Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Einblicke/Einsichten FEK

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich FEK: Kinder- und Jugendpsychiatrie

(FEK, Patientencafé, Mo. 06.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Wir wollen Sie über die Arbeit, Aufgaben, Entwicklungen und Grenzen von Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) informieren, Ihnen verschiedenste interessante Themen und Kollegen vorstellen und Sie einladen, mit uns in den Austausch zu gehen.

Frau Dr. med. Christiane Petersen, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Team

Anmeldung möglich FEK Was ist palliativ?

(FEK, Patientencafé, Mo. 13.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Wann brauche ich Palliativmedizin? Was bedeutet Palliativmedizin? Wo kann ich palliativmedizinisch behandelt werden? Ein Einblick in die Arbeit der Palliativmediziner und die Palliativstation des FEK.

Dr. med. Andrea Kuppe, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Jan Höcker, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Anmeldung möglich FEK Demenz

(FEK, Patientencafé, Mo. 20.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Demenz - jeder kennt den Begriff und sicherlich auch Menschen, die von dieser Erkrankung betroffen sind.
Doch was bedeutet Demenz eigentlich genau? Mit der stetig wachsenden Lebenserwartung wird diese Erkrankung immer bedeutender. Nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige ist das Krankheitsbild häufig eine belastende Erfahrung. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Demenz-Formen, erläutert in diesem Zusammenhang Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und ist offen für Fragen aus dem Zuhörerkreis.

Sönke von Drathen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Anmeldung möglich FEK Herzkrank

(FEK, Patientencafé, Mo. 27.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem solchen Herzstillstand zugrunde. Expertenschätzungen zufolge haben rund sechs Millionen Menschen in Deutschland eine KHK. Aber auch andere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung gehen mit einem hohen Risiko für den plötzlichen Herztod einher. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine akut auftretende lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz kein Blut mehr auswirft. Der Vortrag gibt Ihnen Informationen, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren.

Prof. Dr. med. Andreas Schuchert, Chefarzt der Medizinischen Klinik
Rolf Weinert, Funktionsoberarzt der Medizinischen Klinik, Leiter Elektrophysiologie
Herr Stöcker

Anmeldung möglich FEK Moderne Bildgebung des Herzens

(FEK, Patientencafé, Mo. 04.12.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Die kardiale Schnitt-Bildgebung hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Durch vielfältige Innovationen werden heute Diagnosen zuverlässig gestellt, die früher nur durch invasive Abklärungen möglich waren. In der Therapieplanung und Therapiesteuerung vieler Herz- und Gefäßerkrankungen ist die Untersuchung mittels CT und MRT zu einem zentralen Bestandteil geworden. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades und einer verlässlichen fachlichen wie personellen Basis der radiologischen Schnittbilddiagnostik, wurde das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Frühjahr 2023 durch die Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als „Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung“ zertifiziert. In den heutigen Vorträgen werden aktuelle Möglichkeiten der modernen kardiovaskulären CT und MRT vorgestellt.

Prof. Dr. med. Prof. Jahnke, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Dr. med. Tilmann Helm, Arzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal