Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Bewegung

Seite 1 von 2

fast ausgebucht Sonntagstanz 55 plus

(Ballettschule Jungclaus, So. 07.05.2023 11:00 - 13:00 Uhr )

Ein Kurs für die Generation 55plus, bei dem gemeinsam, aber ohne Partner getanzt wird. Erlernt werden verschiedene, leichte Schrittfolgen, die am Ende einen längeren Tanz ergeben, so dass jede*r mit dem Gefühl, wirklich getanzt zu haben, nach Hause geht. Keiner tanzt für sich allein, wie in der Disco, niemand braucht zum Tanzen eine Partnerin oder einen Partner, alle tanzen gemeinsam. Es gibt kaum eine andere Art der Bewegung, um Kondition, Konzentration und Freude miteinander so fröhlich zu verbinden, wie im Tanz. Deshalb sollte dieser Kurs für jede*n zugänglich sein und nicht von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie tänzerischen Vorkenntnissen oder eben einem Partner*in abhängen. Getanzt wird für die eigene Beweglichkeit - niemand schaut zu oder bewertet unseren Tanz. Alle haben das gleiche Ziel - zwei Stunden Tanzspaß zu haben und dabei die Beweglichkeit trainieren (2 × 50 Minuten tanzen, 20 Minuten Pause) und dann glücklich nach Hause zu gehen. Frauen und Männer sind gleichermaßen willkommen.

freie Plätze Tango Argentino

(Volkshochschule, Sa. 17.06.2023 15:45 - 20:30 Uhr )

Unterrichtet wird die klassische "tango de salon" Tanzart. Wenige wissen, dass der argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht, eine natürliche Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, der richtigen Atmung, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freier Bandscheibe. Auf eine unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer, wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen werden benötigt. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Anmeldung möglich Stepptanz 55 plus

(Ballettschule Jungclaus, Sa. 10.06.2023 15:00 - 17:30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an alle ab 55 (+ oder auch -), die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren wollen. Die Basisschritte des Stepptanzes werden beim Erlernen gleich zu tänzerischen Kombinationen zusammengesetzt, so dass schnell eine ganze Choreografie zustande kommt. Obwohl "eigentlich nur" mit den Füßen gesteppt wird, arbeitet man in diesem Kurs an der Konzentration und Kondition und hat nebenbei noch Spaß am Rhythmus und Tanz.

fast ausgebucht Ballett

(Ballettschule Jungclaus, Sa. 25.03.2023 15:00 - 17:30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich schon immer einmal den Traum erfüllen wollten, Ballett zu tanzen. Ballett zu tanzen ist ein ganz besonderes Erlebnis, dafür gibt es keine Altersgrenze. Denn für Lebensfreude und Bewegung ist man nie zu alt. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, im geschützten Raum die Freude am Tanz und an schöner Musik zu haben, darüber hinaus wird die Entwicklung des tänzerischen Vermögens und die Verbesserung der Körperhaltung, die Entwicklung der eigenen Flexibilität und Stabilität des Körpers individuell gefördert. Selbst mit den einfachsten Basisschritten ist es möglich, erfüllenden Ballettunterricht zu gestalten. In diesem Kurs finden zunächst einfache Übungen an der Stange statt, dann folgt Stretching und ein sanftes Muskel-Workout, und schließlich wird eine leichte Choreografie einstudiert. Man kann Leggins und T-Shirt oder Tunika anziehen oder falls im Kleiderschrank noch irgendwo versteckt, Ballettanzug und Wickelrock, jede so, wie sie sich wohlfühlt. Die Haare sollten, sofern sie lang sind, zusammengehalten werden. Dicke Socken wären für den Anfang geeignet. Je nach Schuhgröße können eventuell auch Leihschläppchen zur Verfügung gestellt werden.

Anmeldung möglich Aktivwochen für Ältere - Vortrag: Erholsam schlafen im Alter

(Volkshochschule, Di. 28.03.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Erholsame Nachtruhe ist Grundlage für Lebensfreude - Morgens gut gelaunt, erholt und erfrischt aufwachen ist wohl der beste Start in einen schönen Tag. Doch leider gelingt es vielen Menschen mit zunehmendem Alter immer weniger, richtig gut und erholsam zu schlafen. Wie einfach sich das ändern lässt ganz ohne Medikamente zeigt dieser Vortrag auf. Entgegen landläufigen Meinungen hat es jeder Mensch selbst in der Hand, seine Schlafqualität zu verbessern. Wie so oft ist auch in diesem Fall das Gewusst wie in den allermeisten Fällen die Lösung.

Um eine telefonische Anmeldung unter 04321 707690 wird gebeten.
Veranstaltungsort: Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32, 24534 Neumünster
Der Vortrag ist kostenfrei und beinhaltet Kaffee und Kuchen.

freie Plätze Bildungsurlaub: Stressfalle Homeoffice

(Volkshochschule, ab Mo., 12.6., 9.00 Uhr )

Nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen - während der Arbeitszeit, quasi nebenher, kleine häusliche Erledigungen machen können - mehr Zeit in der Nähe der Familie verbringen - diese und andere Überlegungen lassen das Zuhause Arbeiten für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel erscheinen. Da kommt es nur gelegen, dass die Digitalisierungsoffensive für immer mehr Berufstätige diese Möglichkeit eröffnet, ja sogar fordert. Doch leider hat die smarte Lösung auch ihre Tücken. Wer schon eine Weile im Homeoffice arbeitet, hat bestimmt längst einige davon kennengelernt. Die Einrichtung des Arbeitsplatzes, fehlende Ruhe im Familienalltag, Konzeption, Organisation uvm., mit fast allem ist man nahezu alleingelassen. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird gilt es daher, unbedingt zu verhindern, dass der heimische Arbeitsplatz zur Stressfalle gerät. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Befindlichkeit, sowohl der zuhause Arbeitenden als auch der Menschen in deren häuslichen Umfeld, müssen vermieden werden. Antwort auf die Frage wie das geht, gibt es in diesem dreitägigen Bildungsurlaub. Es werden alltagstaugliche Wege aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktikable und sofern nötig individuelle Lösungen erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Bildungsurlaub: Stressfalle Homeoffice

(Volkshochschule, ab Mo., 13.11., 9.00 Uhr )

Nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen - während der Arbeitszeit, quasi nebenher, kleine häusliche Erledigungen machen können - mehr Zeit in der Nähe der Familie verbringen - diese und andere Überlegungen lassen das Zuhause Arbeiten für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel erscheinen. Da kommt es nur gelegen, dass die Digitalisierungsoffensive für immer mehr Berufstätige diese Möglichkeit eröffnet, ja sogar fordert. Doch leider hat die smarte Lösung auch ihre Tücken. Wer schon eine Weile im Homeoffice arbeitet, hat bestimmt längst einige davon kennengelernt. Die Einrichtung des Arbeitsplatzes, fehlende Ruhe im Familienalltag, Konzeption, Organisation uvm., mit fast allem ist man nahezu alleingelassen. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird gilt es daher, unbedingt zu verhindern, dass der heimische Arbeitsplatz zur Stressfalle gerät. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Befindlichkeit, sowohl der zuhause Arbeitenden als auch der Menschen in deren häuslichen Umfeld, müssen vermieden werden. Antwort auf die Frage wie das geht, gibt es in diesem dreitägigen Bildungsurlaub. Es werden alltagstaugliche Wege aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktikable und sofern nötig individuelle Lösungen erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Workshop: Stressfalle Homeoffice

(Volkshochschule, Sa. 13.05.2023 14:00 - 18:00 Uhr )

Nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen - während der Arbeitszeit - quasi nebenher, kleine häusliche Erledigungen machen können - mehr Zeit in der Nähe der Familie verbringen - diese und andere Überlegungen lassen das Zuhause Arbeiten für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel erscheinen. Da kommt es nur gelegen, dass die Digitalisierungsoffensive für immer mehr Berufstätige diese Möglichkeit eröffnet, ja sogar erfordert. Doch leider hat die smarte Lösung auch ihre Tücken. Wer schon eine Weile im Homeoffice arbeitet, hat bestimmt längst einige davon kennengelernt. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird, gilt es unbedingt zu verhindern, dass der heimische Arbeitsplatz zur Stressfalle gerät. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Befindlichkeit, sowohl der zuhause Berufstätigen als auch der Menschen in deren häuslichem Umfeld, müssen vermieden werden. Hierzu werden in diesem Workshop alltagstaugliche Wege aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktikable Lösungen erarbeitet.

auf Warteliste Bildungsurlaub: Yoga - seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut

(Volkshochschule, ab Mo., 17.4., 8.00 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt -Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Die Ziele der praktischen Übungen sind: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen. Dieser Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen im Yoga und auch praktizierende Yogini*s geeignet. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über den menschlichen Körper, sein Wesen und die Wirkungen der Yoga-Praxis, die aus der Geschichte und Vergangenheit sowie aus Studien heraus in Erfahrung gebracht sind: Yoga und seine Wirkung auf den Stoffwechsel, Wie wirkt das Yoga-Prinzip auf die Psyche?, Wie und wo entspanne ich mich richtig?, Der Atem: bewusst, konzentriert, tief, rhythmisch, Aktuelle Yoga-Arten - welche passt wann?

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 24. März 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Bildungsurlaub: Yoga - seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut

(Volkshochschule, ab Mo., 23.10., 8.00 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt -Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Die Ziele der praktischen Übungen sind: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen. Dieser Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen im Yoga und auch praktizierende Yogini*s geeignet. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über den menschlichen Körper, sein Wesen und die Wirkungen der Yoga-Praxis, die aus der Geschichte und Vergangenheit sowie aus Studien heraus in Erfahrung gebracht sind: Yoga und seine Wirkung auf den Stoffwechsel, Wie wirkt das Yoga-Prinzip auf die Psyche?, Wie und wo entspanne ich mich richtig?, Der Atem: bewusst, konzentriert, tief, rhythmisch, Aktuelle Yoga-Arten - welche passt wann?

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 29. September 2023. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

auf Warteliste Pilates am Morgen

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 10.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen, speziell im Bauch-, Rücken und Beckenbodenbereich, wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert und somit das Kraftzentrum, "Powerhouse", aktiviert.

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 17.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Es werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen die gesamte Muskulatur und die Faszien trainiert. Die Anleitung zur bewussten Atmung und präzisen Ausführung der Übungen schulen sowohl die Körperwahrnehmung wie auch eine gesunde Körperhaltung. Balance und Beweglichkeit werden gefördert. Das Training findet auf der Matte statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilates-Erfahrungen sind herzlich Willkommen.

auf Warteliste Pilates

(Volkshochschule, ab Di., 7.2., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an einem systematischen Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur haben. Durch besondere Übungen und Atemtechniken trainieren wir unsere Muskulatur in der Körpermitte, das sogenannte "Powerhouse". Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilateserfahrungen sind herzlich willkommen.

auf Warteliste Fitness-Boxen

(Volkshochschule, ab Do., 16.2., 18.00 Uhr )

Beim Fitness-Boxen handelt es sich um ein Ganzkörper-Workout. Es ist eine Mischung aus Aerobic und Kampfsporttechniken. Vorzugsweise werden hier viele Techniken aus dem Boxen, aber auch aus anderen Kampfsportarten wie z. B. Karate, verwendet. Körperkontakt wird beim Fitness Boxen komplett vermieden. Denn es geht nur um die Entwicklung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Es beansprucht fast jede Muskelgruppe. Durch die Mischung von Schlag- und Trittkombinationen wird gerade am Anfang besonders die Koordination beansprucht. Im Training kann man sich richtig auspowern und anschließend mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Jeder soll nach seinen individuellen Möglichkeiten mitmachen, der Spaß soll jederzeit im Vordergrund stehen.

fast ausgebucht Buntes Bewegungstraining für Faszien und Co

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 17.00 Uhr )

"Wer rastet der rostet" heißt es in einem alten Sprichwort. Tatsächlich ist es so, dass Bereiche des menschlichen Bewegungsapparates, die wenig oder gar nicht bewegt werden, mit Faszien verkleben. Außerdem kommt es zu Verkürzungen und nicht selten zu Überlastungsschäden in den Muskeln. All dies bringt vielfältige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit sich. Dieses Bewegungstraining ist deshalb extrem vielfältig ausgelegt und berücksichtigt in jeder Einheit Aufgaben aus den Bereichen Kraft, Koordination und Dehnung. Zum Einsatz kommen außerdem z.B. Petziball, Hulahoppreifen, Faszienrolle und vieles mehr.

auf Warteliste Über 55 und fit!

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 15.00 Uhr )

Ein Angebot für alle ab 55, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in Gymnastik mit Musik suchen, um ihre Fitness zu erhalten oder wiederzugewinnen. Die Gymnastik ist besonders darauf abgestimmt, die Kondition zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten und besondere Problemzonen (Bauch, Rücken, Schultern und Oberschenkel) zu trainieren.

auf Warteliste Fitness 50 plus

(Volkshochschule, ab Do., 16.2., 10.30 Uhr )

Ein Fitnessprogramm für alle im besten Alter, jede*r ab 50 darf sich hier angesprochen fühlen. Vermittelt wird hier eine Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie eine Ganzkörperstabilisation. Balanceübungen trainieren unsere Tiefenmuskulatur und schulen unser Gleichgewicht, welches wir im Alltag dringend benötigen, um Stürzen vorzubeugen. Außerdem stärken wir den Rücken mit gezielten Übungen und es werden verschiedene Kleingeräte mit viel Spaß und Musik eingesetzt.

freie Plätze Bildungsurlaub: Rückenfit und Stressprävention

(Volkshochschule, ab Mo., 11.9., 8.30 Uhr )

Rückenprobleme und hohe Stressbelastung im beruflichen Alltag sind häufig Grund für Krankschreibungen und Arbeitsausfall. Wer die Funktionsweise des Rückens und die Zusammenhänge zwischen Stress und Rückenproblemen versteht, kann dem selbst entgegenwirken. Mit theoretischem Unterricht, Rückenschule und Entspannungstechniken vermittelt dieser Kurs wertvolles Wissen und praktische Hilfen für einen kräftigen und beweglichen Rücken und ein gutes inneres Gleichgewicht. Der Kurs ist gegliedert in Schwerpunktthementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Anspannung durch Stress, Rücken und Psyche, Rücken und innere Mitte. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen wechseln sich hierbei ab.

Anmeldeschluss: 14. Juli 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

fast ausgebucht Rückenfit im beruflichen Alltag - Bildungsurlaub

(Volkshochschule, ab Mo., 10.7., 8.30 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Menschen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Kursteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt - Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Das Ziel der praktischen Übungen ist: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen.

Anmeldeschluss: 30. Mai 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, leichte Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und Wasser.

auf Warteliste Rückenfit - Wir tun was

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 18.00 Uhr )

Ein abwechslungsreiches Gesundheitstraining zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur. Neben klassischer Gymnastik helfen uns Übungen zur Körperwahrnehmung und zum Training des Gleichgewichtssinnes, unsere Wirbelsäule zu stabilisieren. Auch Kleingeräte wie Theraband und Minihanteln kommen zum Einsatz. Mit Dehnung und Entspannung lassen wir die Stunde ausklingen.

auf Warteliste Rückenfit

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 16.45 Uhr )

Dieses Kursangebot ist ein abwechslungsreiches Fitnesstraining für einen gesunden Rücken. Bauch- und Rückenmuskeln werden gekräftigt, um Rückenbeschwerden und Verspannungen vorzubeugen. Dehnung und Entspannung für den ganzen Körper runden die jeweilige Kursstunde ab.

freie Plätze Fit am See - bei jedem Wetter

(Treffpunkt: Parkplatz Minigolfanlage, ab Do., 4.5., 18.00 Uhr )

Dieses Fitnesstraining ist genau richtig für alle, die gern draußen Spaß haben. Kleine Speedwalkingsequenzen wechseln sich bei diesem Trainingsprogramm mit verschiedeneren Übungseinheiten ab. Genutzt werden die am Einfelder See installierten Trainingsgeräte sowie alles, was die Natur bietet, um die Fitness zu fördern. Vielseitigkeit und Abwechslung sind der "rote Faden", der sich durch dieses Kurskonzept zieht. Nicht zuletzt deshalb eignet sich der Kurs auch sehr gut als Ergänzung zu anderen Sportarten. Weil hierbei der gesamte Körper (wieder) in Bewegung kommen soll, also auch die Füße, sollten unbedingt Barfuß-, Minimal- oder Aquaschuhe getragen werden. Neoprensocken sind eine ebenso geeignete Alternative.

auf Warteliste Bodyforming - Kräftigung und Ausdauer mit Stepps und Aerobic

(Volkshochschule, ab Di., 14.2., 18.15 Uhr )

In diesem Kurs wird etwas für den ganzen Körper getan: Einfache Choreografien mit und ohne Stepps zur Aufwärmung, anschließend folgen gezielte Übungen für Ober- und Unterkörper. Mit speziellen Übungen trainieren wir unseren Bauch. Im aufgelockerten Wechsel kommen ggf. effektive Kleingeräte wie Minihanteln, Therabänder, Tubes, Swingsticks u. v. m. zum Einsatz. Das gesamte Training dient der Körperformung und Fettverbrennung.

auf Warteliste AROHA®

(Volkshochschule, ab Do., 2.3., 18.00 Uhr )

Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt. Es ist inspiriert vom "HAKA-Kriegstanz" der Maori mit kraftvollen Bewegungen, "KUNG FU" mit Kontrolle in An- und Entspannung und dem "TAI CHI" mit konzentrierten und fließenden Bewegungen. Es dient zur Stärkung der Herz- und Kreislaufsystems, Fettreduzierung, Festigung und Kräftigung unterschiedlicher Muskelgruppen, Verbesserung des Körpergefühls und der Balance, Optimierung des Konditionsvermögens und Stressabbau. Aroha ist eine Mischung aus Bewegungs- und Entspannungselementen. Der Spaß an der Bewegung zur Musik steht bei allen Übungselementen im Vordergrund. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die Teilnahme ist in jedem Alter und mit jedem Trainingszustand möglich. Die Übungseinheiten werden individuell angepasst.

auf Warteliste Zumba®

(Volkshochschule, ab Mo., 6.2., 18.15 Uhr )

Mitreißende südamerikanische Rhythmen wie z. B. Salsa, Merengue, Cumbia laden zum Tanzen und Abschalten in fröhlicher und schwungvoller Atmosphäre ein. Zumba ist nicht nur ein Fitnessprogramm, sondern auch ein effektiver Kalorienverbrenner und Figurstraffer. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Jede*r kann sofort einsteigen und mitmachen. Zumba ist leicht zu erlernen. Freude an der Musik und an der Bewegung ist die Hauptsache. Hier wird man von der leidenschaftlichen Musik inspiriert und erlernt einfache Choreographien zu den südamerikanischen Tänzen.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

WICHTIG!

Wenn nicht anders angegeben, brauchen Sie für die Sport- und Fitnesskurse: Gymnastik-/ Sportbekleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend Getränke!

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal