Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Bewegung

Seite 1 von 1

freie Plätze Tango Argentino

(Volkshochschule, Sa. 17.06.2023 15:45 - 20:30 Uhr )

Unterrichtet wird die klassische "tango de salon" Tanzart. Wenige wissen, dass der argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht, eine natürliche Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, der richtigen Atmung, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freier Bandscheibe. Auf eine unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer, wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen werden benötigt. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Anmeldung möglich Stepptanz 55 plus

(Ballettschule Jungclaus, Sa. 10.06.2023 15:00 - 17:30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an alle ab 55 (+ oder auch -), die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren wollen. Die Basisschritte des Stepptanzes werden beim Erlernen gleich zu tänzerischen Kombinationen zusammengesetzt, so dass schnell eine ganze Choreografie zustande kommt. Obwohl "eigentlich nur" mit den Füßen gesteppt wird, arbeitet man in diesem Kurs an der Konzentration und Kondition und hat nebenbei noch Spaß am Rhythmus und Tanz.

freie Plätze Bildungsurlaub: Stressfalle Homeoffice

(Volkshochschule, ab Mo., 13.11., 9.00 Uhr )

Nicht mehr jeden Tag zur Arbeit fahren müssen - während der Arbeitszeit, quasi nebenher, kleine häusliche Erledigungen machen können - mehr Zeit in der Nähe der Familie verbringen - diese und andere Überlegungen lassen das Zuhause Arbeiten für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel erscheinen. Da kommt es nur gelegen, dass die Digitalisierungsoffensive für immer mehr Berufstätige diese Möglichkeit eröffnet, ja sogar fordert. Doch leider hat die smarte Lösung auch ihre Tücken. Wer schon eine Weile im Homeoffice arbeitet, hat bestimmt längst einige davon kennengelernt. Die Einrichtung des Arbeitsplatzes, fehlende Ruhe im Familienalltag, Konzeption, Organisation uvm., mit fast allem ist man nahezu alleingelassen. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird gilt es daher, unbedingt zu verhindern, dass der heimische Arbeitsplatz zur Stressfalle gerät. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Befindlichkeit, sowohl der zuhause Arbeitenden als auch der Menschen in deren häuslichen Umfeld, müssen vermieden werden. Antwort auf die Frage wie das geht, gibt es in diesem dreitägigen Bildungsurlaub. Es werden alltagstaugliche Wege aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktikable und sofern nötig individuelle Lösungen erarbeitet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

Anmeldung möglich Bildungsurlaub: Yoga - seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut

(Volkshochschule, ab Mo., 23.10., 8.00 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt -Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Die Ziele der praktischen Übungen sind: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen. Dieser Bildungsurlaub ist für Anfänger*innen im Yoga und auch praktizierende Yogini*s geeignet. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über den menschlichen Körper, sein Wesen und die Wirkungen der Yoga-Praxis, die aus der Geschichte und Vergangenheit sowie aus Studien heraus in Erfahrung gebracht sind: Yoga und seine Wirkung auf den Stoffwechsel, Wie wirkt das Yoga-Prinzip auf die Psyche?, Wie und wo entspanne ich mich richtig?, Der Atem: bewusst, konzentriert, tief, rhythmisch, Aktuelle Yoga-Arten - welche passt wann?

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 29. September 2023. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

auf Warteliste Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 17.00 Uhr )

Pilates ist ein Ganzkörpertraining. Es werden mit gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen die gesamte Muskulatur und die Faszien trainiert. Die Anleitung zur bewussten Atmung und präzisen Ausführung der Übungen schulen sowohl die Körperwahrnehmung wie auch eine gesunde Körperhaltung. Balance und Beweglichkeit werden gefördert. Das Training findet auf der Matte statt. Sowohl Anfänger*innen als auch Teilnehmer*innen mit ersten Pilates-Erfahrungen sind herzlich Willkommen.

auf Warteliste Über 55 und fit!

(Volkshochschule, ab Mo., 13.2., 15.00 Uhr )

Ein Angebot für alle ab 55, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in Gymnastik mit Musik suchen, um ihre Fitness zu erhalten oder wiederzugewinnen. Die Gymnastik ist besonders darauf abgestimmt, die Kondition zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhalten und besondere Problemzonen (Bauch, Rücken, Schultern und Oberschenkel) zu trainieren.

freie Plätze Bildungsurlaub: Rückenfit und Stressprävention

(Volkshochschule, ab Mo., 11.9., 8.30 Uhr )

Rückenprobleme und hohe Stressbelastung im beruflichen Alltag sind häufig Grund für Krankschreibungen und Arbeitsausfall. Wer die Funktionsweise des Rückens und die Zusammenhänge zwischen Stress und Rückenproblemen versteht, kann dem selbst entgegenwirken. Mit theoretischem Unterricht, Rückenschule und Entspannungstechniken vermittelt dieser Kurs wertvolles Wissen und praktische Hilfen für einen kräftigen und beweglichen Rücken und ein gutes inneres Gleichgewicht. Der Kurs ist gegliedert in Schwerpunktthementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Anspannung durch Stress, Rücken und Psyche, Rücken und innere Mitte. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen wechseln sich hierbei ab.

Anmeldeschluss: 14. Juli 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

fast ausgebucht Rückenfit im beruflichen Alltag - Bildungsurlaub

(Volkshochschule, ab Mo., 10.7., 8.30 Uhr )

Dieser Bildungsurlaub Kurs richtet sich an Menschen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Kurswoche beinhaltet theoretischen Unterricht und bietet angemessen Raum für gezielte Rückengymnastik und entspannende Traumreisen. Die Kursteilnehmer*innen erhalten viele Tipps für den Alltag, die leicht und effektiv umsetzbar sind. Die Kurswoche ist aufgeteilt in Schwerpunkt - Thementage: Rücken und Wirbelsäule, Rücken und Muskulatur, Rücken und Schmerzen, Rücken und Atem, Rücken und Psyche. Das Ziel der praktischen Übungen ist: Zunehmende Beweglichkeit, Schmerzverminderung und ein besseres Körpergefühl. Der theoretische Teil bietet Möglichkeit, auf leichte Weise Wissen über den Körper zu erlangen und ihn zu verstehen.

Anmeldeschluss: 30. Mai 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, leichte Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und Wasser.

auf Warteliste AROHA®

(Volkshochschule, ab Do., 2.3., 18.00 Uhr )

Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt. Es ist inspiriert vom "HAKA-Kriegstanz" der Maori mit kraftvollen Bewegungen, "KUNG FU" mit Kontrolle in An- und Entspannung und dem "TAI CHI" mit konzentrierten und fließenden Bewegungen. Es dient zur Stärkung der Herz- und Kreislaufsystems, Fettreduzierung, Festigung und Kräftigung unterschiedlicher Muskelgruppen, Verbesserung des Körpergefühls und der Balance, Optimierung des Konditionsvermögens und Stressabbau. Aroha ist eine Mischung aus Bewegungs- und Entspannungselementen. Der Spaß an der Bewegung zur Musik steht bei allen Übungselementen im Vordergrund. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die Teilnahme ist in jedem Alter und mit jedem Trainingszustand möglich. Die Übungseinheiten werden individuell angepasst.

Anmeldung möglich Lauftraining Holstenköstenlauf 2023

(Exkursion, ab Mi., 22.3., 18.00 Uhr )

Schon seit mehr als 25 Jahren versammeln sich einmal im Jahr über 1000 Läufer, um am traditionellen 10-Kilometer-Hauptlauf des "Köstenlaufes" in Neumünster teilzunehmen. Vielleicht wollten auch Sie sich schon immer einmal von den begeisterten Anwohnern und Besuchern, die die Strecke säumen, feiern lassen? Dann ist dies das richtige Angebot! Nicht die Leistung steht im Vordergrund, sondern der Spaß am Laufen. Laufbegeisterte lernen eine Lauftechnik kennen, die schnell zu Trainingserfolgen führt und das Ziel des "Köstenlaufes" in erreichbare Nähe bringt. Man erhält die Möglichkeit durch fachgerechte Vor- und Nachbereitung des Trainings den Stütz- und Bewegungsapparat zu schützen und somit gelenkschonend und kraftsparend zu laufen. Man bekommt durch die regelmäßige Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems ein besseres Körpergefühl, eine gesteigerte Immunabwehr und Spaß an der Bewegung.

auf Warteliste Kajakfahren

(Erster Kanu-Klub Neumünster (EKN), ab Di., 30.5., 18.00 Uhr )

Kajakfahren hält fit und macht Spaß und dient der Stärkung des Rückens und der Psyche. Wenn die Gesundheit stimmt und ein wenig körperliche Geschicklichkeit vorhanden ist, kann jede*r Kajakfahren betreiben. Alter (ab 15 Jahren) und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Es wird in gemütlichen Wanderkajaks oder je nach Können in sportlichen Touring-Kajaks gepaddelt. Geübt werden Paddeltechniken, das Ein- und Aussteigen, Sicherheit auf dem Wasser, Umgang in der Natur. Nach Beendigung des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage ein Kajak eigenständig zu fahren und sich sicher auf den Gewässern zu bewegen.
Achtung: Unbedingte Grundvoraussetzung zur Teilnahme ist eine Schwimmbefähigung!

Treffpunkt: Bootshaus am Einfelder See, Strandallee 31.

freie Plätze Stand up Paddeln (SUP) für Anfänger*innen

(Segelclub Neumünster e.V., ab Mo., 12.6., 18.00 Uhr )

Stand up Paddeln (SUP) ist der neue umweltfreundliche Trendsport, er bietet ein perfektes, ganzheitliches und gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining für jedermann und erfüllt hierdurch die Anforderungen des Bewegungs- und Gesundheitstrends in Deutschland. Durch die aufrechte Position auf dem Board muss der ganze Körper unter Spannung sein, um die Kraft aufs Wasser zu bringen. Die Oberkörpermuskulatur, Bauch und Rücken werden gestärkt und durch das Ausbalancieren gibt es den Beinen eine Extraportion Training, was auch die tiefer liegenden Muskeln erreicht. SUP kann auf allen Wasseroberflächen, von Menschen jeden Alters und jeden Könnens ausgeführt werden, nebenbei ist es auch entspannend für Geist und Seele. Einzige Voraussetzung, man sollte schwimmen können, wenn man dann mal vom Brett ins Wasser fällt, was aber heutzutage durch die speziell für diesen Sport konstruierten Boards kaum vorkommt. Es werden in diesem Kurs die Grundlagen des Stand up Paddelns auf dem Einfelder See vermittelt.
Achtung: Aufgrund ungünstiger Wetterlagen kann es vorkommen, dass Termine kurzfristig von der Kursleitung geändert werden.
Treffpunkt am Einfelder See: Segelclub Neumünster e.V. (Clubgelände), Strandallee 29, 24536 Neumünster (Eingang).

freie Plätze Stand up Paddeln (SUP) für Anfänger*innen

(Segelclub Neumünster e.V., ab Mo., 17.7., 18.00 Uhr )

Stand up Paddeln (SUP) ist der neue umweltfreundliche Trendsport, er bietet ein perfektes, ganzheitliches und gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining für jedermann und erfüllt hierdurch die Anforderungen des Bewegungs- und Gesundheitstrends in Deutschland. Durch die aufrechte Position auf dem Board muss der ganze Körper unter Spannung sein, um die Kraft aufs Wasser zu bringen. Die Oberkörpermuskulatur, Bauch und Rücken werden gestärkt und durch das Ausbalancieren gibt es den Beinen eine Extraportion Training, was auch die tiefer liegenden Muskeln erreicht. SUP kann auf allen Wasseroberflächen, von Menschen jeden Alters und jeden Könnens ausgeführt werden, nebenbei ist es auch entspannend für Geist und Seele. Einzige Voraussetzung, man sollte schwimmen können, wenn man dann mal vom Brett ins Wasser fällt, was aber heutzutage durch die speziell für diesen Sport konstruierten Boards kaum vorkommt. Es werden in diesem Kurs die Grundlagen des Stand up Paddelns auf dem Einfelder See vermittelt.
Achtung: Aufgrund ungünstiger Wetterlagen kann es vorkommen, dass Termine kurzfristig von der Kursleitung geändert werden.
Treffpunkt am Einfelder See: Segelclub Neumünster e.V. (Clubgelände), Strandallee 29, 24536 Neumünster (Eingang).

freie Plätze Stand up Paddeln (SUP) für Anfänger*innen

(Segelclub Neumünster e.V., ab Mo., 14.8., 18.00 Uhr )

Stand up Paddeln (SUP) ist der neue umweltfreundliche Trendsport, er bietet ein perfektes, ganzheitliches und gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining für jedermann und erfüllt hierdurch die Anforderungen des Bewegungs- und Gesundheitstrends in Deutschland. Durch die aufrechte Position auf dem Board muss der ganze Körper unter Spannung sein, um die Kraft aufs Wasser zu bringen. Die Oberkörpermuskulatur, Bauch und Rücken werden gestärkt und durch das Ausbalancieren gibt es den Beinen eine Extraportion Training, was auch die tiefer liegenden Muskeln erreicht. SUP kann auf allen Wasseroberflächen, von Menschen jeden Alters und jeden Könnens ausgeführt werden, nebenbei ist es auch entspannend für Geist und Seele. Einzige Voraussetzung, man sollte schwimmen können, wenn man dann mal vom Brett ins Wasser fällt, was aber heutzutage durch die speziell für diesen Sport konstruierten Boards kaum vorkommt. Es werden in diesem Kurs die Grundlagen des Stand up Paddelns auf dem Einfelder See vermittelt.
Achtung: Aufgrund ungünstiger Wetterlagen kann es vorkommen, dass Termine kurzfristig von der Kursleitung geändert werden.
Treffpunkt am Einfelder See: Segelclub Neumünster e.V. (Clubgelände), Strandallee 29, 24536 Neumünster (Eingang).

Keine Onlineanmeldung möglich Tennis Einsteigerkurs

(THC Neumünster, ab Mo., 8.5., 19.00 Uhr )

Tennis fördert in besonderem Maße die Hand-Auge-Koordination und trägt zur Erhaltung der allgemeinen Fitness bei. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit keiner bis wenig Tenniserfahrung und gibt eine Einführung in die Grundschläge Vorhand/Rückhand, Aufschlag und Flugball. Das Training findet mit lizenzierten Trainern statt.

Für die Anmeldung von Tenniskursen gilt grundsätzlich:
Eine Anmeldung erfolgt per Mail bei info@joergen.michael.de (Jörgen Michael e.K.; 0163 2614792) und nicht über die Volkshochschule Neumünster. Es gelten die AGBs der Jörgen Michael e.K . (siehe www.joergenmichael.com - Tennisschule. Bei einer Anmeldezahl unter der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen besteht die Möglichkeit in Absprache die Kursgebühren anteilig zu erhöhen, um eine Kursdurchführung zu realisieren. Aufgrund der Hallen- und Platzbelegungen können sich ggf. nach Absprache noch Kurstage/Kurszeiten ändern. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Teilnahme an Anschlusskursen ist möglich.

Keine Onlineanmeldung möglich Tennis Wiedereinsteiger*innen

(THC Neumünster, ab Fr., 5.5., 19.00 Uhr )

Tennis fördert in besonderem Maße die Hand-Auge-Koordination und trägt zur Erhaltung der allgemeinen Fitness bei. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer-/innen, die Grunderfahrungen im Tennis besitzen. Kursinhalt ist die Stabilisierung der Feinform: Grundschläge, Aufschlag und Flugball. Das Training findet mit lizensierten Trainern statt.

Für die Anmeldung von Tenniskursen gilt grundsätzlich:
Eine Anmeldung erfolgt per Mail bei info@joergen.michael.de (Jörgen Michael e.K.; 0163 2614792) und nicht über die Volkshochschule Neumünster. Es gelten die AGBs der Jörgen Michael e.K. (siehe www.joergenmichael.com - Tennisschule. Bei einer Anmeldezahl unter der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen besteht die Möglichkeit in Absprache die Kursgebühren anteilig zu erhöhen, um eine Kursdurchführung zu realisieren. Aufgrund der Hallen- und Platzbelegungen können sich ggf. nach Absprache noch Kurstage/Kurszeiten ändern. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Teilnahme an Anschlusskursen ist möglich.

freie Plätze Bildungsurlaub: Stressfrei im Alltag und Berufsleben

(Volkshochschule, ab Mo., 3.7., 9.00 Uhr )

Richtiger Umgang mit Belastungen aller Art, damit Stress gar nicht erst entstehen kann, ist die Grundlage für ein gesundes, zufriedenes Leben in Beruf und Freizeit. Viele Menschen haben jedoch zunehmend den Eindruck, nur noch getrieben zu sein. Sie geraten so, besonders während der Arbeit, immer häufiger bewusst oder unbewusst in Überlastungssituationen, die früher oder später zu Gesundheitsstörungen und Erkrankungen verschiedenster Art führen können. Dieser Bildungsurlaub unterstützt die Teilnehmenden beim Gewinn an Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. (Wieder)erlernt und geübt wird die Nutzung natürlicher Verhaltensweisen im Alltag, die die Möglichkeit bieten, Stress gut zu verarbeiten. Die Teilnehmenden lernen, natürliche Prozesse gezielt alltagstauglich zu nutzen und damit die Voraussetzungen zu schaffen, mit Druck und Belastungen ohne schädigende Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden umzugehen.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 16. Juni 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

WICHTIG!

Wenn nicht anders angegeben, brauchen Sie für die Sport- und Fitnesskurse: Gymnastik-/ Sportbekleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend Getränke!

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal