Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Fotografie >> Details

Bildungsurlaub: Bessere Fotos in Beruf und Freizeit Fotografie und Bildoptimierung


Zu diesem Kurs


Es wird immer öfter fotografiert, ob beruflich, zum Beispiel um die sozialen Medien zu "füttern" oder auch privat. Aber nicht immer ist man mit den eigenen Bildern wirklich zufrieden. Dieses Seminar gibt Antworten auf technische und gestalterische Fragen und vermittelt viele Tipps in Theorie und Praxis, damit die eigenen Fotos besser gelingen. Im theoretischen Teil des Kurses wird sich mit den Grundlagen der Bildgestaltung, der visuellen Kommunikation, den unterschiedlichsten Kameraeinstellungen sowie verschiedensten Themen rund um Sinn und Unsinn von Ausrüstung und Zubehör befasst. Zum Start eines jeden Seminartages werden die besten Bildergebnisse des Vortages gezeigt und diskutiert. Gemeinsam werden bei den gegebenen Licht- und Wetterverhältnissen an unterschiedlichen Orten drinnen und draußen fotografieren (Dienstag ist eine Exkursion zum Einfelder See eingeplant.) und anhand der Bereiche Portrait-, Produkt- und Landschaftsfotografie die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennenlernen. Die Aufbereitung der Daten für den Web- und Print-Bereich erfolgt mit dem Programm Photoshop Elements am eigenen Laptop. Über die Sichtung, Auswahl, Korrekturen (u.a. der Helligkeit, Farbigkeit bis zur Retusche von störenden Elementen) erhält man einen guten Einblick in die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und bekommt Tipps zur Datensicherung. So kann im Laufe der Woche der eigene Workflow hinterfragt und optimiert werden. Das Seminar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen wollen.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 24. März 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben.
Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

Kursnr.: BV21101BU
Kosten: 239,50 €
Bitte mitbringen: Laptop mit installiertem Photoshop Elements (ggf. Testversion) und eigene Spiegelreflex- oder Systemkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (inkl. Handbuch), Stativ und Neutralgraufilter (falls vorhanden), wetterfeste/unempfindliche Kleidung und robuste Schuhe (für Exkursionen).


Zeitraum

Mo. 17.04.2023 - Fr. 21.04.2023

Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.

Kursbeginn: 09:00 Uhr


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

Gartenstr. 32
24534 Neumünster
vhs

Dozent(en)

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal