Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Berufliche Bildung und EDV >> berufliche Weiterbildung, Kommunikation und Soft Skills

berufliche Weiterbildung, Kommunikation und Soft Skills

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online-Seminar: Teamgespräche und Sitzungen zielführend moderieren

(Online, Fr. 24.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr )

Wie lassen sich Sitzungen und Gesprächsrunden ohne Zeitverlust ergebnisreich moderieren? Diese sieben Tipps helfen dabei, Besprechungen zu strukturieren und Gesprächsrunden zielorientiert zu gestalten.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail, Web oder Telefon ist erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuellen Veranstaltungsinformationen unter der entsprechenden Kursnummer auf der Homepage der Volkshochschule (www.vhs-neumuenster.de).

Der Unterricht findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Kursbeginn.

auf Warteliste Bildungsurlaub NLP

(Volkshochschule, ab Mo., 4.12., 9.00 Uhr )

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) ist eine professionelle Kommunikationsmethode, die in den 70er Jahren entstand und seither kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Die Methoden sind grundlegend systemisch sowie ziel- und lösungsorientiert. Der Aufbau und die Aufrechterhaltung einer guten Beziehungsebene sind Grundlage jeder gelungenen Kommunikation. Die Fähigkeit sich auf Gesprächspartner wertschätzend einzustellen und in Kommunikationsprozessen zu führen sind wesentliche Faktoren für zielorientiertes Handeln. Mit den NLP-Werkzeugen können Sie Ihre Wahrnehmung und Körpersprache schulen und trainieren und damit andere Menschen besser verstehen und gezielter auf sie einzugehen. Die Einnahme unterschiedlicher Wahrnehmungspositionen ermöglicht Ihnen ein tieferes Verständnis und eröffnet Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten in den verschiedensten Kommunikationsprozessen. Dieses Grundlagenseminar führt in die Methodik und die Basiswerkzeuge des NLP ein, die für eine erfolgreiche Kommunikation mit sich und anderen erforderlich sind. Die Seminarinhalte werden Schritt für Schritt erklärt, in lernenden Beispielen vorgeführt, in Kleingruppen praktisch geübt und der Erfolg gemeinsam ausgewertet und reflektiert. Der Bildungsurlaub ist so aufgebaut, dass er den inhaltlichen Anforderungen des "NLP-Basic" des DVNLP entspricht. Für die Erlangung des entsprechenden Zertifikates ist ein zusätzlicher Seminartag erforderlich, da der notwendige Stundenumfang im Rahmen des Bildungsurlaubes nicht erreicht werden kann. Ferner ist er als Basisseminar für den Einstieg in Practitioner-Ausbildung nach den Richtlinien des DVNLP geeignet.

Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Anmeldeschluss: 17. November 2023. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss noch erfolgen. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen in der hauseigenen Kantine einzunehmen sowie Getränke und kleine Snacks zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist ab 60,00 € pro Nacht möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Gedächtnistraining

(Volkshochschule, ab Mo., 13.11., 10.00 Uhr )

Ein Gedächtnis muss durch Denkprozesse gefordert werden, damit es gut funktionieren kann. Ohne Nutzen der geistigen Fähigkeiten gibt es keine beruflichen Erfolge. Werden Sie kommunikativer, mündlich wie schriftlich, indem Sie Ihren vorhandenen Wortschatz nutzen und erweitern. Die Merkfähigkeit und Konzentration lassen sich durch gezieltes Training verbessern ebenso wie die Wahrnehmung, das Urteilsvermögen sowie das Erkennen von Zusammenhängen. Durch gezieltes Gedächtnistraining lernt man in diesem Kurs, die geistigen Fähigkeiten optimal zu nutzen, Fantasie und Kreativität werden gefördert sowie die Denkflexibilität erhöht. Was man mit Spaß und Motivation erlernt hat, bleibt auch im Gedächtnis.

freie Plätze WhatsApp für Anfänger*innen - am Wochenende

(Volkshochschule, ab Sa., 11.11., 9.00 Uhr )

Mit WhatsApp können Sie kostenlos Nachrichten, Fotos und Videos versenden. Egal ob an eine einzelne Person oder gleich an eine ganze Gruppe. Sie können auch per Video telefonieren. So können Sie in Kontakt mit Freunden, Bekannten und Familie bleiben, die weiter entfernt wohnen und sich mit Ihnen austauschen.
Wir nehmen uns viel Zeit zum Ausprobieren, Üben und Fragen stellen.

Inhalte:
WhatsApp installieren und einrichten, Profilbild einfügen
Textnachrichten mit Smileys und anderen Symbolen versenden
Sprachnachrichten, Fotos und Videos versenden
Kontakte einladen und in WhatsApp hinzufügen
Gruppen erstellen und Nachrichten an Gruppen senden
Videotelefonie und vieles mehr.

freie Plätze Kleinanzeigen für Anfänger*innen

(Volkshochschule, ab Sa., 13.1., 9.00 Uhr )

Sie haben ein altes Fahrrad, welches Sie schon lange verkaufen wollten? Oder einen Schrank, der zu gut für den Sperrmüll ist? Oder Sie suchen schon lange nach einer bestimmten Tasse, die bei Ihrem Porzellanservice fehlt? Kleinanzeigen ist der kostenlose Flohmarkt im Internet. Diesen lernen Sie in diesem Kurs intensiv kennen und erstellen selbst eine Verkaufsanzeige.
Wir nehmen uns viel Zeit zum Ausprobieren, Üben und Fragen stellen.

Inhalt:
In Kleinanzeigen anmelden
Nach Artikeln suchen und diese in Beobachtung nehmen
Kontakt mit Verkäufern und Käufern aufnehmen
Anzeigen auf Ebay-Kleinanzeigen aufgeben
Fotos für Artikel bearbeiten und zur Anzeige hinzufügen
Und vieles mehr

freie Plätze Universelle Coachingtechniken für Beruf und Alltag

(Volkshochschule, Sa. 07.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Coaching ist eine Methode, um Menschen lösungsorientiert zu begleiten. Dieses Praxisseminar stellt einige einfache Techniken vor, die sich in Beruf, Betreuung und Beratung oder im Alltag leicht und effizient einbinden lassen, um Menschen dabei zu unterstützen, bei Entscheidungen oder in festgefahrenen Situationen stimmige Lösungen oder Antworten zu entdecken oder in Veränderungsprozessen neue Wege zu beschreiten oder Vorhaben anzugehen. Es ist ausdrücklich erwünscht, eigene Anliegen mitzubringen anhand derer die Methoden ausprobiert werden können.

freie Plätze Train the Trainer: Humor und Spiel in Workshops und Seminaren

(Volkshochschule, Sa. 11.11.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Ob als Eisbrecher, zur Auflockerung zwischendurch oder um Lernerfolge zu festigen - Spiele und spielerische Übungen sind auch in der Erwachsenenpädagogik ein unverzichtbarer Bestandteil von Seminaren und Workshops. Vorgestellt werden niederschwellige Spiele und Aktivitäten, die sich leicht umsetzen und in die Gemeinschaftsarbeit einbinden lassen.

Anmeldung möglich Train the Trainer: Humor und Spiel in Workshops und Seminaren

(Volkshochschule, Sa. 11.11.2023 09:00 - 14:00 Uhr )

Ob als Eisbrecher, zur Auflockerung zwischendurch oder um Lernerfolge zu festigen - Spiele und spielerische Übungen sind auch in der Erwachsenenpädagogik ein unverzichtbarer Bestandteil von Seminaren und Workshops. Vorgestellt werden niederschwellige Spiele und Aktivitäten, die sich leicht umsetzen und in die Gemeinschaftsarbeit einbinden lassen.

Keine Onlineanmeldung möglich Grundqualifizierung zur Kindertagespflege

(Volkshochschule, ab Mi., 4.10., 18.00 Uhr )

Diese berufsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson ist offen für alle Interessierte. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Abschlusszeugnis der Sekundarstufe I (HSA) oder eines staatlich anerkannten Berufsabschlusses, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2), Mindestalter 25 Jahre (NMS). Es wird folgende technische Ausstattung benötigt: Computer, Drucker, E-Mail Account. Notwendige Kompetenzen: selbständiges Arbeiten, Verfassen von Fachtexten, Reflexionsfähigkeit.
Unterrichtszeiten: mittwochs von 18:00 - 21:00 Uhr und samstags von 09:30 - 15:30 Uhr
Die Qualifizierung umfasst 160 UEs und geht vom 04.10.2023 bis 06.07.2024
Kosten 1.499 Euro (Fördermöglichkeiten vorhanden)

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal