Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Zeichnen/Malen >> Details

Mit Kunst ins Wochenende: Aquarellmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene


Zu diesem Kurs


Ziel dieses Kurses ist es, den Weg zum eigenen Bild zu finden.
Blumenbilder und Landschaftsdarstellungen eignen sich hervorragend, um einen Einstieg in die Aquarellmalerei zu wagen. Das Porträt einer Blüte bietet viele Möglichkeiten, den eigenen malerischen und sinnlichen Fähigkeiten einen Ausdruck zu verleihen. Es gibt zwei Darstellungsmethoden: Malen vor dem Original und Malen von der Bildvorlage. Das Blumenstilleben (4 x) wird vor dem Original geübt werden. Die zweite Hälfte des Kurses befasst sich mit der Land- und Parklandschaft (4 x), welche anhand von Bildbeispielen eingeübt wird. Inhaltliche Fragen zu den grundlegenden Aquarelltechniken und Techniken der perspektivischen Darstellung werden Schritt für Schritt erklärt und angewendet. In diesem Kurs erfährt man aber auch einiges über das Werk und Leben von Emil Nolde sowie anderen Künstlern und erschließt sich auf diesem Wege den Zugang zum eigenen Aquarell. Eine besondere Technik Noldes war z. B. das Malen auf Japanpapier, welche von der Dozentin auch vorgestellt wird.
Die Unterrichtsstunde besteht aus verschiedenen Abschnitten. Am Anfang werden einführend theoretische, kunsthistorische und persönliche Fragen erörtert. Im Hauptabschnitt werden die Werke der Kunstteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit individueller Unterstützung der Dozentin in einem ungezwungenen Malkreis erstellt.
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer werden aktiv in den Unterricht mit einbezogen. Sie können eigene Bildvorlagen mitbringen. Die gemeinsame Bildbesprechung am Ende jedes Kurstages ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend.

Kursnr.: BV20525
Kosten: 102,00 €
Bitte mitbringen: Malkittel, Aquarell- und/oder Gouachefarben, Pinsel, Aquarellblock.


Zeitraum

Fr. 03.03.2023 - Fr. 12.05.2023

Wochentage: Fr.

Kursbeginn: 17:00 Uhr


Verfügbarkeit

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Kursort(e)

Gartenstr. 32
24534 Neumünster
vhs, Ton

Dozent(en)

Dr. phil. Katja Brockmöller

Zurzeit kein Angebot

leider keinBild von Dr. phil. Katja Brockmöller

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal