Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Berufliche Bildung und EDV >> EDV Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint, OpenOffice)

EDV Anwendungen

Seite 1 von 1

freie Plätze Bildungsurlaub: Office 2016 kompakt (Word, Excel, Outlook)

(Volkshochschule, ab Mo., 23.10., 8.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt alle grundlegenden Funktionen von Word, Excel und Outlook 2016 kennen:

Word 2016
Sie erfahren, was ein Textverarbeitungsprogramm ist, und lernen, eigene Dokumente zu erstellen, Text einzugeben und zu korrigieren.
Kopf- und Fußzeilen einrichten, Briefkopf als Vorlage speichern. Bilder einfügen, platzieren und drucken. Mit Tabulatoren und Tabellen arbeiten, Sonderzeichen auf der Tastatur einsetzen.

Excel 2016
Sie erfahren, was eine Tabellenkalkulation ist, und lernen, Daten in eine Tabelle einzugeben und zu korrigieren. Lassen Sie Excel für sich rechnen, Formeln, Funktionen, Zellbezüge, Tabellen optisch ansprechend gestalten und ausdrucken.

Outlook 2016
Sie lernen, das Outlook- Anwendungsfenster sinnvoll einzusetzen. Nachrichten zu versenden und zu empfangen, Dateien (Anhänge, Fotos u. PDFs) an eine Nachricht anzuhängen, Kontakte anzulegen, Termine im Kalender eintragen und verwalten. Terminserie festlegen, Erinnerungsfunktion.


Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt, kann aber auch als Intensivkurs gebucht werden.
Es besteht die Möglichkeit das Snacks und Getränke in der hauseigenen Kantine zu erwerben. Eine Unterbringung im Hostelbereich des Hauses ist möglich und kann unter info@kiek-in-nms.de oder 04321 41996-0 separat angefragt werden.

freie Plätze Word: Sicherer Umgang mit Word

(Volkshochschule, ab Mo., 15.1., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die Word im privaten oder beruflichen Kontext nutzen wollen oder müssen. Schritt für Schritt lernen Sie Word und seine Funktionen kennen.

Inhalte:
- Texte schreiben und gestalten
- speichern und drucken
- Zeichen- und Absatzformatierungen
- Tabulatoren Grafiken einfügen
- Erstellung und Verwendung von Format- und Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen erstellen
- Tabellen erstellen
- Rechtschreibprüfung
- Aufzählung, Nummerierung und Gliederung
- Zitat einfügen und Literaturverzeichnis erstellen
- Inhaltsverzeichnis erstellen und Deckblatt hinzufügen
- Verknüpfung von Word und Excel

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

freie Plätze Word und Excel für Anfänger, Teil 1

(Volkshochschule, ab Di., 7.11., 18.15 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen in Excel und in Word. Benötigen Sie z.B. für die Arbeit in einem Verein oder Büro grundlegende Kenntnisse? Anhand praxisnaher Beispiele behandeln wir z.B. Tabellen für die Verwaltung von Teilnahme- und Einladungslisten, Beiträgen usw.
Außerdem erstellen wir einen Brief an alle oder bestimmte Teilnehmer (Serienbrief) und drucken diesen aus.

Inhalt:
Eingabe von Text und Zahlen, kopieren, ausschneiden
Zeilen, Spalten und Rahmen einfügen und löschen
Tabellen filtern, sortieren, Daten suchen
Grundlegende Berechnungen mit Formeln und Funktionen
Formatieren in Word und in Excel, Seitenlayout und Ausdrucken
Erstellung eines Serienbriefes
Erzeugen von Grafiken (z.B. Mitglieder- und Beitragsentwicklung)
Und vieles mehr

freie Plätze Word und Excel für Anfänger, Teil 2

(Volkshochschule, ab Di., 9.1., 18.15 Uhr )

Sie haben geringe Grundkenntnisse in Word und Excel und möchten einfach sicherer werden und noch etwas dazulernen?
In diesem Kurs lernen Sie anhand von einfachen Beispielen und praktischen Übungen weitere Anwendungsmöglichkeiten in Word und Excel kennen. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und erhalten viele Tipps und Tricks, die Ihnen den beruflichen, schulischen oder persönlichen Alltag mit den Programmen erleichtern.

Wir nehmen uns viel Zeit für Übungen und Fragen. Auf Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen.

Inhalt:
Wiederholung der Grundlagen (siehe Teil 1)
Formatieren in Word und Excel
Brief- und Tabellengestaltung
Einfügen von Grafiken
Diagramme
Arbeiten mit Formeln und Funktionen
Absolute und relative Bezüge
Und vieles mehr

freie Plätze Excel: stressfreier Einstieg

(Volkshochschule, Sa. 20.01.2024 09:00 - 16:00 Uhr )

An diesem Samstag werden Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale von Excel stressfrei vermittelt.

Inhalte:
- Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Tabellenkalkulation
- Tabellen entwerfen, gestalten und ausdrucken, Formeln anwenden: Dreisatz, Prozentrechnung; vorgefertigte Funktionen, mit denen Sie schnell viele Standardrechnungen durchführen können: Summe, Durchschnitt usw.
- Aufbau und Einsatzgebiete der "Wenn-Dann-Sonst"-Funktion
- Diagramme erstellen

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows

Anmeldung möglich Excel: Sicherer Umgang mit Excel

(Volkshochschule, ab Mo., 25.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die Excel im privaten oder beruflichen Kontext nutzen wollen oder müssen. Schritt für Schritt lernen Sie Excel und seine Funktionen kennen.

Inhalte:
- Erstellen und Bearbeiten von Tabellen
- Zellen- und Zahlenformatierung
- Anwenden von einfachen Formeln und Funktionen
- Wenn-Funktion: einfache und verschachtelte
- Zählenwenn
- Summewenn
- relative und absolute Bezüge
- einfache Diagramme
- SVerweis- und WVerweis-Funktion
- Verknüpfung von Tabellenblättern
- Schützen von Zellen, Blättern und Arbeitsmappen

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

freie Plätze Outlook: Sicherer Umgang mit Outlook

(Volkshochschule, ab Mi., 8.11., 18.00 Uhr )

Für alle, die im Berufsleben oder im privaten Bereich mit dem Programm Outlook arbeiten.
Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse über Mailverkehr
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche mit vielen nützlichen Hilfen zum Personalisieren des Programms
- Erlernen grundlegender und erweiterter Techniken in den Modulen: Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen

Voraussetzung ist der sichere Umgang mit Windows 10.
Es wird mit dem Programm Outlook 2016 gearbeitet. Allerdings können selbstverständlich auch Nutzer/innen anderer Versionen teilnehmen.

freie Plätze LibreOffice / OpenOffice - Ein Rundgang durch die Office-Suite

(Volkshochschule, ab Do., 23.11., 18.00 Uhr )

LibreOffice / OpenOffice ermöglicht Ihnen, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre Produktivität zu steigern. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie sich das Office-Paket im Alltag einsetzen lässt, wie Sie schnell Dokumente, etwa einen Brief, mit Vorlagen erstellen oder umfangreiche Tabellenberechnungen und ansprechende Präsentationen vornehmen.
Der Kurs setzt nur grundlegende PC-Kenntnisse voraus.

freie Plätze Computertreff am Montagvormittag

(Volkshochschule, ab Mo., 9.10., 9.00 Uhr )

Dieser Treffpunkt dient zum freien, entspannten Arbeiten mit dem Computer. Gemeinsam üben, wiederholen, Neues dazulernen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und lösen. Insofern bestimmen Sie auch die Auswahl der gewünschten Themen mit. Angesprochen werden also alle Bereiche, die bei dem Umgang mit dem PC auftauchen, von Anwendungsprogrammen wie Word bis hin zur sicheren Internetnutzung. Um neu in die Gruppe einzusteigen, sollten Sie fortgeschrittene Kenntnisse am PC haben, ohne Expertin/Experte sein zu müssen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien: Dienstag und Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Herbst 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal