Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Vorträge und Exkursionen (Kultur)

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Lesefutter für den Sommer

(Volkshochschule, Mi. 24.05.2023 19:00 - 21:00 Uhr )

Sommerzeit ist Lesezeit, wenn die Sonne wieder an Kraft gewonnen hat und der eigene Balkon und Garten oder die heimischen Strände an Nord- und Ostsee locken, wenn für den Badeurlaub im Süden oder die Trekkingtour im Norden die passende Lektüre eingepackt werden soll. Damit das sommerliche Lesefutter nicht ausgeht, werden die schönsten, spannendsten und interessanten Bücher des Jahres von Tina Krauskopf vorgestellt und ein Wegweiser durch die Vielzahl an Neuerscheinungen gegeben.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. Mail: info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird erbeten.

Anmeldung möglich Eine Führung - Hinter die Kulissen der Herbert Gerisch-Stiftung

(Herbert-Gerisch Stiftung, Fr. 28.04.2023 15:00 - 17:00 Uhr )

Ein Blick in die historischen Räume der Stiftung, die sonst nicht zugänglich sind, bietet dieser Rundgang durch die Räumlichkeiten der Villa Wachholz. Die Villa Wachholz (Herbert Gerisch-Stiftung) ist eine 1903 von dem Kieler Architekten Hans Schnittger im Jugendstil errichtet Villa in Neumünster in Schleswig-Holstein. Sie liegt in einem etwa drei Hektar großen Landschafts- und Skulpturengarten im Stadtteil Brachenfeld. Die 700 m² große Villa entstand im Jahr 1903 im Auftrag des Buntpapierfabrikanten Paul Ströhmer. In den Räumen finden Wechselausstellungen zeitgenössischer Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Videokunst der Herbert Gerisch-Stiftung statt. Wir haben die Möglichkeit durch diese Führung in die historischen Räume des Kunstsammlers Paul Ströhmers einen Einblick zu bekommen und in Räume, die normalerweise nicht zugänglich sind, einen kunsthistorischen Einblick hinter die Kulissen zu erfahren. Die Geschichte, aber auch die Räume sind kunsthistorisch ein wichtiger kultureller historischer Punkt für Schleswig-Holstein. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz, bleibt noch genügend Zeit, die hier gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Eine Anmeldung (info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, 04321 707690) wird bis Mittwoch, 26. April (12:00 Uhr) benötigt.

Anmeldung möglich Führung Gerisch Skulpturenpark

(Herbert-Gerisch-Stiftung, Fr. 05.05.2023 15:00 - 17:00 Uhr )

In dem über drei Hektar großen Harry-Maasz-Garten - dem Naturraum der 1903 erbauten Villa Wachholtz - präsentieren sich 33 internationale Künstler*innen mit ihren Werken vor dem idyllischen Flusslauf der Schwale. Durch das Wechselspiel von Skulptur und Natur entsteht besonders im Frühjahr eine faszinierend gegensätzliche Harmonie, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz, bleibt noch genügend Zeit, dieses ausführlich zu tun.

Eine Anmeldung (Mail: info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, Tel. 04321 707690) wird bis Mittwoch, 3. Mai (12:00 Uhr) benötigt.

freie Plätze Führung Gerisch Skulpturenpark

(Herbert-Gerisch-Stiftung, Fr. 07.07.2023 15:00 - 17:00 Uhr )

In dem über drei Hektar großen Harry-Maasz-Garten - dem Naturraum der 1903 erbauten Villa Wachholtz - präsentieren sich 33 internationale Künstler*innen mit ihren Werken vor dem idyllischen Flusslauf der Schwale. Durch das Wechselspiel von Skulptur und Natur entsteht besonders im Frühjahr eine faszinierend gegensätzliche Harmonie, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz, bleibt noch genügend Zeit, dieses ausführlich zu tun.

Eine Anmeldung (Mail: info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de, Tel. 04321 707690) wird bis Mittwoch, 5. Juli (12:00 Uhr) benötigt.

Anmeldung möglich Vortrag zur NordArt 2023

(Volkshochschule, Mi. 28.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr )

Um die diesjährige NordArt in Büdelsdorf noch besser genießen zu können, wird hier auf einen Besuch eingestimmt. Die NordArt findet seit mittlerweile über zwanzig Jahren auf dem ältesten Industriegelände Schleswig-Holsteins statt. Vortrag zur NordArt Seien Sie gespannt! Der Vortrag kann auch als Vorbereitung für einen eigenen Besuch der NordArt genutzt werden.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Montag, 20. Juni (12:00 Uhr) erbeten.

auf Warteliste Fahrt zur NordArt 2023

(Kunstwerk Carlshütte, Di. 11.07.2023 10:00 - 15:30 Uhr )

1999 ins Leben gerufen, hat sich die NordArt in den letzten Jahren als eine der größten jährlichen Kunstausstellungen in Europa etabliert. Vor der markanten Kulisse der ehemaligen Gießerei Carlshütte in Büdelsdorf, wird aus den Werken von rund 200 ausgewählten Künstlern aus aller Welt jedes Jahr ein neues Gesamtkunstwerk komponiert. Dieses umfassende Panorama zeitgenössischer Kunst lässt die Werke nicht nur für sich selbst sprechen; in ihrem Zusammenspiel eröffnen sie ganz neue Perspektiven. Die internationale, jurierte Ausstellung definiert sich Jahr für Jahr neu, mit jeweils anderem Schwerpunkt. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Im Anschluss hat man zwei Stunden lang Zeit, die NordArt individuell für sich zu entdecken. Am 28. Juni gibt es vorab die Möglichkeit an einem Vortrag zur Einstimmung teilzunehmen. Nähere Informationen sind unter der Kursnummer BV20022V zu finden.
Programmablauf: 10:00 Uhr Abfahrt vhs, 11:00 Uhr Führung NordArt, 12:30 - 14:30 Uhr Zeit zur individuellen Verfügung, 14:30 Uhr Abfahrt NordArt, 15:30 Uhr Ankunft vhs.
Eine schriftliche Anmeldung zur Fahrt zur NordArt 2023 wird bis zum 26. Juni benötigt, Restplätze können ggf. nachgebucht werden.
Eine Durchführung erfolgt auf der Grundlage der zu dem Zeitpunkt gültigen Hygieneauflagen.

freie Plätze Stadtführung entlang der Stolpersteine

(Exkursion, So. 04.06.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Seit 2005 sind im öffentlichen Straßenraum insgesamt 33 "Stolpersteine" in Neumünster verlegt worden. Sie sind Menschen aus unserer Stadt gewidmet, die während des Nationalsozialismus u.a. aus religiösen, rassistischen, weltanschaulichen oder politischen Gründen verfolgt, misshandelt und ermordet wurden. Während dieser ca. zweistündigen Rundtour entlang der in der Innenstadt verlegten Steine wird an sie und damit stellvertretend an alle Opfer erinnert. Im Mai 2021 wurde eine Gedenktafel für jene Sinti und Roma, die am 20. Mai 1940 von Neumünster aus deportiert wurden, im Haart aufgestellt. In zukünftige "Stolpersteintouren" wird dieses Mahnmal mit aufgenommen. Das Projekt "Stolpersteine" wurde vor rund 20 Jahren von dem Kölner Künstler Günter Demnig entwickelt. Bis heute wurden in ganz Europa bereits über 96.000 dieser kleinen Steine verlegt, die in ihrer Gesamtheit ein beeindruckendes Denkmal bilden.

Eine telefonische Anmeldung unter 04321 707690 wird bis Mittwoch, 31. Mai (12:00 Uhr) erbeten.

freie Plätze Friedhofsrundgang auf dem Südfriedhof

(Exkursion, Sa. 03.06.2023 14:30 - 16:30 Uhr )

Die beiden Friedhöfe der Stadt erinnern in vielfältiger Weise an die Bedeutung Neumünsters als Industriestandort. Auf dem 1869 eingeweihten Nordfriedhof steht ein Gedenkstein für die 1888 bei einem Brand verunglückten Arbeiter der Tuchfabrik Albeck. Unweit entfernt wurden Gräber der Fabrikantenfamilien errichtet, unter denen sich einige kunsthistorisch interessante Zeugnisse der Grabkultur befinden, wie das 1912/13 erbaute und vor einigen Jahren renovierte Mausoleum der Familie Moll, dessen Entwurf von dem bekannten Neumünsteraner Architekten Hans Roß stammte. Der waldartige Südfriedhof von 1929 setzt z. B. mit dem Dorotheengarten, der Lutherrose, dem Rosendom, dem Schmetterlings- und dem Ichthysgarten ganz moderne Akzente und findet über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus anerkennende Beachtung.

Eine schriftliche Anmeldung (z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de) wird bis Donnerstag, 1. Juni (12:00 Uhr) erbeten.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Onlineanmeldung möglich
Keine Onlineanmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Neumünster

Kiek in! Anstalt öffentlichen Rechts der Stadt Neumünster
Gartenstraße 32
24534 Neumünster

Tel.: 04321 70769-0
Fax: 04321 41996-99
E-Mail: info@vhs-neumuenster.de



Öffnungszeiten vhs-Büro

Montag - Donnerstag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

 

Parkplatz

Die Zufahrt zu unserem Parkplatz befindet sich in der Wittorfer Straße 63 - für Teilnehmende der VHS kostenlos.

Anfahrtskizze als PDF

Bus

Buslinie 12 Neumünster-Padenstedt, Haltestelle Kiek in/VHS

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr 2023

Kita-Fortbildungen 2023

 

 

 

 





 

Teilnahmebedingungen, Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule (Satzung) gültig ab 01.09.2022


Kiek in!
VHS Schleswig-Holstein
Kursportal