Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Stadtgeschichte

Seite 1 von 1

freie Plätze Eine Führung - Hinter die Kulissen der Herbert Gerisch-Stiftung

(Herbert-Gerisch Stiftung, Fr. 06.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr )

Ein Blick in die historischen Räume der Stiftung, die sonst nicht zugänglich sind, bietet dieser Rundgang durch die Räumlichkeiten der Villa Wachholz. Die Villa Wachholz (Herbert Gerisch-Stiftung) ist eine 1903 von dem Kieler Architekten Hans Schnittger im Jugendstil errichtet Villa in Neumünster in Schleswig-Holstein. Sie liegt in einem etwa drei Hektar großen Landschafts- und Skulpturengarten im Stadtteil Brachenfeld. Die 700 m² große Villa entstand im Jahr 1903 im Auftrag des Buntpapierfabrikanten Paul Ströhmer. In den Räumen finden Wechselausstellungen zeitgenössischer Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Videokunst der Herbert Gerisch-Stiftung statt. Wir haben die Möglichkeit durch diese Führung in die historischen Räume des Kunstsammlers Paul Ströhmers einen Einblick zu bekommen und in Räume, die normalerweise nicht zugänglich sind, einen kunsthistorischen Einblick hinter die Kulissen zu erfahren. Die Geschichte, aber auch die Räume sind kunsthistorisch ein wichtiger kultureller historischer Punkt für Schleswig-Holstein. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz, bleibt noch genügend Zeit, die hier gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Eine Anmeldung (info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, 04321 707690) wird bis Mittwoch, 4. Oktober (12:00 Uhr) benötigt.

freie Plätze Führung Gerisch Skulpturenpark

(Herbert-Gerisch-Stiftung, Fr. 13.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr )

In dem über drei Hektar großen Harry-Maasz-Garten - dem Naturraum der 1903 erbauten Villa Wachholtz - präsentieren sich 33 internationale Künstler*innen mit ihren Werken vor dem idyllischen Flusslauf der Schwale. Durch das Wechselspiel von Skulptur und Natur entsteht auch im Herbst eine faszinierend gegensätzliche Harmonie, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz, bleibt noch genügend Zeit, dieses ausführlich zu tun.

Eine Anmeldung (Mail: info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, Tel. 04321 707690) wird bis Mittwoch, 11. Oktober (12:00 Uhr) benötigt.

freie Plätze Bilder erzählen: Mit Walter Erben unterwegs

(Museum Tuch + Technik, Mi. 22.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr )

Kamera-Augenblicke von gestern: Die Fotografien des früheren Pressefotografen Walter Erben zeigen Momente aus den 1950er/60er und 70er Jahren. Sie erzählen Geschichte(n) und machen Entwicklungen und Veränderungen im Stadtbild deutlich. Walter Erben war jahrzehntelang für den "Holsteinischen Courier", für Agenturen und Magazine tätig. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeitsweise des Fotografen. Die Journalistin und Fotografin Monika Krebs, die seit 2010 den fotografischen Nachlass ihres Ausbilders besitzt, sichtet und verwaltet, hat für diese Bildpräsentation fotografische Themen ausgewählt, deren Motive der Fotograf Walter Erben "in Stadt und Land" gefunden hat.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Dienstag, 21. November (12:00 Uhr) benötigt.

freie Plätze Ein Spaziergang zu Neumünsters übersehenen Skulpturen

(Stadthalle Neumünster, Sa. 07.10.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Manchmal ärgern wir uns über sie, weil sie uns Blick und Weg versperren (Cube Cracks), manchmal übersehen wir sie, weil sie im Verborgenen "lauern" (Pan an der Klosterinsel) oder weil die Vielzahl von Verkehrs- und Reklameschildern unsere Aufmerksamkeit absorbiert (Turbine auf dem Großflecken). Aber sie sind da! Und eigentlich haben sie die Aufgabe, uns zum Nachdenken anzuregen und uns zu erfreuen. Deshalb wollen wir uns Zeit und Muße nehmen, um die Skulpturen in der Neumünsteraner Innenstadt bei einem Spaziergang zu entdecken und ihre Bedeutung zu entschlüsseln.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 5. Oktober (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Stadtführung entlang der Stolpersteine

(Exkursion, So. 08.10.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Seit 2005 sind im öffentlichen Straßenraum insgesamt 33 "Stolpersteine" in Neumünster verlegt worden. Sie sind Menschen aus unserer Stadt gewidmet, die während des Nationalsozialismus u.a. aus religiösen, rassistischen, weltanschaulichen oder politischen Gründen verfolgt, misshandelt und ermordet wurden. Während dieser ca. zweistündigen Rundtour entlang der in der Innenstadt verlegten Steine wird an sie und damit stellvertretend an alle Opfer erinnert. Im Mai 2021 wurde eine Gedenktafel für jene Sinti und Roma, die am 20. Mai 1940 von Neumünster aus deportiert wurden, im Haart aufgestellt. In zukünftige "Stolpersteintouren" wird dieses Mahnmal mit aufgenommen. Das Projekt "Stolpersteine" wurde vor rund 20 Jahren von dem Kölner Künstler Günter Demnig entwickelt. Bis heute wurden in ganz Europa bereits über 96.000 dieser kleinen Steine verlegt, die in ihrer Gesamtheit ein beeindruckendes Denkmal bilden.

Eine telefonische Anmeldung unter 04321 707690 wird bis Mittwoch, 4. Oktober (12:00 Uhr) erbeten.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal