Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Ehrenamt

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online-Seminar: Teamgespräche und Sitzungen zielführend moderieren

(Online, Fr. 24.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr )

Wie lassen sich Sitzungen und Gesprächsrunden ohne Zeitverlust ergebnisreich moderieren? Diese sieben Tipps helfen dabei, Besprechungen zu strukturieren und Gesprächsrunden zielorientiert zu gestalten.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail, Web oder Telefon ist erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuellen Veranstaltungsinformationen unter der entsprechenden Kursnummer auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs-neumuenster.de).

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.

auf Warteliste Letzte Hilfe

(Hospiz-Initiative Neumünster e.V., Di. 10.10.2023 17:30 - 21:30 Uhr )

Der Letzte Hilfe Kurs ist ein Basiskurs, dem Einmaleins der Sterbebegleitung. Er richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativbetreuung informieren wollen. In dem Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten kurzer Bestandteil sein. Es werden mögliche Beschwerden thematisiert, die Teil des Sterbeprozesses sein können. Gemeinsam wird abschließend überlegt, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen und wo ich mir Hilfe und Beratung holen kann. Der Kurs beinhaltet 4 Module a 45 Minuten: 1. Sterben als ein Teil des Lebens, 2. Vorsorgen und Entscheiden, 3. Leiden lindern, 4. Abschied nehmen. Der Kurs wird von Christina Turlon lebendig und leicht, trotz des schweren Themas, geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Treffpunkt: Hospiz-Initiative Neumünster e.V., Moltkestraße 8, 24534 Neumünster

freie Plätze Universelle Coachingtechniken für Beruf und Alltag

(Volkshochschule, Sa. 07.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Coaching ist eine Methode, um Menschen lösungsorientiert zu begleiten. Dieses Praxisseminar stellt einige einfache Techniken vor, die sich in Beruf, Betreuung und Beratung oder im Alltag leicht und effizient einbinden lassen, um Menschen dabei zu unterstützen, bei Entscheidungen oder in festgefahrenen Situationen stimmige Lösungen oder Antworten zu entdecken oder in Veränderungsprozessen neue Wege zu beschreiten oder Vorhaben anzugehen. Es ist ausdrücklich erwünscht, eigene Anliegen mitzubringen anhand derer die Methoden ausprobiert werden können.

freie Plätze Train the Trainer: Humor und Spiel in Workshops und Seminaren

(Volkshochschule, Sa. 11.11.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Ob als Eisbrecher, zur Auflockerung zwischendurch oder um Lernerfolge zu festigen - Spiele und spielerische Übungen sind auch in der Erwachsenenpädagogik ein unverzichtbarer Bestandteil von Seminaren und Workshops. Vorgestellt werden niederschwellige Spiele und Aktivitäten, die sich leicht umsetzen und in die Gemeinschaftsarbeit einbinden lassen.

Anmeldung möglich Train the Trainer: Humor und Spiel in Workshops und Seminaren

(Volkshochschule, Sa. 11.11.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Ob als Eisbrecher, zur Auflockerung zwischendurch oder um Lernerfolge zu festigen - Spiele und spielerische Übungen sind auch in der Erwachsenenpädagogik ein unverzichtbarer Bestandteil von Seminaren und Workshops. Vorgestellt werden niederschwellige Spiele und Aktivitäten, die sich leicht umsetzen und in die Gemeinschaftsarbeit einbinden lassen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Hinweis

Die vhs ist kein Ort für Therapie. In einigen Veranstaltungen können Sie verschiedene Heilverfahren z.T. auch praktisch kennenlernen - dies dient nur der Information oder der Hilfe zur Selbsthilfe und kann weder eine Behandlung ersetzen noch zum Behandeln anderer befähigen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, bieten wir Ihnen im Vorfeld individuelle Beratung an, ggf. sollten Sie, wenn Sie sich in Behandlung befinden, mit Ihrer Therapeutin/Ihrem Therapeuten über die Teilnahme an diesem Kurs sprechen.

In unseren Kursen sind Sie für sich selbst verantwortlich und bestimmen selber Ihre Grenzen.

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal