Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Umwelt/Natur

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Universitätsgesellschaft: Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein - eine Ausw

(Volkshochschule, Di. 16.01.2024 19:30 - 21:00 Uhr )

In Schleswig-Holstein sind bereits einige auch durchaus größere Energiewendeprojekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen erfolgreich umgesetzt worden, weitere sind für die nahe Zukunft geplant, einige sind leider auch gescheitert. So ist z.B. in Kiel ein neues Kraftwerk auf Basis von Gasmotoren in Betrieb gegangen, das Wärme und Strom erzeugt. Sog. Batteriespeicherkraftwerke sind zukünftig unverzichtbar, um bei einem stetig ansteigenden Anteil an regenerativer Energie die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Im Bereich der Mobilität kommen Batterie-elektrische Busse und sogar Züge zum Einsatz. Und dennoch wird sich Schleswig-Holstein noch eine gewisse Zeit mit dem Problem des "überschüssigen" Windstroms konfrontiert sehen. Der Vortrag gibt einen Überblick über einige ausgewählte Projekte sowie deren Reduktionspotential bezüglich der CO2-Emissionen und geht auch auf die noch ungelösten Probleme wie z.B. die Speicherung von fluktuierender regenerativer Energie ein.

Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Eine Anmeldung unter Tel. 04321 707690 oder info@vhs-neumuenster.de wird erbeten.
Die Eintrittsgebühr wird bei der Veranstaltung vor Ort erhoben.

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Energie sparen mit Wärmedämmung

(Online, Di. 13.02.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Bestimmt haben Sie schon gehört, Dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert unser Energieberater die Möglichkeiten der Wärmedämmung. 

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis spätestens Donnerstag, 8. Februar (12:00 Uhr) benötigt. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach

(Online, Di. 16.01.2024 18:30 - 20:30 Uhr )

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 11. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Jan Asbahr, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Förderprogramme optimal nutzen

(Online, Di. 05.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr )

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 1. Dezember (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag findet online statt und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Feuchtigkeit und Schimmel

(Online, Di. 23.01.2024 18:00 - 20:00 Uhr )

Schimmel im Haus gefährdet die Gesundheit und ist ein Ärgernis. Die Ursachen für Schimmelbefall sind sehr unterschiedlich: Manchmal liegt es am falschen Heizen und Lüften, in anderen Fällen an schlechter Isolierung oder baulichen Fehlern. Wie man Schimmel verhindert und wie man ihn im Ernstfall wieder loswerden kann, beschreibt der Energieberater in diesem Vortrag. 

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Donnerstag, 18. Januar (12:00 Uhr) erbeten. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich Online-Vortrag: Dachdämmung

(Online, Mi. 07.02.2024 19:00 - 21:00 Uhr )

Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie. Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule mit Angabe der Mailadresse wird bis Freitag, 4. Februar erbeten. Der Vortrag ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhalten Sie von uns per Mail mit der Anmeldebestätigung.
Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

freie Plätze Lesung und Bildvortrag Kilimandscharo

(Volkshochschule, So. 28.01.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 25.01.24 (12:00 Uhr) erbeten.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal