Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Bewegung

Seite 1 von 2

freie Plätze Tango Argentino

(Volkshochschule, Sa. 21.10.2023 16:30 - 21:00 Uhr )

Unterrichtet wird die klassische "tango de salon" Tanzart. Wenige wissen, dass der argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht, eine natürliche Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, der richtigen Atmung, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freier Bandscheibe. Auf eine unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer, wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen werden benötigt. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

auf Warteliste Pilates am Morgen

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 10.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen, speziell im Bauch-, Rücken und Beckenbodenbereich, wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert und somit das Kraftzentrum, "Powerhouse", aktiviert.

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 28.8., 17.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Es werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen die gesamte Muskulatur und die Faszien trainiert. Die Anleitung zur bewussten Atmung und präzisen Ausführung der Übungen schulen sowohl die Körperwahrnehmung wie auch eine gesunde Körperhaltung. Balance und Beweglichkeit werden gefördert. Das Training findet auf der Matte statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilates-Erfahrungen sind herzlich Willkommen.

auf Warteliste Pilates

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an einem systematischen Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur haben. Durch besondere Übungen und Atemtechniken trainieren wir unsere Muskulatur in der Körpermitte, das sogenannte "Powerhouse". Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilateserfahrungen sind herzlich willkommen.

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mi., 20.9., 16.45 Uhr )

Pilates ist eine Form des Ganzkörpertrainings, bei dem Atem und Bewegung in Einklang gebracht werden. Der Körper wird systematisch trainiert. Das Erlernen und die Anwendung des Powerhouse stehen dabei im Mittelpunkt. Die Ziele der Pilatesmethoden sind einerseits die Verbindung von Körper und Geist durch Konzentration auf Körper und Atmung und andererseits die Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Körpergefühls. Zentrierung, Atmung, Kontrolle, Konzentration, Bewegungspräzision und Bewegungsfluss stellen hierbei die Prinzipien der Pilatesmethode dar.

freie Plätze Selbstverteidigung für Frauen

(Volkshochschule, ab Do., 16.11., 19.15 Uhr )

Der Kurs richtet sich speziell an Frauen in der Altersstufe 16 bis 55 Jahren, mit dem Ziel in Situationen im Alltag den richtigen Automatismus zu haben, um sich selber verteidigen und behaupten zu können. Frei nach dem Motto Täter suchen Opfer, keine Gegner, werden Hilfsmittel an die Hand gegeben, um nicht in die Opferrolle zu verfallen. Hierzu gehören selbstbestimmtes Auftreten und die nötige Technik sich auch einer unangenehmen Situation zu entziehen. Diese Techniken werden in dem Kurs geschult und sind einfach für jeden anzuwenden. Durch wiederholtes Trainieren und auch probieren in dem Kurs entwickeln sich so die nötigen Abläufe.
Hinweis: Einen Selbstverteidigungskurs, der sich speziell an ältere Menschen richtet (Auch im Alter kann man sich wehren! - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 55plus), ist unter der Kursnummer BV30208 zu finden.

fast ausgebucht Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

(Volkshochschule, Sa. 04.11.2023 10:00 - 15:30 Uhr )

Jede Frau (und jedes Mädchen) hat Möglichkeiten der Gegenwehr, unabhängig vom Alter, von der körperlichen Fitness oder der Konstitution, denn Selbstverteidigung ist in erster Linie eine Frage der richtigen Einstellung. Der Kurs soll dazu beitragen Grenzüberschreitungen schneller zu erkennen, sie besser einzuschätzen und ihnen erfolgreich zu begegnen. Einfache verbale, aber vor allem auch nonverbale, d.h. körpersprachliche Handlungsmöglichkeiten, stehen uns hierfür zur Verfügung und sollen im Kurs trainiert werden. Außerdem gehören effektive, leicht zu erlernende körperliche Verteidigungstechniken - sogenannte "Schwachpunkttechniken" - zum Kursinhalt dieses Kompaktkurses.
Hinweis: Einen Selbstverteidigungskurs, der sich speziell an ältere Menschen richtet (Auch im Alter kann man sich wehren! - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 55plus), ist unter der Kursnummer BW30208 zu finden.

fast ausgebucht Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 55plus

(Volkshochschule, So. 08.10.2023 14:00 - 16:30 Uhr )

Der Kompaktkurs richtet sich an ältere Menschen, mit dem Ziel Ängste abzubauen, um sich im Notfall verteidigen zu können. Denn wer selbstbewusst auftritt, wird nicht so schnell zum Opfer, so zeigen es wissenschaftliche Studien. Erlernt werden leichte Verteidigungstechniken. Diese Techniken brauchen nicht viel Kraft, müssen aber mehrmals geübt werden, um sich gezielt wehren zu können und Angreifer schnell außer Gefecht zu setzen.

fast ausgebucht Buntes Bewegungstraining für Faszien und Co.

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 17.00 Uhr )

"Wer rastet der rostet" heißt es in einem alten Sprichwort. Tatsächlich ist es so, dass Bereiche des menschlichen Bewegungsapparates, die wenig oder gar nicht bewegt werden, mit Faszien verkleben. Außerdem kommt es zu Verkürzungen und nicht selten zu Überlastungsschäden in den Muskeln. All dies bringt vielfältige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit sich. Dieses Bewegungstraining ist deshalb extrem vielfältig ausgelegt und berücksichtigt in jeder Einheit Aufgaben aus den Bereichen Kraft, Koordination und Dehnung. Zum Einsatz kommen außerdem z.B. Pezziball, Hula-Hoop-Reifen, Faszienrolle und vieles mehr.

auf Warteliste Über 55 und fit!

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 15.00 Uhr )

Ein Angebot für alle ab 55, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in Gymnastik mit Musik suchen, um ihre Fitness zu erhalten oder wiederzugewinnen. Die Gymnastik ist besonders darauf abgestimmt, die Kondition zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten und besondere Problemzonen (Bauch, Rücken, Schultern und Oberschenkel) zu trainieren.

auf Warteliste Fitness 50 plus

(Volkshochschule, ab Do., 21.9., 10.30 Uhr )

Ein Fitnessprogramm für alle im besten Alter, jede*r ab 50 darf sich hier angesprochen fühlen. Vermittelt wird hier eine Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie eine Ganzkörperstabilisation. Balanceübungen trainieren unsere Tiefenmuskulatur und schulen unser Gleichgewicht, welches wir im Alltag dringend benötigen, um Stürzen vorzubeugen. Außerdem stärken wir den Rücken mit gezielten Übungen und es werden verschiedene Kleingeräte mit viel Spaß und Musik eingesetzt.

fast ausgebucht Workshop Wunderwerk Beckenboden

(Volkshochschule, Sa. 07.10.2023 10:00 - 12:00 Uhr )

Der Beckenboden spielt im Körper eine zentrale Rolle. Kontinenz, Rückenstärke, eine aufrechte Haltung und vieles mehr sind mit dem Beckenboden eng verknüpft. Der Workshop ist geeignet für Frauen jeden Alters und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte: Grundlagen der Anatomie, Funktionen des weiblichen Beckenbodens, Wahrnehmungsschulung und Sensibilisierung, gezieltes Beckenbodentraining, Körperhaltung, Atmung sowie das Ansprechen von unterschiedlichen Beschwerdebildern (Senkungsproblematiken, Inkontinenzbeschwerden, Schmerzen). Aufgrund der Kompaktheit des Kurses ist er als Informationsbasis und Anleitung für das Eigentraining zuhause angelegt. Für die Teilnahme am Workshop werden keine Vorkenntnisse benötigt.

auf Warteliste Rückenfit - Wir tun was

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 18.00 Uhr )

Ein abwechslungsreiches Gesundheitstraining zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur. Neben klassischer Gymnastik helfen uns Übungen zur Körperwahrnehmung und zum Training des Gleichgewichtssinnes, unsere Wirbelsäule zu stabilisieren. Auch Kleingeräte wie Theraband und Minihanteln kommen zum Einsatz. Mit Dehnung und Entspannung lassen wir die Stunde ausklingen.

auf Warteliste Rückenfit

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 16.45 Uhr )

Dieses Kursangebot ist ein abwechslungsreiches Fitnesstraining für einen gesunden Rücken. Bauch- und Rückenmuskeln werden gekräftigt, um Rückenbeschwerden und Verspannungen vorzubeugen. Dehnung und Entspannung für den ganzen Körper runden die jeweilige Kursstunde ab.

auf Warteliste Bodyforming - Kräftigung und Ausdauer mit Stepps und Aerobic

(Volkshochschule, ab Di., 19.9., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs wird etwas für den ganzen Körper getan: Einfache Choreografien mit und ohne Stepps zur Aufwärmung, anschließend folgen gezielte Übungen für Ober- und Unterkörper. Mit speziellen Übungen trainieren wir unseren Bauch. Im aufgelockerten Wechsel kommen ggf. effektive Kleingeräte wie Minihanteln, Therabänder, Tubes, Swingsticks u. v. m. zum Einsatz. Das gesamte Training dient der Körperformung und Fettverbrennung.

auf Warteliste AROHA®

(Volkshochschule, ab Do., 28.9., 18.00 Uhr )

Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt. Es ist inspiriert vom "HAKA-Kriegstanz" der Maori mit kraftvollen Bewegungen, "KUNG FU" mit Kontrolle in An- und Entspannung und dem "TAI CHI" mit konzentrierten und fließenden Bewegungen. Es dient zur Stärkung der Herz- und Kreislaufsystems, Fettreduzierung, Festigung und Kräftigung unterschiedlicher Muskelgruppen, Verbesserung des Körpergefühls und der Balance, Optimierung des Konditionsvermögens und Stressabbau. Aroha ist eine Mischung aus Bewegungs- und Entspannungselementen. Der Spaß an der Bewegung zur Musik steht bei allen Übungselementen im Vordergrund. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die Teilnahme ist in jedem Alter und mit jedem Trainingszustand möglich. Die Übungseinheiten werden individuell angepasst.

auf Warteliste AROHA®

(Volkshochschule, ab Do., 28.9., 19.15 Uhr )

Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt. Es ist inspiriert vom "HAKA-Kriegstanz" der Maori mit kraftvollen Bewegungen, "KUNG FU" mit Kontrolle in An- und Entspannung und dem "TAI CHI" mit konzentrierten und fließenden Bewegungen. Es dient zur Stärkung der Herz- und Kreislaufsystems, Fettreduzierung, Festigung und Kräftigung unterschiedlicher Muskelgruppen, Verbesserung des Körpergefühls und der Balance, Optimierung des Konditionsvermögens und Stressabbau. Aroha ist eine Mischung aus Bewegungs- und Entspannungselementen. Der Spaß an der Bewegung zur Musik steht bei allen Übungselementen im Vordergrund. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die Teilnahme ist in jedem Alter und mit jedem Trainingszustand möglich. Die Übungseinheiten werden individuell angepasst.

auf Warteliste Zumba®

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 18.15 Uhr )

Mitreißende südamerikanische Rhythmen wie z. B. Salsa, Merengue, Cumbia laden zum Tanzen und Abschalten in fröhlicher und schwungvoller Atmosphäre ein. Zumba ist nicht nur ein Fitnessprogramm, sondern auch ein effektiver Kalorienverbrenner und Figurstraffer. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Jede*r kann sofort einsteigen und mitmachen. Zumba ist leicht zu erlernen. Freude an der Musik und an der Bewegung ist die Hauptsache. Hier wird man von der leidenschaftlichen Musik inspiriert und erlernt einfache Choreographien zu den südamerikanischen Tänzen.

freie Plätze Zumba®

(Volkshochschule, ab Mo., 18.9., 19.30 Uhr )

Bewegung, Spaß und Musik stehen bei Zumba im Vordergrund. Wer bei Zumba an Musik denkt, liegt schon ganz gut: Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining bringt die Figur in Topform. Zumba ist für jedermann. Der Kurs ist für alle, die ein bisschen Rhythmusgefühl haben und die gerne zu lateinamerikanischen Klängen ins Schwitzen kommen möchten. Stress und überflüssige Pfunde werden einfach weggetanzt. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Geschwindigkeiten erhöht Zumba die Kondition und hilft zugleich dabei, Gewicht zu reduzieren. Die Freude an der Bewegung macht die Anstrengung aber viel weniger spürbar. Die Schritte und Drehungen kann man leicht erlernen.

freie Plätze Wanderungen in der Natur - Naturpark Aukrug

(Exkursion, Sa. 21.10.2023 10:30 - 14:30 Uhr )

Zeit, die man in der Natur verbringt, ist niemals vergeudete Zeit. Wandern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gut für die Gesundheit und stärkt Körper, Geist und Seele. Frische Luft fördert das Immunsystem und den Stoffwechsel. Hierbei ist der Weg das Ziel! Die Strecke wir in einem moderaten Tempo bewältig und enthält auch eine gemeinsame Snackpause am Wegesrand.

Wir beginnen unsere Wanderung "Am Boxberg-Restaurant" und erreichen gleich den ca. 80 m hohen Boxberg. Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf die Heidelandschaft und die Umgebung. Auf schönen Waldwegen kommen wir an einer idyllischen Teichlandschaft vorbei und nach ca. 12 km Rundweg sind wir wieder an unserem Startpunkt. Die geplante Dauer der Wanderung beträgt ca. vier Stunden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 19. Oktober (12:00 Uhr) benötigt.
Achtung: Diese Veranstaltung ist keine erklärende Naturführung, das gemeinsame Wandern steht im Fokus der Veranstaltung.

freie Plätze Wanderungen in der Natur - Bünzau

(Exkursion, Sa. 11.11.2023 10:30 - 14:30 Uhr )

Zeit, die man in der Natur verbringt, ist niemals vergeudete Zeit. Wandern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gut für die Gesundheit und stärkt Körper, Geist und Seele. Frische Luft fördert das Immunsystem und den Stoffwechsel. Hierbei ist der Weg das Ziel! Die Strecke wir in einem moderaten Tempo bewältig und enthält auch eine gemeinsame Snackpause am Wegesrand.

Die Bünzau ist ein kleiner naturbelassener Fluss im Naturpark Aukrug. Unter- und oberhalb der Bünzau wandern wir auf schmalen Pfaden am Flussufer entlang und staunen über Spuren von fleißig arbeitendem Biber. Der Wanderweg führt durch Weideland, auf dem ganzjährigen Herden von robusten Heckrindern grasen. Auf schönen Wanderwegen geht es durch herbstlichen Laubwald zurück zum Parkplatz am Segelflugplatz. Die geplante Dauer der Wanderung beträgt ca. vier Stunden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 9. November (12:00 Uhr) benötigt.
Achtung: Diese Veranstaltung ist keine erklärende Naturführung, das gemeinsame Wandern steht im Fokus der Veranstaltung.

Keine Onlineanmeldung möglich Tennis Einsteigerkurs

(THC Neumünster, ab Mo., 30.10., 18.00 Uhr )

Tennis fördert in besonderem Maße die Hand-Auge-Koordination und trägt zur Erhaltung der allgemeinen Fitness bei. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit keiner bis wenig Tenniserfahrung und gibt eine Einführung in die Grundschläge Vorhand/Rückhand, Aufschlag und Flugball. Das Training findet mit lizenzierten Trainern statt.

Für die Anmeldung von Tenniskursen gilt grundsätzlich:
Eine Anmeldung erfolgt per Mail bei info@joergenmichael.de (Jörgen Michael e.K.; 0163 2614792) und nicht über die Volkshochschule Neumünster. Es gelten die AGBs der Jörgen Michael e.K. (siehe www.joergenmichael.com - Tennisschule. Bei einer Anmeldezahl unter der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen besteht die Möglichkeit in Absprache die Kursgebühren anteilig zu erhöhen, um eine Kursdurchführung zu realisieren. Aufgrund der Hallen- und Platzbelegungen können sich ggf. nach Absprache noch Kurstage/Kurszeiten ändern. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Teilnahme an Anschlusskursen ist möglich.

Keine Onlineanmeldung möglich Tennis Wiedereinsteiger*innen

(THC Neumünster, ab Fr., 3.11., 18.00 Uhr )

Tennis fördert in besonderem Maße die Hand-Auge-Koordination und trägt zur Erhaltung der allgemeinen Fitness bei. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer-/innen, die Grunderfahrungen im Tennis besitzen. Kursinhalt ist die Stabilisierung der Feinform: Grundschläge, Aufschlag und Flugball. Das Training findet mit lizensierten Trainern statt.

Für die Anmeldung von Tenniskursen gilt grundsätzlich:
Eine Anmeldung erfolgt per Mail bei info@joergenmichael.de (Jörgen Michael e.K.; 0163 2614792) und nicht über die Volkshochschule Neumünster. Es gelten die AGBs der Jörgen Michael e.K. (siehe www.joergenmichael.com - Tennisschule. Bei einer Anmeldezahl unter der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen besteht die Möglichkeit in Absprache die Kursgebühren anteilig zu erhöhen, um eine Kursdurchführung zu realisieren. Aufgrund der Hallen- und Platzbelegungen können sich ggf. nach Absprache noch Kurstage/Kurszeiten ändern. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Teilnahme an Anschlusskursen ist möglich.

freie Plätze Workshop:Was kann man tun damit die Gesundheit in Topform kommt

(Volkshochschule, Sa. 07.10.2023 11:00 - 18:00 Uhr )

Jeden Tag sind der menschliche Organismus und die Psyche unzähligen Angriffen ausgesetzt, die zu gesundheitlichen Störungen oder gar Erkrankungen führen könnten. Von Natur aus ist jeder Mensch mit hervorragen "Waffen" dagegen ausgestattet. Thema des Workshops ist dieses angeborene Arsenal an Verhaltens- und Vorgehensweisen, das allen Menschen lebenslang zur Verfügung steht. Die Teilnehmer*innen lernen deren alltagstauglichen Gebrauch, um die natürlichen Prozesse, die bei jedem Menschen für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen, wieder vollumfänglich nutzen zu können.

Anmeldung möglich Feldenkrais®

(Volkshochschule, ab Sa., 18.11., 15.00 Uhr )

Die Feldenkrais Methode ist ein wertfreies Kennenlernen der eigenen Bewegungsmuster und diese sind in der Regel durch verschiedenste äußere Einflüsse entstanden. Die Grundannahme ist, dass jede Bewegung sich verbessern, optimieren lässt, in Ruhe, mit Zeit und vor allem ohne Schmerzen. Dieses Verbessern der eigenen Bewegungen wird unser Ziel des Kurses sein. Wagen Sie sich ran! Das Kiefergelenk - wer beißt nicht schon mal die Zähne zusammen? Durchhalten, Zähne knirschen. Der Nacken - verspannt vor dem Computer, der Kopf wird schwer. Wie (er)trage ich, was auf meinen Schultern lastet? Wir üben die Sinne zu schärfen, um zu entdecken, wie es sich anfühlt, wenn (Ver)Spannungen einsetzen und suchen Bewegungsalternativen, die zu einem lockeren Kiefergelenk, einem beweglichen Nacken, leichten Schultern und gutem Durchatmen führen.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

WICHTIG!

Wenn nicht anders angegeben, brauchen Sie für die Sport- und Fitnesskurse: Gymnastik-/ Sportbekleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend Getränke!

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal