch und kann singen! Viele trauen sich nur nicht mehr, ihre Stimme zu erheben, denn: "Ich kann nicht singen, wurde mir schon in der Schule gesagt. Ich habe keine tolle Stimme, da nimmt mich sowieso kein Chor. Ich bin ein Brummer. Ich singe nur unter der Dusche. Singen, das ist aber peinlich!" In diesem Kurs wollen wir es einfach tun - mit viel Spaß gemeinsam singen. Gemäß dem Motto "Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen": Lieder aus aller Welt, einstimmig, mehrstimmig, Chants, Mantras laden uns zum Singen ein. Lassen Sie sich ermutigen und singen Sie mit! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs: Basiskurs Abschnitt 2 / A1.2

(Volkshochschule, ab Di., 12.9., 8.45 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs: Basiskurs Abschnitt 2 / A1.2

(Volkshochschule, ab Di., 12.9., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Onlineanmeldung möglich Deutsch - STAFF Aufbaukurs: F-Modul

(Volkshochschule, ab Di., 12.9., 13.30 Uhr )

Das Projekt "STAFF.SH" - Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein - fördert Kurse für erwachsene Asylsuchende und Zugewanderte, die einer sprachlichen Förderung im Rahmen von Erstorientierung bedürfen, ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben und zu Maßnahmen der Sprachförderung des Bundes (noch) keinen Zugang haben. Die Kurse vermitteln den Teilnehmenden (TN) erste sprachliche Kenntnisse zur Verständigung und geben eine Orientierung zur Bewältigung alltäglicher Angelegenheiten vor Ort.
STAFF.SH wird finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, vom Landesverband der Volkshochschulen (LV) organisiert und u.a. an der Volkshochschule Neumünster durchgeführt.

STAFF.SH-Kurse sind zwei aufeinander aufbauende Sprachkurse mit je 300 Unterrichtseinheiten:
1. Basiskurs (3 Module a 100 Unterrichtseinheiten (UE)) - Ziel ist das Sprachniveau A1
2. Aufbaukurs (3 Module a 100UE) - Ziel ist das Sprachniveau A2

Zusätzlich gibt es Basis- und Aufbaukurse mit Alphabetisierung. Diese bestehen aus jeweils 4 Modulen a 100UE.

Fragen und Anmeldung:
per Email, Telefon oder persönlich während der Öffnungszeit

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste Englisch: Stufe B2 mit Muße - Lost for Words?

(Volkshochschule, ab Mi., 13.9., 9.30 Uhr )

We will be taking our time for a lot of oral language practice with the motto that mistakes do not mean a disaster but are a fine opportunity to improve your English. You can take part in regular free discussions of interesting topics, also following your own suggestions, with overall feedbacks on language performance included. Repeated trainings to widen and refresh the range of your vocabulary and a bit of grammar now and then will help you to avoid being lost or words when you need your English. As a backbone of our activities we will be using (Klett) GREAT B2.
Newcomers welcome!

auf Warteliste Yoga am Abend für Fortgeschrittene

(Volkshochschule, ab Mi., 13.9., 18.00 Uhr )

Yoga bietet vielfältige Möglichkeiten die Selbstwahrnehmung und die Lebensqualität zu verbessern. Innere Ausgeglichenheit und ein gelassener Umgang mit Stresssituationen werden durch Yoga wirkungsvoll unterstützt. In diesem Kurs werden klassische Körperhaltungen (Asanas) aus dem Hatha-Yoga Schritt für Schritt erlernt und geübt. Über die Haltung den eigenen Körper besser wahrnehmen und ihn mit gezielten Übungen zu stärken, trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Entspannungs- und Atemtechniken vervollständigen das Programm.

auf Warteliste Yoga am Abend für Anfänger*innen

(Volkshochschule, ab Mi., 13.9., 19.45 Uhr )

Yoga bietet vielfältige Möglichkeiten die Selbstwahrnehmung und die Lebensqualität zu verbessern. Innere Ausgeglichenheit und ein gelassener Umgang mit Stresssituationen werden durch Yoga wirkungsvoll unterstützt. In diesem Kurs werden klassische Körperhaltungen (Asanas) aus dem Hatha-Yoga Schritt für Schritt erlernt und geübt. Über die Haltung den eigenen Körper besser wahrnehmen und ihn mit gezielten Übungen zu stärken, trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Entspannungs- und Atemtechniken vervollständigen das Programm.
Mit einigen Grundkenntnissen, z.B. noch aus der Schule oder vom Reisen, sind Sie hier richtig, um in ruhigem Tempo und mit Spaß Englisch zu lernen und ihre Kenntnisse aufzufrischen: Come and join us!
Nehmen Sie gerne unsere Sprachberatung in Anspruch, falls Sie unsicher sind, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen.

Keine Onlineanmeldung möglich Deutsch - EOK am Vormittag / Kurs 1 (Ziel A1) SH21_01_01

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 8.45 Uhr )

Fragen und Anmeldung:
per Email, Telefon oder persönlich während der Öffnungszeit

Keine Onlineanmeldung möglich Deutsch: Berufssprachkurs B2 - am Vormittag/ Vollzeit (400UE)

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 9.00 Uhr )

Zielgruppe:
- Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind
- oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und Beschäftigte
- Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden
- Personen mit Aufenthaltsgestattung bei guter Bleibeperspektive

Zugang:
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER verfügen.
- Berechtigung oder Verpflichtung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter
- Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden, erhalten ihre Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Anmeldung und Einstufungstest:
Bitte fragen Sie uns nach einem Termin zur Beratung, Einstufung und Anmeldung.

Keine Onlineanmeldung möglich Allgemeiner Integrationskurs: Aufbaukurs Abschnitt 5 / B1.1

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Plattdüütsch an Vörmeddag

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 10.00 Uhr )

Keen much geern in een vergnöögten Krink Platt snacken? Denn Platt snacken is to un to schöön! Düt schall een Drapen mit Lüüd warrn, de geern Platt snackt ... or noch'n beten Plattdüütsch dorto lehrn muchen.

Keine Onlineanmeldung möglich Deutsch - STAFF Aufbaukurs/ D-Modul (Ziel A2) - 23-35-004

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 11.15 Uhr )

Das Projekt "STAFF.SH" - Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein - fördert Kurse für erwachsene Asylsuchende und Zugewanderte, die einer sprachlichen Förderung im Rahmen von Erstorientierung bedürfen, ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben und zu Maßnahmen der Sprachförderung des Bundes (noch) keinen Zugang haben. Die Kurse vermitteln den Teilnehmenden (TN) erste sprachliche Kenntnisse zur Verständigung und geben eine Orientierung zur Bewältigung alltäglicher Angelegenheiten vor Ort.
STAFF.SH wird finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, vom Landesverband der Volkshochschulen (LV) organisiert und u.a. an der Volkshochschule Neumünster durchgeführt.

STAFF.SH-Kurse sind zwei aufeinander aufbauende Sprachkurse mit je 300 Unterrichtseinheiten:
1. Basiskurs (3 Module a 100 Unterrichtseinheiten (UE)) - Ziel ist das Sprachniveau A1
2. Aufbaukurs (3 Module a 100UE) - Ziel ist das Sprachniveau A2

Zusätzlich gibt es Basis- und Aufbaukurse mit Alphabetisierung. Diese bestehen aus jeweils 4 Modulen a 100UE.

Fragen und Anmeldung:
per Email, Telefon oder persönlich während der Öffnungszeit

auf Warteliste Über 55 und fit!

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 15.00 Uhr )

Ein Angebot für alle ab 55, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in Gymnastik mit Musik suchen, um ihre Fitness zu erhalten oder wiederzugewinnen. Die Gymnastik ist besonders darauf abgestimmt, die Kondition zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten und besondere Problemzonen (Bauch, Rücken, Schultern und Oberschenkel) zu trainieren.

fast ausgebucht Englisch: Stufe A2, ca. ab Lekt. 8

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 18.00 Uhr )

auf Warteliste Zumba®

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 18.15 Uhr )

Mitreißende südamerikanische Rhythmen wie z. B. Salsa, Merengue, Cumbia laden zum Tanzen und Abschalten in fröhlicher und schwungvoller Atmosphäre ein. Zumba ist nicht nur ein Fitnessprogramm, sondern auch ein effektiver Kalorienverbrenner und Figurstraffer. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Jede*r kann sofort einsteigen und mitmachen. Zumba ist leicht zu erlernen. Freude an der Musik und an der Bewegung ist die Hauptsache. Hier wird man von der leidenschaftlichen Musik inspiriert und erlernt einfache Choreographien zu den südamerikanischen Tänzen.

auf Warteliste Töpfern

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 19.30 Uhr )

Töpfern zählt zu den ältesten Handwerks- und Kulturtechniken der Menschheit. In diesem Kurs werden für Anfänger*innen die Grundbegriffe des Arbeitens mit Ton vermittelt und vertieft. Unter Anleitung und mit Hilfe der Kursleitung kann aufgebaut, an der Drehscheibe gearbeitet, modelliert, dekoriert, glasiert und experimentiert werden. Hier kann man erfahren und lernen, was man schon immer über den Umgang mit Ton wissen wollte. Fortgeschrittene können zu vorgegebenen/klassischen Themen arbeiten oder eigene Ideen entwickeln. Wenn technisch notwendige Regeln beachtet werden, bietet der Werkstoff Ton eine große Fülle von Möglichkeiten und Freiheiten. Im Rahmen des Kurses ist es möglich Gefäße und Objekte für den Innen- und Außenbereich und für den täglichen Gebrauch herzustellen.

Seite 1 von 14

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Das Buch zum Kurs

Die Lehr- und Arbeitsbücher hält der Buchhandel für Sie bereit. Bitte kaufen Sie sich die Bücher selbst.

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal