Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Yoga

Seite 1 von 1

auf Warteliste Bildungsurlaub: Yoga - seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut

(Volkshochschule, ab Mo., 23.10., 8.00 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt -Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Die Ziele der praktischen Übungen sind: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen. Dieser Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen im Yoga und auch praktizierende Yogini*s geeignet. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über den menschlichen Körper, sein Wesen und die Wirkungen der Yoga-Praxis, die aus der Geschichte und Vergangenheit sowie aus Studien heraus in Erfahrung gebracht sind: Yoga und seine Wirkung auf den Stoffwechsel, Wie wirkt das Yoga-Prinzip auf die Psyche?, Wie und wo entspanne ich mich richtig?, Der Atem: bewusst, konzentriert, tief, rhythmisch, Aktuelle Yoga-Arten - welche passt wann?

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 29. September 2023. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.
Praxisorientiert lernt man klassische Yoga-Haltungen und Übungen aus der Rückenschule, mit Tipps und Anregungen, kennen. Übungen aus dem Hatha Yoga werden erlernt, mit denen man den Körper neu und besser wahrnimmt. Die tiefe Entspannung zu Beginn spielt, neben dem Gespür für den Atem, eine zentrale Rolle. Eigenverantwortlich erlangen man eine geschmeidige Beweglichkeit für den Alltag und damit ein sinnvolles Handwerkszeug gegen Hektik und einseitiger Belastung bis ins hohe Alter.

freie Plätze Schnupper-Yoga am Vormittag

(Volkshochschule, ab Mo., 15.1., 8.45 Uhr )

Praxisorientiert werden Übungen aus dem Hatha Yoga erlernt, mit denen man den Körper neu und besser wahrnehmen und eine geschmeidige Beweglichkeit erlangen kann. Die tiefe Entspannung spielt - neben dem Gespür für das Atmen - eine zentrale Rolle. Man gewinnt damit ein sinnvolles Handwerkszeug gegen Hektik und einseitige Belastung im Alltag.

fast ausgebucht Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 14.30 Uhr )

Es gibt verschiedene Gründe den Hatha-Yoga für sich zu gewinnen. Gesundheit, Kraft, Entspannung, Spaß an der Bewegung, Ruhe im Körper und in den Gedanken, Achtsamkeit, Leichtigkeit, Notwendigkeit sind nur einige, die man hier anführen kann. Yoga ist eine Art der Bewegung, die als Ergänzung zum Alltag genauso gut nutzbar ist, so auch im Verbund mit anderen liebgewonnenen Sportarten. Der Yoga ergänzt die Wirkung dieser Sportarten positiv, denn er harmonisiert und schenkt mehr Freude. Gelehrt wird hier das Shivananda-Yoga. Ein Hatha-Yoga, der beim Üben Körperstellungen (ASANA), Atem- und Meditationstechniken, das harmonisierende An- und Entspannen im Ganzen lehrt. Die Liebe zum Bewegen sollte vorhanden sein. Das intensive Atmen, der Sonnengruß und andere Abfolgen, die auch Kraft und Ausdauer fördern können, sind Inhalte der Stunden. Denn ein starker Körper kann die Zeit in der Entspannung nutzen.

auf Warteliste Yoga am Abend für Anfänger*innen

(Volkshochschule, ab Mi., 13.9., 19.45 Uhr )

Yoga bietet vielfältige Möglichkeiten die Selbstwahrnehmung und die Lebensqualität zu verbessern. Innere Ausgeglichenheit und ein gelassener Umgang mit Stresssituationen werden durch Yoga wirkungsvoll unterstützt. In diesem Kurs werden klassische Körperhaltungen (Asanas) aus dem Hatha-Yoga Schritt für Schritt erlernt und geübt. Über die Haltung den eigenen Körper besser wahrnehmen und ihn mit gezielten Übungen zu stärken, trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Entspannungs- und Atemtechniken vervollständigen das Programm.

auf Warteliste Yoga am Abend für Fortgeschrittene

(Volkshochschule, ab Mi., 13.9., 18.00 Uhr )

Yoga bietet vielfältige Möglichkeiten die Selbstwahrnehmung und die Lebensqualität zu verbessern. Innere Ausgeglichenheit und ein gelassener Umgang mit Stresssituationen werden durch Yoga wirkungsvoll unterstützt. In diesem Kurs werden klassische Körperhaltungen (Asanas) aus dem Hatha-Yoga Schritt für Schritt erlernt und geübt. Über die Haltung den eigenen Körper besser wahrnehmen und ihn mit gezielten Übungen zu stärken, trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Entspannungs- und Atemtechniken vervollständigen das Programm.

auf Warteliste Mit Yoga ins Wochenende

(Volkshochschule, ab Fr., 22.9., 16.30 Uhr )

Lösen Sie sich von den Aufregungen und der Hast der Woche. Kraft und Vitalität werden gestärkt. Mit geführter Entspannung und Atemübungen aus dem Yoga kann man Stress abbauen, innere Ruhe, Wohlbefinden und Frische fördern. Die Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung, Fühlen und Denken verbessern das Gespür für die Energie von Körper, Geist und Seele. Dieser Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet.

fast ausgebucht Yoga sanft - 55 plus

(Volkshochschule, ab Do., 21.9., 16.30 Uhr )

Mit Yoga lässt sich die Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten. Yogaübungen, speziell abgestimmt auf die "reifere Generation", erwarten die Teilnehmenden in diesem Kurs. Geübt werden Schritt für Schritt klassische Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha-Yoga. Jeder lernt in der Stunde seinen Körper besser kennen, achten und mit kleinen Einschränkungen umgehen. Und doch soll Kraft und Vitalität gestärkt sein. Sanfte, gelenkschonende Übungen in entspannter Atmosphäre unter Gleichgesinnten sollen die Beweglichkeit und Lebensfreude steigern. Ausgedehnte Entspannungsphasen runden die Yogastunde ab.

auf Warteliste Yoga für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Di., 26.9., 19.30 Uhr )

Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus dem indischen Kulturraum, der seit den neunziger Jahren auch viele Begeisterte im Westen gefunden hat. Dieser Kurs ist eine Einführung ins klassische Hatha Yoga, in Philosophie und Praxis. Inhalte jeder Stunde sind Anfangsmeditation, Atemtechniken (Pranayama), der Sonnengruss (Surya Namaskar), Körperhaltungen (Asanas) und eine Abschlussentspannung (Shavasana). Ziel dieses Kurses ist es, auch im Alltag ein besseres Körperbewusstsein, mehr Kraft und Beweglichkeit, eine höhere Konzentrationsfähigkeit und eine bessere Stressbewältigung zu erlangen. Der Unterricht wird an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden angepasst, ggf. mit Hilfsmitteln, alle Körperabläufe werden geschult korrigiert!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

WICHTIG! - Für alle Yogakurse gilt

Sie brauchen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kissen.
Viele der Übungen finden auf dem Boden statt.
Fragen im Zusammenhang mit Erkrankungen von Hüfte, Knie und Rücken bitte im Vorfeld mit der vhs oder dem behandelnden Arzt klären.

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal