Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Länderkunde

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Universitätsgesellschaft: Die Krise(n) der Europäischen Union

(Volkshochschule, Di. 21.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr )

Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Brexit in den letzten 10 Jahren. Sind die Krisen heute noch die alten?
Der Vortrag analysiert die Gründe für alt-neue Krisen und neu-alte Lösungsvorschläge, aus
der Krise herauszukommen: Eine immer enger werdende Union? Mehr Demokratie? Mehr Mehrheitsentscheidungen? Mehr Kompetenzen? Oder weniger von alledem? Und nicht zuletzt: Die Notwendigkeit (die Zwänge?) für Europa, aus der Krise herauszukommen in einer zunehmend globaler, illiberaler und Europa feindlicher werdenden Welt.

Für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt frei (Schüler*innen 3,00 €, Normalpreis 5,00 €).
Eine Anmeldung unter Tel. 04321 707690 oder info@vhs-neumuenster.de wird erbeten.
Die Eintrittsgebühr wird bei der Veranstaltung vor Ort erhoben.

freie Plätze Herbstwanderung im Naturschutzgebiet Tönsheide

(Exkursion, So. 22.10.2023 13:00 - 16:00 Uhr )

Auf einem kleinen Stückchen dieser Erde, dem Naturschutzgebiet Tönsheide im Naturpark Aukrug, wird für beide gut gesorgt. In der Fachklinik Aukrug werden Menschen gepflegt und in der umgebenden Landschaft wird eine abwechslungsreiche Natur geschützt. Auf unserem circa vier Kilometer lange Weg wandeln wir durch sandige Heide und mooriges Feuchtgebiet mit Tümpeln und Bächlein, durch Naturwald mit alten und toten Bäumen und jungen Pionierwald. Herbstlich gefärbtes Laub und viele bunte Pilze verbreiten eine sanfte Stimmung, - wunderbar zum Erholen und Gesunden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 19. Oktober (12:00 Uhr) benötigt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

freie Plätze Führung Dosenmoor

(Exkursion, So. 08.10.2023 10:00 - 12:30 Uhr )

Seitdem der Torfabbau beendet und das Dosenmoor 1981 unter Naturschutz gestellt wurde, darf sich dieses wundervolle Ökosystem im Norden der Stadt wieder gesund entwickeln. Welche Schätze dort verborgen sind und welch wichtige Funktionen es für uns Menschen erfüllt, erläutert ein Moorschutzexperte des Vereins Info-Zentrum Dosenmoor e.V. auf einer ca. zweistündigen Führung. Wie die Fäden Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz in einem Hochmoor zusammenlaufen und wie wir in Zukunft mit dem Ökosystem Moor umgehen müssen, wird auf der Führung sicht-, hör- und spürbar.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Montag, 2. Oktober (12:00 Uhr) benötigt. Eine Bezahlung erfolgt nicht am Veranstaltungstag vor Ort.

freie Plätze Lesung und Bildvortrag Kilimandscharo

(Volkshochschule, So. 28.01.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo - oder versuchen es zumindest. Nach zwanzig Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt. Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch darüber seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt. An diesem Nachmittag wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 25.01.24 (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Kolonialismus im Wandel der Zeit

(Volkshochschule, So. 26.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Seitdem die Debatte um Rassismus und die Bedeutung deutscher Kolonialgeschichte mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, stellt sich auch die Frage, was sich eigentlich hinter dem Begriff Kolonialismus heute verbirgt und welchen Bedeutungswandel er durch die Jahrhunderte durchlaufen hat. Diese Frage greift der Vortag auf und zeichnet nach, wie sich durch die Jahrhunderte das (Selbst)Verständnis von Kolonisation in seinen politischen und geografischen Auswirkungen verändert hat. Dabei wird aufgezeigt, dass Kolonisation immer eng mit dem Begriff Imperialismus verbunden war.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 23. November (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Die Einheit Europas

(Volkshochschule, So. 21.01.2024 14:30 - 16:30 Uhr )

Nach der Zeit der Weltkriege und nach der Suche einer friedlichen Beziehung zwischen den Nationen wurde allmählich gebildet, was heute die EU ist. Für die europäischen Bürger begann eine neue Identität. Sie fühlten sich auf einmal nicht nur deutsch, französisch oder spanisch etc., sondern auch als "Europäer". Diese neue Einstellung war ohne Zweifel etwas Positives. Man vergaß aber dabei, dass Europa schon seit den alten Zeiten eine Einheit mit vielen Nuancen gewesen war und dass jedes Land etwas zu dieser Geschichte beigetragen hatte. Denn der kulturelle Austausch und somit der Eindrang von neuen Sitten fand regelmäßig seit dem Mittelalter durch die Reise der Monarchen statt, aber auch durch Einwanderer, auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten. Zumal alle philosophischen, literarischen, künstlerischen und technischen Errungenschaften in den verschiedenen Jahrhunderten beweisen, dass Europa als Konzept und als Einheit immer schon existiert hat. In diesem Vortrag werden diese Aspekte bis zur Gegenwart erklärt und dargestellt.

Gebühr beinhaltet Kaffee, Tee und Kuchen.
Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 18. Januar (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Wanderungen in der Natur - Naturpark Aukrug

(Exkursion, Sa. 21.10.2023 10:30 - 14:30 Uhr )

Zeit, die man in der Natur verbringt, ist niemals vergeudete Zeit. Wandern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gut für die Gesundheit und stärkt Körper, Geist und Seele. Frische Luft fördert das Immunsystem und den Stoffwechsel. Hierbei ist der Weg das Ziel! Die Strecke wir in einem moderaten Tempo bewältig und enthält auch eine gemeinsame Snackpause am Wegesrand.

Wir beginnen unsere Wanderung "Am Boxberg-Restaurant" und erreichen gleich den ca. 80 m hohen Boxberg. Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf die Heidelandschaft und die Umgebung. Auf schönen Waldwegen kommen wir an einer idyllischen Teichlandschaft vorbei und nach ca. 12 km Rundweg sind wir wieder an unserem Startpunkt. Die geplante Dauer der Wanderung beträgt ca. vier Stunden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 19. Oktober (12:00 Uhr) benötigt.
Achtung: Diese Veranstaltung ist keine erklärende Naturführung, das gemeinsame Wandern steht im Fokus der Veranstaltung.

freie Plätze Wanderungen in der Natur - Bünzau

(Exkursion, Sa. 11.11.2023 10:30 - 14:30 Uhr )

Zeit, die man in der Natur verbringt, ist niemals vergeudete Zeit. Wandern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gut für die Gesundheit und stärkt Körper, Geist und Seele. Frische Luft fördert das Immunsystem und den Stoffwechsel. Hierbei ist der Weg das Ziel! Die Strecke wir in einem moderaten Tempo bewältig und enthält auch eine gemeinsame Snackpause am Wegesrand.

Die Bünzau ist ein kleiner naturbelassener Fluss im Naturpark Aukrug. Unter- und oberhalb der Bünzau wandern wir auf schmalen Pfaden am Flussufer entlang und staunen über Spuren von fleißig arbeitendem Biber. Der Wanderweg führt durch Weideland, auf dem ganzjährigen Herden von robusten Heckrindern grasen. Auf schönen Wanderwegen geht es durch herbstlichen Laubwald zurück zum Parkplatz am Segelflugplatz. Die geplante Dauer der Wanderung beträgt ca. vier Stunden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 9. November (12:00 Uhr) benötigt.
Achtung: Diese Veranstaltung ist keine erklärende Naturführung, das gemeinsame Wandern steht im Fokus der Veranstaltung.

Anmeldung möglich Online-Seminar: Skandinavisk jul/jól - Weihnachten in Skandinavien

(Online, Do. 14.12.2023 18:00 - 20:15 Uhr )

Wie feiern die Skandinavier Weihnachten? Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit den Weihnachtsbräuchen in den einzelnen skandinavischen Ländern und ihren Geschichten dazu. Von Gammelrochen über Strohbock bis Lucia.

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Anmeldung möglich Online-Seminar: Färöisch - Leben und Sprache auf den 18 Inseln

(Online, Mi. 04.10.2023 18:00 - 20:15 Uhr )

Lernen Sie die Färöer-Inseln kennen. Kathrin Henstra spricht über die Inseln und deren Geschichte und wird uns die sprachliche Herkunft des Färöischen, deren Verbindung zu den anderen skandinavischen Sprachen und der allgemeinen Einordnung aufklären. Dieser Teil findet auf Deutsch statt.
Anschließend geht es direkt mit Färöisch los: Alphabet, verschiedene Begrüßungsformen, Name, Herkunft, Befinden, Sprachkenntnisse, verschiedene Verabschiedungen: Sie lernen erste Wörter und Redewendungen.

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Anmeldung möglich Online-Seminar: Isländisch Spezial - Lektürekurs

(Online, ab So., 22.10., 17.00 Uhr )

In diesem Kurs lesen wir gemeinsam die Lektüre "Þegar jólasveinarnir björguðu heimilunum".

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal